das ist nicht so einfach, du kannst nicht einen anderen Vergaser drauf bauen, da du keinen Vergaser hast!
Das ist ein Einspritzer-Motor in deinem Auto, wenn du unbedingt son offenen Filter haben willst, nimmst du dir ne Ansaugglocke, vom Astra-F oder Vectra-A c16nz oder c14nz Motor, den passenden Ventildeckel wegen der Motorentlüftung(der Schlauch ist anders) und baust an die Glocke den Passenden offenen Luftfilter dran!!
Beiträge von Schorschi
-
-
hatte auch mal nen Kadett-E Automatic, rein Optisch sollte das Passen(ist schon ein paar Jahre her).
Zähl mal die Schraubenlöcher an der Dichtung auf dem Bild und an deiner Ölwanne,
wenn die gleich sind sollte das passen, wenigstens ist die Chance dann grösser!!
Lass dir vom Fachmann genau erklären wie das mit dem neuen Öl muss ( Füllstand bei warmen Motor in welcher Fahrstufe usw)
Das ist wichtig damit der später nicht ruckelt, da ich das nicht mehr genau weiss wie das muss,
sag ich da lieber nix zu, bevor das dann später falsch ist!Ansonsten, wie du schon sagst: Wanne ab, filter und dichtung tauschen, und wanne wieder dran!!
-
Du hast es dir schon selber beantwortet:
Tauschfilter Passend für Opel Kadett D,E 1,3/1,6l Ascona B 1,3 2,0l Originalverpackt
Das sind soweit ich weiss alles Vergasermotoren, da sollte der Filter wohl passen!
Die haben Zwar auch sonen Runden Luftfilter drauf, aber ich denke der Vergaser ist anders als dein Multec-Gehäuse!!
Da du nen Einspriter hast wird das nicht Funktionieren -
wenn, dann wird die Mulde neu gemacht wenn er Richtig steht, das entrosten allerdings ist doch auf der Seite schöner!
Aber wie gesagt, die Mulde ist ja kein Ding, es gibt doch sicher andere Stellen wo Bleche aufeinander liegen, die man nicht so einfach trennen mag!!
Sei es wegen dem Aufwand oder den Möglichkeiten, sodas man das gründliche entrosten vorzieht, als das halbe Auto zu zerlegen, was macht man da wenns dauerhaft Rostfrei bleiben soll???? -
Und?
Mir sieht das da Optisch ganz nach aus, aber was da druff stand weiss ich nicht mehr hab ich mir auch nicht gemerkt!! -
Das letzte mal hab ich so ein Steuergerät im Corsa-A-Gsi mit E16SE gesehen(vor ca. 3 Monaten), halt das Steuergerät von Der Zündung und Einspritzung, war an der Spritzwand verbaut
-
Mein getriebe (f16) bekommt SAE 75w80 GL3+ aber du wirst sicher ein anderes getriebe haben welches eventuell anderes Öl bekommt, vieleicht kann dir da nen 16v-Fahrer weiterhelfen, soweit ich weiss musst du dir was vom Kadett besorgen, da die Wellen vom Astra/Vectra/Calibra länger sind!! Die Modelle haben ne Andere Spurweite!
@ Panzerbaer, wollte das nur erwähnt haben, da man hier auch ja lesen muss: Einfach das Auto richtig aufbocken. Damit kein Öl aus dem Getriebe läuft, auf ner Bühne ?? Das kann ich nicht!
Das es bei dir erst auf der Palette ausgelaufen ist, schiebe ich mal darauf, das der Motor auf der Palette "gekippt" stand, wenn er doch grade ins Auto gehört
-
@BJ
Ich kenne kein Fronttriebler getriebe bei Opel bei dem man von einem Geschlossenem System reden kann, wenn die Antriebswellen raus sind!!!
Antriebswellen Weg= Loch da!!! Wenn dann ein Loch da ist, hat sich das mit dem Geschlossenem System Erledigt!!!
Und wenn man sich die Anordnung von der Öleinfüllschraube mal beguckt(in der Nähe vom Anlasser), erkennt man schnell das die Höher liegt als die Unterkante von dem Loch was denn da Ist wenn man die Welle rausnimmt!! Da man ja soweit das Öl auffüllt, bis es an der Einfüllöffnung wieder rauskommt, muss da was lecken,
Klingt doch logisch!!!
Ich habe bei meinem Getriebe vergangenes Jahr Den Differentialdeckel getauscht, das Heisst es war alles an Öl raus, danach Hab ich mir von Opel die Füllmenge geben lassen, (Astra GSI F16 kriegt Laut Opel 1,8 l) diese !,8l hab ich dann über den Tachoantrieb eingefüllt, als ich dann vor ner Woche die Simmerringe im Getriebe erneuern musste, und die Wellen dafür ja Rausmüssen, lief mir gut ein Halber Liter in eine Schale!!
Stellt sich jetzt die Frage warum da Öl rauslief, ganz klar, weil so viel drauf war wie es sich gehört.
Und warum hatte ich da ne Schale drunter?? Auch logisch: Aus Erfahrung, Wenn man sich seine Bröttchen 10 Jahre lang unter ne Hebebühne verdient, weiss man das da was Rauskommt, vorausgesetzt es war so viel drin wie reingehört!!!!
Alles in allem will ich hier nur meinen Wissensstand mit anderen teilen, die Hilfe brauchen und auch erweitern, wenn ich Hilfe brauche!! -
@ Panzerbaer wenn das Auto grade stand als du die Wellen gezogen hast und da kein Öl raus kam, war zu wenig drin!!!
Und wenn die Maschiene gut in schuss war heisst das nicht das immer genug öl aufm Getriebe war!!!! -
Sturz kannst du nicht einstellen es sei denn durch spezielle Domlager! Aber man kann den Negativen Sturz, wie es ja denn bei dir der Fall ist durch die VorSpur fast unschädlich machen!!
Soll bedeuten: Wenn jemand der ein bisschen was davon versteht, die Spurstangen um das richtige Maß verstellt, kann er dadurch den Sturz korrigieren!!Geht natürlich nicht bei Extremen Sturz den man aus 25m Entfernung deutlich sehen kann!!