Serienschweller beim GSI

  • #1

    'nabend!


    Nachdem ich jetzt endlich an meinen GSI loslegen kann, drängt sich mir bei den einzuschweißenden Schwellern die Frage auf, wie ich dann die GSI-Abdeckungen wieder fest bekomme!


    Mein Kumpel meint, fürn GSI gibts extra Schweller, bei denen die kleinen Blechnippel schon drauf sind. Ich bin der Meinung, die werden dann später aufgepunktet.


    Wie habt Ihr das Problem bei Euren GSI gelöst?

  • #4

    bei nem kumpel vectra a haben wir die türaufsätze vom 2000der mit scheibenkleber angeklebt hällt wie sau und sieht auch nach nem winter immer noch super aus !



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #5

    'nabend!


    In diesem oder einem anderem Forum schrieb mal jemand, dass es diese Blechnippel beim FOH geben würde. Nur wie werden die festgemacht? Einfach mit MIG-Schweißen nach gutdunken auf den Schweller gebraten oder gibts da ne spezielle Schweißzange dafür?


    Die besagten Nippel sind übrigens z.B. auch beim Astra verbaut. Dort halten die die Dichtgummileiste auf dem Schweller, an welchen die Türen anschlagen. Diese Schweller gibts beispielsweise mit den Nippeln drauf! Nur für nen GSI anscheinend nicht... ;(


    Hat jemand ne Idee, obs im Ersatzteilkatalog extra Einschweißschweller fürn GSI gibt? ?(


    p.s. Ich möchte meinen GSI nach Möglichkeit im Werkszustand wieder aufbauen. Aufkleben der Plasteschweller kommt da für mich nicht in Frage!!!

  • #6

    Mahlzeit! Also soweit ich es in erinnerung habe passen die vom omega und Calibra. Diese Nieten stehen beim FOH im Ersatzteilkatalog und nennen sich Reparaturniet.Sind abgebildet bei blechteilen-Schwellern.

  • #7

    Erstmal danke ich Euch für die Antworten, hat mir weitergeholfen!


    Bei nem kompetenten Opel-Händler hatten die noch diese Nieten auf Lager. Habe an die 40 Stück gekauft, reichen aber nicht. Hoffe, dass ein anderer Händler die restlichen hat. Aber fragt nicht nach dem
    Stückpreis... X(

  • #8

    Ich hab solche Schweller mal wie folgt befestigt:
    Und zwar habe ich die jeweiligen Schwellerteile an der Außenkannte so rangehalten wie ich´s für richtig hielt, dabei die Bohrlöcher an der Unterkante makiert und anschließend gebohrt. Dann hab ich die Nippsis in die entsprechenden Halterungen am Schweller gedrückt und sie unten angeschraubt. Dann das ganze ein bißchen runter gebogen, so das ich die Halter dick mit Farbe einstreichen konnte und dann hab ich das ganze fest an denn Metallschweller gedrückt, sodaß man anschl. genau den Abdruck sehen konnte um dann dort die Löcher zubohren. Was auch sehr hilft ist, wenn man zuvor den Schwellern eine ordentliche U-Schutzschicht verpaßt. Das sollte man zwar sowieso tun,aber die Abdrücke sieht man dann auch besser.

  • #9

    du hast doch unter deinen Schwellern die weißen plastik-clips, auf denen der Schweller aufgesteckt is, die machste dir ab, und mit ein bisschen geschick und nem Maßsatb kannste die dann am Schweller mit paar kleinen Blechschrauben und karosseriekleber anschreauben, dann is die Situation eigenlich original, bis auf die tatsache dass die clips nicht mehr auf den original Nippeln aufgesteckt sind, sondern geschraubt. so kannste zumindest jederzeit die schweller auch wieder abnehmen.

    Legenden sterben nie.... ....im Bett!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!