Beiträge von kaiplan

    Hallo, Jungs kann mir evt jmd helfen?


    In Ebay etc werden die Sachs Sinter Sportkupplungen mit Torsionsfedern angeboten und verstärkter Druckplatte.
    Alles dings alles Versionen für bis Motornummer mit Telleschwung


    Ich benötige aber genau diesen Satz für das Topfschwungrad.


    Weis jemand bescheid, komischerweise antwortet mir weder Vmax noch Sachs direkt

    naja , der c20xe hat so schon ansich ne recht gute Ölwanne mit dem Schwabbelblech.


    Ebay Pumpen würde ich trotzdem die Finger von lassen.
    Ich gehe auch stark davon aus das diese " Verstärkte Version " immer noch das "alte" System verbaut haben. Es verkauft sich verstärkt und überholt einfach besser.
    [Gefragt habe ich nicht , ich gehe nur davon aus!]


    Ich arbeite selbst bei Opel haben häufig C20XE Motoren auf der Bühne, bis jetzt noch keinen mit Ölpumpen Problemen gehabt.
    Da ich mein Motor grad aufbaue mit HSchaft und Schmiedekolben etc kam für mich sowieso nur NEUTeile in Frage.


    Zudem fahre ich generell mit Öldruckanzeige im Innenraum.


    Die Pumpe läuft und hält auch (Neuteil) sie ist lediglich anfälliger!, Was nicht heißt das sie überhaupt Streiken wird.
    Klar das die Tuner gleich umbauen sie verdienen ja dadurch auch ein paar Kröten , wenn das ganze Ansaugrohr umgearbeitet werden muss.


    Geschweige dem mit Trockensumpf Umbau, wers Geld hat ok. Allerdings völlig unnötig im Straßenbetrieb!
    Die Trockensumpf wird ja in den wesentlichen fällen nur genutzt (Motorsport) das die Fahrzeuge extrem tief sind und somit kein Platz zwischen Wanne und Unterboden - Fahrbahn gewährleistet wird.
    Sicherlich gibt es da noch andere Argumente.
    Zudem muss Halterung und Riementrieb wieder umgemodelt werden.

    hi wie es mit der anderen version des xev aussieht (mit ovalem Loch) kann ich dir nichts sagen. Aber die Pumpe mit dem ovalem Loch hat dann eine andere Teilenummer und nicht die 046 wie oben beschrieben


    Habe 2,5Motronik dh. Runde Zahnräder mit Stahlspann und Umlenk rollen.
    Die 2,8 Hat die eckigen und die Plastikrollen


    Gruß

    Also zusammenfassend


    Die Ölpumpen für die C20XE sind nicht mehr Lieferbar weder
    6 46 032 bis Motornummer
    6 46 044 ab Motornummer



    Man nehme nun Vectra A oder Vectra B mit dem 20XEV Motor
    Ölpumpe: 6 46 046 (runde ausführung Ölansaugrohr)


    Die Pumpe ist bei Opel Lieferbar und man hat ein Original Teil kein Zubehörschrott.
    Zudem muss man das Ölansaugrohr nicht umbauen wie es bei den Z20LEH Ölpumpen notwendig ist!



    Die Pumpe passt Allerdings nicht Plug&Play



    1) Der KW Wedi muss vom C20XE Genommen werden, der XEV hat einen kleineren Innendurchmesser
    2) Kann man die 6Kantschraube nicht mehr benutzen und muss eine geeignete 8er Innensechskant Schraube verwenden
    3) Der Bereich der Spannrollen aufnahme (Ab Motornummer) muss bei dem alten Zahnriemensystem (Bis Motornummer) weg gefeilt/geflext werden. Da sonst das Hintere Zahnriemenblech dort ansteht. [Bei Ab Motornummer mit neuem Zahnriemen natürlich nicht bearbeiten!!
    4) Dieser Steg ist nicht so lang wie bei der alten , dort muss nun eine Zwischenhülse zwischen Zahnriemenblech und Ölpumpe

    so die pumpe ist drinn und passt. allerdings passt sich nicht plug&play


    Der Halter von der Umlenkrolle (Neue Zahnriemensystem) muss bearbeitet werden zahnriemenblech steht dort an.
    Zwischenhülse muss zweischen Pumpe und Zahnriemenblech rechts unten da die Pumpe dort am Schraubenloch kürzer ist.

    Hi, hoffe mir kann einer helfen.


    C20XE vor Motornummer


    benötige eine neue Ölpumpe


    leider beide nicht mehr lieferbar werder vor und ab Motornummer. 646032 646044


    C20NE Pumpen passen aber haben andere förderleistung, Z20leh passen aber muss ölsaugrohr 1,7diesel benutzt werden + modifizieren.


    Nun hat mir Opel Classic Parts den Typ gegeben das die X20XEV Pumpe passt ist auch noch bei Opel Lieferbar 646042
    Kann das jmd bestätigen , man muss halt die vor Motornummer Pumpe nehmen die hat auch den Runden anschluss/(saugrohr) und nicht den großen.
    Laut TIS habe ich in den Daten leider nur den Öldruck als vergleich



    Gruß Kai

    so mit risse telefoniert liegt definitv an den nockenwellen. die r0838 müssen unbedingt mit verstellbaren rädern eingemessen werden, da bei diesen wellen fast 1 zahn nicht mehr stimmt. deshalb stirbt er im leerlauf ab