und woran lags??
Steuerrückzahlung verlangen, zumindest für die Zeit wo er auf deinen Namen zugelassen ist/war.
Scheint ja am Fehler vom Amt zu liegen oder??
und woran lags??
Steuerrückzahlung verlangen, zumindest für die Zeit wo er auf deinen Namen zugelassen ist/war.
Scheint ja am Fehler vom Amt zu liegen oder??
da erfüllt der C18NZ Euro 2 Norm
schau mal Feld 14.1 im Fahrzeugschein ob da eine von den Nummern aus dem Link drinne steht.
watt für nen Motor bzw. Auto/Modell ist das wo das Problem besteht mit dem KLR
C...... ??
ich pule auch anne Bremsen rum.
Habs ja gelernt den Job des KFZ-Mechanikers..
Bucht ist EBAY
Bremsleitung kann man partitiell ersetzen. Also das Stück was defekt ist raus und mittels neuer Leitung und Verbinder wieder einsetzen.
Bremsleitungsbördelgerät muss vorhanden sein.
Ne andere Möglichkeit ist die Leitung komplett von vorne bis hinten erneuern. Siehe auch da in die * BUCHT*
Zum Thema Bremstrommel.
Meisst bildet sich ein Rand an der Bremstrommel und man bekommt diese nicht runtergezogen.
Andere Möglich keit ist, das man die Bremsbacken nicht zurückgestellt hat.
Wie das geht siehe in diese Selbstmachbücher für den Kadett.
Reibschwankung... hmm
rupf erstmal die Trommel runter und schau ob alles gangbar und der Radbremszylinder dicht und auch gangbar ist.
Der kann auch undicht bzw. fest gehen.
so
ich antworte mal.
Eigentlich erreichst bei den 1.4er oder 1.6er Motore im Kadett mit nem Kaltlaufregler von Twintec die D3 Norm.
Da hat wohl das Straßenverkehrsamt die steuerliche Verbesserung, beim eintragen des KLR im Fahrzeugschein, den Finanzamt zu melden, verschlampt.
Ruf dein Finanzamt an und faxe notfalls dein Fahrzeugschein dorthin als Beweis.
Zum Astra F. Der müsste Euro2 Norm eingetragen haben vom Werk aus.
Gab Astra F mit Euro2 bzw. D3 Norm. Je nach Erstzulassung.
@ Frank
kannst mir mal die Maße geben von den Leitungen und was für Anschlüsse da rangepresst wurden??
Zöllig Metrisch....
ich bin bei solcher Hydraulikbude angestellt und muss Dir leider sagen, das zumindest bei uns keine gebrauchten Druckleitungen repariert werden dürfen. Mache ich es trotzdem, halt ich meinen Kopf hin.
Ich kann nur anbieten, das zum Selbstkostenpreis alles neu zu machen.
wieso lässt dir nicht ne Ölkühlerleitung/schlauch anfertigen?
also flexibel vom Kühler bis zum Flansch.
Möglichkeiten hast dazu in Taucha....oder Queis Gewerbegebiet
bin leider etwas zu weit weg, sonst hätte ich Dir auch eine angefertigt.