ja rot/blau und braun ist für die Fanfare
Hab mal nachgesehen bei meinem blau und blau/weiß ist für den Tempfühler mit nen Stecker drann wie bein Standlich oder blinker!!
Was für ein Display hast du denn drin, das du keine Tempanzeige hast??
wie gesagt hab noch nie einen Astra-F ohne gesehen,
und ich darf sagen da ich so ziemlich jedes Baujahr und Modell schon gefahren habe,
ist auch nicht schwer wenn man bei Opel gearbeitet hat!
beim Corsa-B kenn ich das wohl einige Sparmodelle haben garkein Display drin!!
Beiträge von Schorschi
-
-
was ist den beim Asrta-f Alt mein geschlachteter 91er hatte einen viel älter geht ja nicht
-
hat da jemand die Strippen nachträglich gelegt? einzelne Kabel sind mit an der Front unbekannt schon garnicht mit " Kabelschuhen"
-
hab noch keinen astra-f ohne tempfühler gesehen, es sein den er wurde geklaut, aber das kabel ist da und immer links, sind das vier kabel auf 2 Steckern? Dann kann es sein das die Scheinwerferreinigungsanlage da schon liegt!!
-
lass den Müll blos da wo es ist!!
Sorry aber ist leider so!! -
Quatsch- Speedster hat ja nen 2.2er
Schande über mein Haupt -
auch wieder war, hatte das nur noch im Kopf das der C18NZ bzw NE Kurzhubmotoren sind!
von daher!
Vieleicht war es auch ja Ursprünglich für den Corsa-C gedacht nen 1800er "klein" zumachen
damit der dann bei dem in die Nase passt,
oder beim Speedster weisss nicht wie da die Platzverhältnisse sind! -
ja der ist ja ein langhuber, sollte also die Kleine bauform sein, wenn ich da richtig liege!!
-
ich denke der hier:
Z18XE
Bauform: R4
Steuerung: DOHC
Anzahl der Ventile: 16
Bohrung (mm): 80,5
Hub (mm): 88,2
Volumen (cm³): 1796
Leistung (kW bei min-1): 90 / 6000, 92 / 5600 (Astra G/H, Vectra B, Zafira A), 92 / 6000 (Corsa C, Meriva, Tigra B)
Drehmoment (Nm bei min-1): 167 / 3800, 170 / 3800 (Astra G/H, Vectra B, Zafira A), 165 / 4600 (Corsa C, Meriva, Tigra B)
Verdichtung: 10,5 : 1
Motormanagement: Siemens Simtec 71; Astra H, Signum, Vectra C Siemens Simtec 71.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, klopfgeregelt
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: kein AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten: E-Gas, Tempomat
Verwendung: Astra G (F17(+)CR, AF17), Astra H (F17+CR, AF17), Corsa C (F17(+)CR), Meriva (F17+WR/CR, F17+WR MTA), Signum (F17+CR, VT20-E), Tigra B (F17+CR), Vectra B (F17WR/CR, AF17), Vectra C (F17(+)WR/CR, VT 20-E), Zafira A (F17(+)WR/CR, AF17) -
warum soll der Wärmetauscher kaputt sein, weil er Plätschert?
Da ist luft drin mehr nicht! und wenn du denn jetzt erneuerst dann wird da wieder erstmal luft drin sein, oder nicht!
Entlüfte den mal richtig!
Ausgleichsbehälter bis zum Rand vollmachen,(Frostschutz nicht vergessen) den KL. tempsensor rausnehmen
und wasser laufen lassen bis der Wasserstand auf Max gefallen ist! Sensor dann wieder rein!
Danach den Motor bei ca. 3000 rpm bei eingeschalteter heizung warmlaufen lassen bis der E-Lüfter anspringt!
Zwischendurch naturlich wasserstand kontrolieren!Zu 90% wird dann dein Problem gelöst sein!!