Ja sie geht gleich wieder an, wenn ich den Motor wärend der Fahrt aus und wieder an mache.
Mir geht das einfach auf den Sack, mal läuft er ja auch ohne Probleme. Weil geht er selber aus und man macht ihn wieder an läuft er ohne fehlercode etc.
Ja sie geht gleich wieder an, wenn ich den Motor wärend der Fahrt aus und wieder an mache.
Mir geht das einfach auf den Sack, mal läuft er ja auch ohne Probleme. Weil geht er selber aus und man macht ihn wieder an läuft er ohne fehlercode etc.
Servus Leute
Ich habe eine Problem bei dem ich gerade völlig ratlos bin. Der Kadett meiner Frau wirft immer und immer wieder Fehlercode 42 Spannung zu hoch Wegstreckenfrequenzgeber.
Nun ist der dritte schon drin. Problem der Fehler ist nich permanet, er kommt und geht wann er will. Komisch an der Sache ist, das wenn der Motor von alleine ausgeht und man ihn wieder startet der Fehlercode weg ist. Macht man ihn selber aus und wieder an ist er nicht weg.
Leitung zum Stg habe ich auch schon durchmessen, zwecks Kabelbruch, war nicht zu finden.
Hatte jemand schon mal ein ähnliches problem?
Passen schon nur wird wohl deine Schiebedachöffnung zum teil verdeckt werden.
ZitatAlles anzeigenOriginal von gteschmiede
Wenn diese Lager noch 10-20mm mehr Tiefgang bewirken sollten - soll mir auch recht sein!
eher das Gegenteil, die bewirken eigentlich 20-30mm höherlegung.
Kadett E hat etwas puristisches, kein Schnickschnack an Board, es klappert es rappelt aber trotzdem fährt er gut. Gut paar Macken gibts auch, aber Zuverlässig sind sie auf jedenfall.
Heutzutage weiss man doch garnicht mehr wer fährt vor lauter Helfer die das Auto irgendwie zum fahren auf der Strasse halten.
Kadett E ist Kult, wieviel siehste den noch auf der Strasse? Es gibt genug die erhaltens würdog sind es gitb aber noch mehr die einfach in die Presse gehören. Richtig selten sind orginale 16vs oder halt die Champion, die werden sicher in den nächsten Jahren ennorm steigen im Wert. Normale GSI gibt es wie Sand am Meer.
Ersatzteillager sieht noch super aus und dank Opel Legobaukasten passt ja vieles von anderen Modellen.
Einen gute kaufen, herrichten und pflegen und in 10 Jahren haste einen schönen Oldtimer.
Man muss nur wissen wo man die hier bestellt dann sind die auch günstig. Ich zahle für 256er scheiben weniger wie für ATE scheiben.
EBC Teile sind top und günstig habe ich jetzt schon paar mal in diverse Kombis verbaut. Das gute an deren Scheiben ist, du kannst alle ihre Beläge drauf fahren egal ob black oder blue.
V6 Bremse ist auf jedenfall ein Option, auch der Verschleiss sinkt, das sollte man nicht ausser acht lassen. Damit hält sie länger bei grösserer Bremsleistung.
Ja c20n hat 45er durchgang c20xe 50mm.
:shakewigglewiggle:
Gibt ja keine wichssmiley hier wie langweilig
Absolut geil, ich tät die auch sofort nehmen.