Problem mit den 2,2liter unterbauten sind die Anbauteile, wenn gleich einen kompletten mit Kopf nehmen und halt alles vom x20xev um bauen, oder einfach ein heugebläse ran geschnallt.^^
Beiträge von Finn
-
-
Ich finde den plöden Link nicht mehr, wo aufgelistet war, wann welcher Motor was hatte.
Bis 2002 war halt der c20xe ungeschlagen im Wirkungsgrad. Und ja ich meine den 2 liter fsi mit 150 PS, der hatte ihn um eine Nasenlänge geschlagen. Es geht hier bei nur um serienmotoren Vierzylinder. Beste Sauger ist irgend einer aus dem BMW M Lager.
-
2fast4you Andere Reifen andere Schleppleistung. Das Rollenprüftstandssyste kann man ohne ende bescheissen, genauso kann man bei der Schleppleistung auch noch Bremsen, erhöhrt die Schleppleistung nochmals.
Frank 2.0 FSI Motor ist das
KaDeTt GsI Noch mal einen 2 Ventil Motor mit einem 4 Ventil Motor vergleichen ist Humbug. Die maximale Gassäulengeschwindikeit erreicht ein 2 v bei wesentlich niedrigeren Drehzahlen wie ein 4 Ventil Motor. Dadurch ziehen die 2V Motoren wesentlich besser unten raus, begrenzt sich aber mit dem Kanalquerschnitt aber bei höheren Drehzahlen. Bei 4 Ventilmotoren ist das komplett anders rum, dadurch das die Gassäule relative gross ist, liegt die Schwingungsresoanz relativ weit oben, c20XE trotz extrem langer Saugrohre bei 5600, rein physikalisch betrachtet, wenn man alles auf die Leistung auslegt, lohnen sich 16V motoren erst ab einer Drehzahl von 8000, da dort oben die grösste Gassäulen Geschwindigkeit herscht.
Man hat es ja so schön im Diagramm gesehen, wo die Maxima beim Drehmoment anliegen und da liegen die max. Leistung und auch Drehmoment wesentlich eher bei 2V an wie bei 4V, ich gehe jetzt nicht von Zahlen aus, sondern nur von der Kurve.
Jetzt schau mal bei fahren hin, tritt mal im 4. Gang bei 50 Volllast aufs Gas, erst wird er etwas widerwillig hoch drehen und aber einer gewissen Drehzahl geht das Inferno los. Das ist die Charakteristik vom Motor. Mein XE dreht willig bis 7500 hoch, man merk fömlich wie er nach drehzahl ring. Liegt bei mir auch noch zusätzlich am E85 gefahre. Mein XE rennt seine 225-230 auf der bahn das reicht, also kann er nicht so schlecht sein. Btw hinter einem 16V Kadett mit Lexmaul halte ich fast mit, mit einem Astra Caravan. Der Kadett fährt auch noch 14 Zoll, der fährt mir von 50 auf 120 keine halben Meter weg.
-
Der c20xe war bis 2002 Weltmeister in Sachen Wirkungsgrad und wurde erst von einem Dirketeinspritzer von VW abgelöst der Sage und Schreibe 0,5% besser war.
C20xe glänzt durch den besten Mitteldruckverlauf. Deswegen baut meine Exfirma alle Versuche auf dem Motor auf, weil es der beste 16V war der jee gebaut worden ist.
Trotz Leistungstechnischereinbusse fuhr der XE mit Leistungregionen mit die 20-30PS mehr hatten. e30 325i , Audi B4 V6, kein problem der Xe hielt mit oder übertraf sie sogar, nur durch seine willig hochdrehen. Dabei hielt sich sein verbrauch noch in Grenzen.
Ein XE fängt erst oberhalb von 5000 das Leben an, darunter langweilit er sich glaube ich.^^
-
Zitat
Original von kadett-gsi-driver
@ Finn wo ist er denn länger übersetzt?
Fast jeder XE hat ein CR 3.55 drinne wie ein C20NE.Astra hat 3,42 genauso wie der KAdett auch teilweise verbaut ist.
