Ölkühler C20NE

  • #11

    mit kurzem Getriebe gabs einen Ölkühler mit langem keinen.
    Cabrio GSi ist mit 195kmh angegeben.
    Ich habe ein normales c20ne Cabrio und hatte mal ein GSi. Der GSi war schneller - GSi Stoßstange und Schweller scheinen da schon was auszumachen.


    Vectra B 1.8 ab BJ hat 288*25 Scheiben mit FN57 Sätteln. (wie beim Calibra V6 ab BJ)
    bis BJ müßte der 1.8er 256*24 Scheiben mit dem FN52 Sattel haben. (was auch beim 2.0 Kadett so ist)

    Einmal editiert, zuletzt von basti80 ()

  • #12

    Der Motor hängt jetzt in einem CC, das Cabrio hatte ich damals nur als Spender.


    Ist diese Hohlschraube eigentlich identisch mit der vom C14NZ?
    Da hab ich ja noch einen liegen aus dem ich die ausbauen könnte.


    Gruß Mue

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • #13

    wieso lässt dir nicht ne Ölkühlerleitung/schlauch anfertigen?
    also flexibel vom Kühler bis zum Flansch.
    Möglichkeiten hast dazu in Taucha....oder Queis Gewerbegebiet


    bin leider etwas zu weit weg, sonst hätte ich Dir auch eine angefertigt.

    ...möge die Macht mit uns sein...

    Einmal editiert, zuletzt von Interceptor ()

  • #14

    Echt in Taucha na da muss ich da nächste Woche mal hin wenn ich die alten Leitungen aus der Halle geholt habe.
    Wie heißt denn die Firma und was wird sowas ungefähr kosten?

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

    2 Mal editiert, zuletzt von mue0815 ()

  • #15


    Der Ölkühler vom Calibra passt ansich beim Kadett, aber nicht die Leitungen, denn die sind komplett anders. Genau wie beim Vectra A und Astra F. Im Kadett passen nur die Leitungen vom Kadett, egal ob mit Überwurfmuttern oder Hohlschrauben. Und meiner Meinung nach sind die Leitungen mit Überwurfmutter besser, da man diese wenigstens dicht bekommt. Die mit den Hohlschrauben am Astra F habe ich nie dicht bekommen. Im Kadett am C20XE mit Überwurfmuttern ist seit über 2 Jahren alles trocken.
    Und auch von mir kommt der Vorschlag, dass du die defekte Leitung bei einem Betrieb, der Hydraulikleitungen presst, reparieren lässt.



    Und nochmal wegen den Bremssätteln vom Vectra B.
    Soweit ich weiss hat der Vorfacelift Vectra B 1.8 16V genau die selbe FN52 Bremse mit 256x24mm Scheiben (4x100) wie der Astra / Kadett GSi und Astra / Kadett GSi 16V. Von daher kannst du diese ohne Probleme verbauen. Selbst die FN57 Bremse mit 288x25mm ist kein Problem. Man sollte den 23er HBZ verbauen, aber es funktioniert auch mit dem 22er HBZ vom Kadett GSi 16V. Jedoch sollte man hier unbedingt auf Stahlflexbremsleitungen umbauen.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

    Einmal editiert, zuletzt von Frank ()

  • #16

    Frank


    ich bin bei solcher Hydraulikbude angestellt und muss Dir leider sagen, das zumindest bei uns keine gebrauchten Druckleitungen repariert werden dürfen. Mache ich es trotzdem, halt ich meinen Kopf hin.


    Ich kann nur anbieten, das zum Selbstkostenpreis alles neu zu machen.

    ...möge die Macht mit uns sein...

  • #17

    Ja, das stimmt und da hast du Recht. Mit reparieren meinte ich, dass eine neue Leitung anhand der alten angefertigt wird. Die Hydraulikbude zu der ich wegen solchen Sachen hingehe, macht das zumindest so. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #18

    Morgen


    Ich dachte mir, ich nehme die alten Leitungen mit und lasse mit diesen als Vorlage zwei neue machen.
    Was währe denn der Selbstkostenpreis dafür.

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • #19

    Genau so solltest du es auch machen. :)
    Ich habe bisher pro Leitung ca. 20€ mit Rechnung bezahlt.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #20

    Uii das ist ja gerade mal 1/5 vom Originalpreis.


    Hast du zufällig noch irgendwo ein Bild worauf man die Leitungen sehen kann?

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!