Beiträge von DMDE

    efh wird doch nur mit 2 kabel besteuert, die jeweils für heben/senken spannung bekommen, oder nicht? die masse liegt in form der befestigung an der tür an. so kenne ich das. sind bosch motoren. werd morgen ma nach den sicherungen schauen.


    diese technik war bereits drinne gewesen, ging vorher alles. allerdings wars auch irre kompliziert verkabelt, an jedem fensterheberschalter lagen 6 kabel dran, wozu denn das bitte? ich hatte dann vor ner weile die mittelkonsole rausgenommen zwecks arbeiten an karosserie. danach war die zv trotzdem aktiv. und nun wurde alles wieder genauso wie es war verkabelt. aber es will nicht mehr.

    also beim kompletten durchprüfen fiel mir auch auf, das die fensterheber auch nicht mehr gehen. jetzt ist meine laune richtig im a****
    dieses boschsystem war dazu da, die türen zu öffen und auch für die fensterheber. wenn ich die türen schloss, und die fenster waren noch offen, gingen sie mit zu.
    beim durchmessen merkte ich allerdings, das sowohl beim öffnerkontakt als auch beim schliesser immer strom anlag, sobald ich drückte. sprich, beide leitungen bekamen parallel strom. das hält der stellmotor natürlich nicht durch. habe vorhin neue motoren samt relais und sender bestellt, das alte teil flog vorhin bereits raus. dreckteil, grrrrr.
    nur was mache ich nun mit den fensterhebern? muss ich die auch komplett wechseln? oder gibts da nen anderen punkt, den ich mal prüfen sollte?

    ich gehe davon aus, das beide stellmotoren was abbekommen haben. strom liegt an, wenn die funkzv gedrückt wird, aber es tut sich nix.
    habe mal so versucht, die motoren zu brücken, keine regung. kann ja nur kaputt sein, was anderes fällt mir nicht mehr ein. schön, das wir die schlösser zugeschweisst haben ;) aber bis dahin ging ja alles noch. naja.

    nabends,


    hab jetzt soweit alles fertig und will das a-brett wieder rein bauen. nur eines macht mir sorgen. die ZV reagiert nicht. das heisst, die steuerung klackt zwar, allerdings tut sich nix. hier wurde mal so ne bosch anlage verbaut, für fensterheber und zv. nehme an, komfortschaltung. was habe ich denn da vergessen???

    Hallo Leute,


    ich muss mich nun auch mal wieder melden, denn mein kleiner soll nun langsam auch innen fertig werden.


    der Vorbesitzer hatte ja nun bereits nen Astra Cockpit verbaut, soweit funzt auch alles. Allerdings hat er auch viel verfuscht, und das gilt es jetzt, in Ordnung zu bringen. Überall hängen originale Stecker usw rum, irgendwie verlängert, mit Tesa verbunden usw. Fragt mich bloss nicht, was das soll, bin froh das mir die Hütte noch nicht unterm Arsch abgebrannt ist.
    Ich will jetzt u.a. den Schalter fürs Gebläse richtig anklemmen, da er nur auf einer Stufe läuft und kein Kabel ran geht. Irgendwo haben die den auf Dauerstrom gesetzt. Also wie schaut der Stecker dafür aus, hat einer nen Bild? Ich bräuchte eig mal allgemein mal Bilder von allen Steckern, bzw was für was da ist. Die Kiste ist ja komplett leer, bis auf das A-Brett. Will das alles ordentlich haben.


    Und noch was, gestern auf dem Highway merkte ich, das er nicht die volle Leistung bringt, er fährt zwar super, aber es ist noch nicht alles, das merke ich. Wonach sollte ich mal schauen? Allzuoft läuft er ja nicht., steht mehr als er fährt ;)

    Ich war jetzt beim Kumpel in der Werkstatt, alle Leitungen sind in Ordnung.


    Nu sagte er mir, dass das Steuergerät wohl neu beschrieben werden sollte, da es ein originales sein wird und mit den Umbauten nicht zurecht kommen wird und er deswegen unruhig läuft und denn auch ausgeht. Und wenn er aus ist, muss ich ein bissl leiern, damit er wieder anspringt. Was meint ihr dazu?

    Also die wurden vor kurzem erneuert, das der Vorbesitzer einen Flexschlauch ausn Baumarkt als Leitung nach vorn verbaute. Aber nach dem Starten eben roch es sehr übel nach Benzin.

    Guten Morgen allerseits.


    Nachdem mein Kleiner nun 3 Monate beim Bekannten war, um ihn rostfrei zu machen und wieder zu laufen zu bringen, bleiben die Sorgen weiterhin.


    Also, das Problem ist, das er sehr nach Sprit riecht, auch relativ viel verbraucht. Dazu kommt, das er im Standgas unruhig läuft, und dann auch ausgeht, falls ich an der Ampel stehe etc. Verbaut wurde eine Lexmaul Brücke samt Fächer und scharfe Nocke. Kann es sein, dass das Steuergerät nicht damit klar kommt? Muss es neu beschrieben werden? Ich weiss nicht, was der Vorbesitzer alles machen lies, da ich den so gekauft hatte.


    Neuer Leerlaufregler ist drin, Kerzen, Zündkabel, Verteiler neu. Und es wurde endlich mal ne Lambdasonde eingesetzt, da gar keine drin war ;) Muss dazu sagen, er hat nen KLR dran, und irgendwas in der Spritleitung, was angeblich mehr Leistung bringen soll. Das wird auch gleich, nachdem ich meinen Kaffee leer habe, rausgeschmissen :D


    Alles in allem hoffe ich auf Hilfe, denn der Wagen ist noch lange nicht fertig, und mir vergeht die Lust, wenn er nicht richtig läuft.


    Gruss Danny