Beiträge von Finn


    Wobei das auch immer vom persönlichen geschmack abhängt, der eine mag es wenn das heck kommt, der andere wenn er über die VA schiebt. 100 leute = 100 Meinungen, eine für alle verträgliche gibt es da ja auch nicht.

    Problem bei zuviel Kühlung, dass das Öl evtl nicht richtig warm wird, bzw sehr lange braucht um auf Temperatur zusein. Heisst längeres Kaltlaufverhalten, also mehr Verschleiss im kalten.

    Man kann nie sagen wie sich etwas verhält solange man nicht die Federate und Verhalten( Linear, progressive, degressive) kennt und dazu die dämpfer mit der Dämpfungskonstante, ...... .


    Was die Erfahrung gezeigt hat, das dieser billigdreck, nicht ohne Grund so billig ist. Weil es ohne wirklich Entwicklung zusammen geschustert worden ist. Komplettfahrwerke von namenhaften Hersteller sind da meisten um Welten besser, weil die doch auch mal was ausprobiert haben.


    Im Bereich um 500€ Bilstein B10 oder H&R Cupkit gibt nichts vergleichbare für den Preis.


    Ansonsten ist viel Erfahrung und auch Ingenieurswissen von nöten um wirklich Fahrwerke auszulegen. Weil hier sehr sehr viele Sachen aufeinmal wirken und viele Parameter viele Sache beeinflussen.


    Im Rennsport ist es da wesentlich einfacher, hier werden die Parameter und Funktion auf ein Minimum reduziert, deswegen haben hier die alten Hasen meist ein wissensvorsprung, was man selbst als Dipl. Ing. mit allen seine Fähigkeiten nicht so schnell erreichen kann.

    Ja nur die Astra und Kadett GSI hatten Ölkühler, genauso wie nur der Vectra 2000 einen Ölkühler hatte, der Vectra Gt16v hatte auch keinen.


    Mein Caravan hat auch keine Ölkühler, fährt auch so wunderbar.

    naja da wirste viel spass haben, komischerweise fliegen die meisten nach 12 Monaten raus. Hab erst letzte woche son ebay fahrwerk aus nem Calu gebaut, keine 4 Monate gefahren, vordere Dämpfer komplett ausgelaufen.


    Das nächste Problem ist, null rest federweg, der Federweg bei Astra und KAdett beträgt nur 75mm, also hättest du dir auch grad ein STück rohr einschweissen können.


    Qualität kostet das ist nun mal so, für rund 400€ bekommst du Bilstein Fahrwerke die wirklich top sind. Wenn es billiger sein soll, greife lieber auch gebrauchtre MArken Artikel zurück. Hab bei meiner Frau KAW 65/40 feder vorne mit Spax einstellbar hinten mit gelben Konis einstell bar, alles zusammen hat keine 50 € gekostet und läuft top.