Sehe ich so wie Frank, problem ist halt auch das der Reifen dann unter spannung steht.
Beiträge von Finn
-
-
Auf dem zündverteiler stehen die zylinder 1-4 drauf. MAch es mal danach.
-
Zündreihenfolge vertauscht?
-
schau mal bei Artaparts.nl die haben noch sowas.
-
Bei dem alten System sollte man alle 5-10tkm mal die Spannung prüfen, meisten rutscht der rüber weil zu wenig spannung ist. Ach gleich als Tip, mach die schrauben der Spannund umlenkrolle neu. Hatte im letzten halben Jahr 3 Motorschäden weil die schrauben gebrochen sind.
-
Beim Kadett war meisten nichts vorgelegt, grade was Komfort angeht. Da musste man meist alles selber reinbasteln.
Wie ahot schon sagte hol dir einen kompletten Kabelbaum, Amaturenbrett ist ja schnell draussen beim KAdett, ganze Aktion dauert keine 3 Stunden.
-
Zitat
Original von 16vfan
Finn,
mit "statisch" meinte ich Wasser/Luftfeuchtigkeit anziehend.Ist mit hygroskopisch gleichzusetzen.
Was ein blödsinn! Kennste Google ? Benutz es mal.... Statisch = unbewegt oder ruhend, aber nicht anziehend.
-
Zitat
Original von 16vfan
Die Bremsflüssigkeit ist Hydrostatisch=sie zieht Wasser an,
auch durch die "dichten" Schläusche.Hydrostatisch? Was Bremsflüssigkeit bewegt sich nicht? Hydrostatisch gibt es nur in der Fluidmechanik. Komisch wie funzt dann eine Bremse?
Auch du meinst hygroskopisch, das macht dann auch Sinn mit Wasseranziehend.
-
Zitat
Original von Andy601
das mit dem Drehmoment steht immer bei den Schrauben dabei, ist von Hersteller zu Hersteller andersRichtig, das hängt stark von der Kopfdichtung udn von den Schrauben ab. Eine Metalldichtung bekommt andere werte wie eine 0815 Dichtung. Es liegt in der regel ein Zettel dabei, wo das drauf steht.
-
Auch wenn die Kolben hängen stellt sich der effekt ein.