man ist immer auf der sicheren seite wenn die A-Säulen verkleidungen weg sind und der Himmel Etwas gelöst wird!
so hab ich das jedenfalls immer gemacht!
Den draht nimmt man eigentlich nur da wo man mit dem Schneidgerät nicht dran kommt!
Zum schneiden gibts spezielle osilierende "Sägen" wo man die verschiedensten Messer draufmachen kann,
damit wird in der regel geschnitten, gibt sicher noch andere techniken, die mir aber nicht geläufig sind!
Beiträge von Schorschi
-
-
gibt doch schwarzmatte Lackschutzfolien zu kaufen, die Strukturiert sind!
Von Foliatec oder von Formular1
Soll ich dir mal nen Foto mit Artikelnr. machen von der Packung ?
hab irgendwo noch ne halbe Rolle rumliegen!! -
es geht ja nicht um warmes wasser, sondern um Eisfreie düsen!
Nachgerüstet hab ich auch noch keine, aber mein ehemaliger Omaga-A hatte welche,
da gingen halt 2 Kabels zu den düsen und innen drin muss dann wohl ne mini spirale sitzen, oder wie auch immer!
Holdir doch welche vom Schrott, musst dann nur die löcher etwas auffeilen und kabel legen!
original schalten die zusammen mit der heckscheibenheizung ein! -
naja, CIH und OHC sind völlig verschiedene Motorbauarten, da passt quasi nix!
mit Glück mal nen Einspritzventil oder Motorhalter vieleicht!
Aber die groben Stücke kann man nicht untereinander tauschen!Lego Duplo und Lego Technic passt ja auch nicht zusammen!!!
-
Es ist gut möglich das die kuplung rupft, deine Beschreibung passt dazu, also austauschen!
Das Klaken könnte ein defektes Motorlager sein,( Meist das hintere) das mal genauer prüfen!
Und das mit den pedalen sollte so richtig sein,
wenn die Kupplung verschlissen ist und am Seil nachgestellt wurde,
ist das normal dass das Kupplungspedal am "höchsten" steht! -
hatte hier auch schonmal gesucht, aber nix brauchbares gefunden!
mit der 1.5.4 haste recht, aber ich meine ja vom C20NE, da ist die 1.5.4 ja ne ganz andere Himmelsrichtung! -
ich hab bei mir die Motronic mit Lufmassenmesser (Astra-F) drin, wenn ich das noch richtig im Kopf hab ist das die "jüngste" also die 1.5.2er!
Sprich ich kann mir nicht einfach das FF STG vorbauen, allein schon wegen dem Stecker nicht!
Sollte man das mal wagen, einfach Superplus tanken und nen Braunen Stecker drauf mit 98?? bei meinem STG???
Klappt das auch mit dem vom C20XE, also der mit A und B, oder hat der andere Funktionen,
bzw. Widerstände die meinem Steuergerät garnicht gefallen dürften???
Will mir ja nicht nur zu testzwecke mein STG ruinieren, da ich nur eins davon auf Ersatz hab!Wäre mal interessant zu wissen, was man mit so ner "puzzellei" bewirken kann!!
-
und welchen Widerstand müsste man da einsetzten, damit das STG das 98er Kennfeld schaltet???
Bin mir nämlich ziemlich sicher das ich min. 2 FF Steuergeräte liegen hab -
die lambdasonde ist ca. in höhe Antriebswelle im Hosenrohr geschraubt!
Kann man aber auch sehen, wenn man zwischen Spritzwand und Ansaugbrücke runterschaut! -
hau mal in die Suche Leerlaufsteller, da solltest du was finden, hab ich jedenfalls mal gepostet!
wo du uns alle so schön genervt hast; was war es denn nu lentzendlich!
weil auch ich lerne nie aus!!!!