Beiträge von DMDE

    Hmm, das kann gut möglich sein. Der Fächer war ja auch einer ohne Platz für die Lambdasonde. Wir wunderten uns darüber doch sehr, da er ja ne Kat hat, der ja dann doch keiner war. Also wurde kuzerhand eine verbaut, und jetzt halt ein echter Kat drunter gesetzt. Von daher kannst du schon recht haben, das es keine Profis waren, die die Ram verbaut haben. Was meinst du denn mit Falschluftquelle? Vor allem wo?


    Wie auch immer, ich werd noch mal schauen gehen, ob ich grob was sehen kann. Ist ja schließlich Sonntag, die nachbarn killen mich wenn ick jetzt Krach mache ;) Werd mir noch ma den LLR anschauen. Und morgen frischen Bremsenreiniger holen. Bis dahin, schönen Sonntag noch, und vielen Dank.

    nee, den hatte ich so gekauft, wurde damals scheinbar auch vom Fachmann gemacht, da alles eingetragen ist und der Wagen laut Paiere 97 statt der üblichen 85 kw hat. Was wäre denn dein Verdacht?


    Die Schwankungen sind noch da, jedoch nicht mehr so heftig, allerings geht er jetzt schneller aus als vorher. Ziehe ich den LLR ab, hält er auch die Drehzahl, sollte der vllt. i.A. sein? Wo soll denn die Falschluft herkommen? Hab doch alles soweit durchgeprüft, hab aber kein Bremsenreinigiger mehr da, alle alle :D Sollte man noch erwähnen, das ick nen offenen Lufti dran hab und die Kiste nen KLR verbaut hat??

    So, hab mich heute mal drangetan, alles gemacht wie gesagt, leider ist es nicht die Lösung. Er geht jetzt zwar aus, wenn ich den Schlauch zum LLR zudrücke, jedoch auch wenn ich z.b. an ne Ampel fahre. Ich verzweifle balde, was soll denn das sein?

    Ich danke für deine Antwort.


    Also wäre es dann der Poti oder gar die Drosselklappe? Dann muss ich wohl mal schauen, ob ich auf die schnelle mal eine ranbekomme. Sollte ja nicht so das Thema sein, die zu tauschen oder?


    Ich war eben mal probieren, bei Kabel ab blieb die Drehzahl sauber und konstant auf 2000. Was heisst das jetzt?

    Nabends Leute und ein gesundes Neues noch.


    Ich habe nachwievor Probleme beim Standgas. Er läuft soweit gut, zieht sauber durch. Da wir heute den Kat und die Auspuffanlage erneuert haben, hatten wir uns damit auch noch befasst. Sprich Schläuche überprüft, teilweise getauscht. Aber es ändert leider nix. Kalt ist alles ok, wenn er warm wird, nicht mehr. Die Drehzahl schwankt im Stand leicht auf und ab. Wenn ich ne Weile fahre und z.B. an ne Ampel fahre, isses noch schlimmer. Will ich dann rückwärts einparken, geht er auf einmal aus, brauch dann min. 5 Sekunden zum starten, dann schwankt die Drehzahl auch mal zwischen 500 und 2000 Umdrehungen. Was soll ich denn noch alles prüfen? Drosselklappe soll noch gereinigt werden, LLR wurde zwar getauscht, war allerdings gebraucht. Sollte er nicht eig ausgehen, wenn ich den Schlauch zur Drosselklappe zudrücke? Macht er nämlich nicht.


    Ich brauch echt Hilfe, es macht keinen Spaß mehr. Danke.

    so wie ichs als Auszug geschrieben habe, stehts im Schein drin.


    Das könnte sein, er hat gelbe Konis drin, ich glaub die Federn sind wirklich lila ;)

    Rotkäppchen? Für einen NE?


    Auspuffanlage ist bislang außer dem Remus Endtopf Serie, naja und dem Kat, den die netten Vorbesitzer mit nem Rohr im Durchlauf quasi auf Durchmarsch geschweisst haben ;) Der wird aber erneuert, ist mir bissl zu heiss bei unserer tollen Rennleitung. Außerdem ist er zu laut, brüllt mir zu sehr, das gefällt mir so nicht. Der Remus kommt auch weg, hat Lochfrass.


    Ob er ne Lippe dran hatte, kann ich nicht sagen, da ich ihn mit der "normalen" Stoßi gekauft hatte. Hinten wars ne GSI, aber mittlerweile hat er komplett Astra Stoßis dran. Ich glaube mal, das der Motor von denen gemacht wurde und es dann eingetragen wurde, anders kann ich mir das nicht erklären.


    Auszug: ... durch Tieferleg. fahrwerk, kennz.:v/h11010 va/ha, mantzel, windz.:v/h 6,75/7,25; farbe lila

    naja, verbaut wurde in jedem das Ramkit, Nockenwelle, und Fächerkrümmer von Lexmaul. Laut Papiere hat er auch nicht mehr 85, sonder 97 KW. Aber mehr Anbauteile sind mir nicht bekannt.