Dann schau dir mal die Gangrad paarungen an vom 1-4 Gang an im CR.
F20
1. 3,545 = 39/11
2. 2,158 = 41/19
3. 1,478 = 34/23
4. 1,129 = 35/31
5. 0,886 = 31/35F16 CR F16 WR
1. 3,417 / 3,545* 3,417 / 3,545*
2. 2,158 1,952
3. 1,480 1,276
4. 1,121 0,892
5. 0,892 0,707* ab MJ89,5
Ab dem dritten ist er kürzer. Nun ist das keine BAsis, wenn man nicht weiss welche Übersetzung drin ist, weil einfach keine Vergleichbarkeit dabei ist. Deswegen finde ich es blödsinn das zuvergleichen ohne die gleiche Basis zuhaben. Auch müssten beide Motoren im gleichen Auto verbaut sein mit dem gleichen Gewicht, reibungswiderständen etc um eine möglichst geringe Fehlertoleranz zuhaben.
@ Onkelbob, ich weiss wo die XE laufen mit Ventilhubsteuerung, variabler Verdichtung und Direkteinspritzung.^^ Bei meinem alten Arbeitgeber in Graz. Alle Experimentalmotoren basieren auf dem XE. Das läuft sogar einer mit 46% Wirkungsgrad.^^
-
Klar beeinflusst die Reifenbreite die Messung, durch eine höheren reibwert und evtl anderen dynamischen Abrollumfang. Was da beschissen wird ist echt nicht feierlich. Deswegen sind manche Angaben an die Haaren herbei gezogen.
Der XE wirkt unten rum träger, weil er einfach schlichtweg länger übersetz ist. Baut die gleichen Getriebe an die Motoren fahrt dann noch mal, dann sieht die Welt ganz anders aus.
-
Ohne drehzahl kann der XE garnichts, tritt mal bei 160 im 5. aufs gas, da meinste auch der schläft ein, also 4 gang und hüja. Und NE und xe zuvergleichen ist schwach sinn, weil schon alleine die Getriebübersetzung völlig anders ist.
Aber denoch 30PS mehr bei einem Sauger wie dem c20xe wäre schon Nobelpreisträchtig. Ich denke mal eher der Motor stand vorher gut im Futter und die Eingangsmessung wurde eingebremst um möglichst viel bei der Ausgangsmessung zu haben. So Scherze wie breitere Reifen in der eingangsmessung und schmallere in der Ausgangsmessung gibt es auch.
Oder die 30PS waren eine Piek der kurzzeitig erreich wurde.
Achja nach was messt ihr den eure geschwindigkeit? 240km/h wären bei meiner lange Übersetzung 7000 Umdrehungen. Da die Kadetten in der regel kürzere haben, müssten man also bei 240 fast bei 7500 im Begrenzer hängen.
Rechnet mal eure reale Geschwindikeit über die Drehzahl, Übersetzung und dem dynamischen Abrollumfang aus und fahr bitte nicht bergab, das verfälscht das ergebniss sehr. Mein Astra rennt auch über 230 wenn ich über ein leichtes Gefälle fahre
-
5Ps dann haste schon viel. 30PS bekommste nur mit einer EInzeldrossel zusammen, wenn überhaupt.
Fraglich wann die 5PS mehr anliegen, ich merke von meinem EDS Phase2 chip nichts.
Tuner bescheissen gerne und bremsen die eingangs messung ein, dadurch haste halt hinterher angeblich mehr.
240 aha, rechnen wir mal gegen, was fährt ein Turbocali 230 orginal mit 200 PS, also müsste dein kumpel dann 220PS haben.
einer wollte mir letztens erzählen er bekommt für 4000€ 290PS aus einem 1,6er sauger raus. Erzählt wird viel, nur meistens ist wenig wahr.
-
Ich verbrauche mit dem Caravan so 7-8 Liter Superplus bei ca 110 auf der bahn mit e85 so 10-11
-
MIst bilder habe ich schon wieder gelöscht, Kadett D 1,6D ganz ganz selten natürlich Auto oben drauf oder Ascona C mit orginalen 65tkm runter.