Beiträge von Cabrio_Driver

    Hallo zusammen,

    Vor einer Weile hat ich das Problem das mein kadett (c16nz) mit Delco Zündung nicht mehr ansprang. Hatte ihn nach 2 Monaten Standzeit gestartet da lief er im stand leicht unruhig was ich aber auf die zeit schob. 5m aus der garage raus, noch 10 Minuten laufen gelassen wobei er dann ruhig lief und wieder ausgemacht. Nach etwa 2h wollte ich wieder in die Garage und er ging nicht mehr an und hat leicht das Geräusch einer fehlzündung gemacht. Wo ich dann die Kerzen tauschen wollte war natürlich ein gewinde platt. Jetzt habe ich es nachgeschnitten, Buchse rein, sitzt bombenfest, neue Zündkabel, neuer Verteilerfinger. Dann ging er dennoch nicht an. Hat nur fröhlich gedreht. Nach etwa 10 Minuten sprang er an. Lief dann au etwas ruppig. Hat anfangs auch gut geraucht und roch nach sprit. Lies dann aber nach. Was mir auffiel ist das der Drehzahlmesser hüpft von 0 bis 1500 was aber nicht mit der Drehzahl vom Motor passt. Gebe ich Gas dreht er hoch (Motor) aber der Drehzahlmesser geht auf null runter und dann hoch. Tacho Beleuchtung flackert auch. Zündkerzenstecker waren alle gleich warm, wo ich dann denke das er dann auch auf allen 4 zündet. Bekommt er irgendwie ein total falsches Signal? Oder hatte jemand schon sowas?

    Zündspule gemessen: Werte IO

    Kleinen Kabel oben am Zündmodul leicht oxidiert, sauber gemacht.


    Haltet die Ohren steif...:thumbup:



    Sascha

    Hallo zusammen,

    Biete hier einen Tacho aus einem 92er Kadett Cabrio an. Er funktionierte bis zur Stilllegung von vor 2 Wochen noch. Versand ist möglich sowie auch Abholung. Standort ist im Raum Rastatt / Karlsruhe.

    Preis 50€ VHB

    Gruß Sascha

    Ja so ist jetzt mal der Plan. Habe gerade mit nem freund darüber geredet der ist kfz Meister und meinte auch das dies so ausreicht und er würde mir dabei helfen 😀er meinte aber auch das wir generell auch gleich die Kopfdichtung etc mit machen dann wäre das erledigt und hätte mal Ruhe und man hätte dem Vorteil mal alles von innen auch zu sehen. Was meint ihr zu diesem Vorschlag?

    Er steht da ab 1.11 bis Ende März. Da er ein Saisonkennzeichen hat 04-10. Bisher hab ich ihn da nicht rumgefahren. Bin da eher tendenziell der Meinung das wenn er im Winterschlaf steht auch da bleibt. Und unnötige Bewegungen möchte ich da lieber vermeiden. Während der Saison versuche ich ihn dann immer gut zu bewegen.

    Ja das war auch mein Gedanke das er die letzten Jahre zu wenig bewegt wurde. Daher versuche ich ihn in der Saison recht gut zu bewegen. Im Winter ist dies halt etwas schwerer. Aber es ist ein großes Gelände wo er steht da kann man immer mal ein wenig herumfahren und auch ein wenig die gänge schalten. War einer der Gründe für die Garage. Habe jetzt mal ein Werkzeug bestellt für das Gewinde und gleich ein endoskop um mal in den zylinder zu spickeln.

    Hallo Strahli,


    Danke für deine Antwort. Die historie des Fahrzeug ist ziemlich gut nachzuvollziehen. Mein Vater hat ihn selbst 26.5 Jahre gefahren. Hat ihn damals also recht frisch gekauft in den 90er. Seit April diesen Jahres meiner. Der Wagen hat erst knapp über 120tkm drauf. Er wurde nie in der Saison (auch 1. Besitzer) Oktober bis April gefahren und somit ein reiner Sommer und durchgehend Garagen Wagen. Daher kennt er Kälte nicht wirklich 😅 es wurde immer alles gewartet an dem Wagen und von meinem Vater peinlichst gepflegt. Aber mein Vater hat die letzten Jahre in der sommersaison nie mehr wie 500 bis 1000 km gefahren. Bei mit dieses jahr etwas mehr (ca. 6tkm) ist also kein alltags auto. Ich weiß das letztes Jahr die Zündung und was an der Einspritzung gemacht/ erneuert wurde. Kann daher der Fehler kommen? Bei warmen Temperaturen läuft er wie ne Katze, wenig, sprit Verbrauch und kein erhöhter Öl Verbrauch oder Qualm. Die Kerzen entsprechen etwa dem Bild Nummer 3.


    Gruß Sascha

    Hallo zusammen,


    habe jetzt mal mich an das Problem gemacht und habe jetzt die Vermutung das ich ein größeres habe. Ich habe da ich noch neue Kerzen habe gedacht ich schau zuerst diese an. Hab dann an zyl. 4 angefangen und der Reihe nach. Kurzum die Kerzen waren alle komplett schwarz und die Elektrode stark abgebrannt. An zyl.1 habe ich gemerkt das die Kerze etwas schwerer rausging. Habe auch die neue Kerze gar nicht angesetzt bekommen. Bei genauerer Betrachtung viel auf dass das Gewinde für die Kerze im Block Bescheiden aussieht und wohl auch späne bildet 🙄.

    Heist das letztlich jetzt kopf runter, Gewinde reparieren, zylinder von spänen säubern? Oder gibt es eine gute Variante ohne Kopf runter? Danke euch schon mal und ja noch ein gutes neues 😅


    Grüße Sascha

    Hallo an alle zusammen,


    Danke für eure vielen Antworten und tips😀. Echt klasse von euch. Da scheint ja das Problem recht eindeutig zu sein. Zumindest mal die Richtung. Aber was mich jetzt noch stutzig macht war das mit dem abgewaschenen ölfilm an den zylinderwänden. Muss ich das was beachten oder reicht die eigenleistung des Motors das der sich wieder aufbaut.


    Gruß Sascha

    Moin CHA-OT,


    Das mit dem zündverteiler kommt dann so abrupt?

    Das mit dem Riemen wäre eher weniger gut. Bedeutet überhopfter Riemen nicht auch zwangsläufig einen Motorschaden?

    Ja ich weiß das es nicht so clever ist ihn im Stand laufen zu lassen. Ich mache es in der Regel auch so das ich über das Gelände der garage was recht groß ist, bissel rumfahren tue um alles einfach bißchen in Bewegung zu halten. Bestimmt auch nicht ideal aber besser wie im stand laufen lasse wo ich dir völlig recht gebe.