Beiträge von Finn


    Das macht Sinn kein ÖLdruck + Feuer frei, klar das der Kolben ohne ÖL die Buchse blank zieht. Und wenn es 2,3er ist kannste das ding grade weg werfen, weil dann ist schon auf max gehont.

    evtl sind ja die Kolben falsch gekennzeichnet. Wie sieht den das Spiel der Kolben aus, nicht das diese zu gross oder zu klein ist.

    Sowas sieht mir schwer danach aus als wären die Kolben falsch rum drin gewesen. Also entgegengesetzt der deachsierung.


    Kleinteile wie radläufe etc kann man nehmen, seitenwände sind rotz wie bei jedem anderen Zubehörhandel.


    16V Traversen kannste auch einfach vom Frisco nehmen.


    Arno hat doch erzählt das die 2,8er Turbo so probleme mit den Ketten haben, zumin im getunten zustand.

    die kannste genauso gut mit trijekt oder halltech fahren. Da kommt es eher drauf an, wie der Typ am PC sich auskennt. Wobei beide letzteren wesentlich leichter zuprogrammieren sind wie die Motronics, weil kein LMM und so.


    Das trifft auch alles auf Vergaser zu die nicht richtig eingestellt sind, also schlechtes Argument. Und bei der EDKA schrumpf sogar die Chance auf Motorschaden da alle klopferegtelt sind, heisst wenn zu mager, fährt er einfach die Zündung zurück fertsch.


    Was ich als grosses Problem sehe, ist einfach das die Leute immer weniger werden die einen Vergaser noch richtig einstellen können. Kennfelder abstimmen ist dagegen recht simple. Leistungsprüfstand, die richtige software und dann ran an den Speck. Du hast diverse Sensoren für Lambda, AGT, ....... Nun bauste solange rum bis es passt Achtung für Leute die es nicht verstehen, ich hab es wiedermal über spitzt. Klar ist auch hier Erfahrung wichtig , aber weniger wie bei Vergasern.
    Bei Vergasern bringt dir das relative wenig, klar CO anteil Lambda sind wichtige anhaltspunkte, doch die meisten hören schon am schlürfen ob die richtig laufen. Mein alter Meister, Gott hab ihm seelig, war so einer. Er hat es aber auch keinen verraten der alte Sturkopp und hat es mit ins Grab genommen.


    Armin hat es so schön gesagt, solang es um keine Abgasnorm geht und man nicht jedes PS zähl reichen Vergaser sicherlich und es sich um ein reines Spassmobil handelt. Für Alltagstauglichkeit, Verbrauch und auch Emission kommt man an der EDKA leider nicht vorbei. Alle schimpfen zum Beispiel auf die Dbials EDKA nur komisch das es die meist verbaute bei den Opels ist.

    Wenn du das das erstemal alleine machst plan doppeltsoviel rohr ein, weil du wirst viel Müll produzieren. Also nächstes brauchst du jedemenge sand, das muss ins rohr beim Biegen. So einfach wie das auf D MAX immer aussieht ist das nicht, nicht ohne grund sind die dinger so teuer und die Firmen lassen sich das so gut bezahlen.

    Ich hab das ein wenig überspitzt. Weber sind "Schätzeisen" gegenüber einer EDKA, ist leider so. Selbst die besten schaffen es nicht einen Vergaser so gut einzustellen, nicht mal ansatzweise wie ein EDKA . Der Vergaser funktioniert linear, DK Stellung x = Benzinmenge y. Das kann man halt mit einer EDKA total variieren, wie man halt will.


    Ich gehe einfach vom gesammten aus und da ist die EDKA dem Vergaser um Welten voraus. Wird schon ein Grund haben wieso seit sovielen Jahren nur noch EDKA anlagen gebaut werden.


    Nein eben nicht. Weil du kannst bei der EDKA jeden Lastpunkt exakt anfahren und applizieren. Heisst du kannst alles bestimmen, Zündzeitpunkt, einspritzzeitpunkt und Einspritzmenge.
    Beim weber bstimmst du die Bedüsung zur maximal Leistung, heisst der läuft meist Fett selbst im Teillastberreich. Zündung ist ja qausi Linear.


    Gleicher Motor mit Weber und mit edka wirst du mit der EDKA 5% mehr Leistung und wenn man es auf Runden zeiten bezieht sicherlich auch einiges gutmachen. Wenn weber genauso gut wären, wieso wurden dieses eingestellt und nun produziert man nur noch EDKAs?