-
-
-
#2 Es gibt dafür ein Speziallwerkzeug,um die Federn runterzudrücken, ist so ne ähnlich wie eine Schraubzwinge,die stzt man unten aufs Ventile und dann geht die neben dem Kopf vorbei bist oben auf die Federn,damit kann man dann Feder runterdrücken und die Keile rausholen.
Um die jetzt raus zubekommen,kann man auch ne Ratschennuss nehemn,die so groß ist,wie die Feder und denn Kopf auf ein Brett legen,dann die Nuß mit ner Verlängerung oben auf die Feder legen und mit nem Hammer mal beherzt drauf hauen,dann springen die Keile raus und man kann die Ventile rausnehmen.MAn bekommt sie so natürlich nicht rein,dann müßte man mit zwei Mann arbeiten,der eine drückt irgendwie die Feder runter und der andere versucht die Keile richtig reinzulegen.Ist allerdings fummelei.
Dieses Spezialwerkzeug bekommt man bei Hazet für ca 80€. Schau aber mal bei ebay,da ist ein Anbieter aus Solingen,der baut die Dinger nach und verkauft die für rund 20€,ich hab das schon zwei Jahre und das Ding funktioniert wunderbar.
-
-
#3 Ju be imir im Hazet Katalog hat glaub ich 50 euro gestanden.
NAja is mir aber im MOment n bischen zu teuer da ich nicht so oft Ventile ausbauen muss
NAja ich werd gleich morgen früh mal deine Methode probieren.
thx für die rasche Hlfe ich schreib dann obs geklappt hat oder ob ich meinen Daumen bzw. dcen Kopf zertrümmert hab -
#4 Oder machst das wie ich: Hab mir ein passendes Rohr genommen, hab es auf etwa 5cm abgeschnitten, dann hab ich mir auf jeder Seite ein Fenster reingeschnitten (Flex eignet sich hervorragend dafür
).
Dann hab ich ne große Schraubzwinge genommen (Baumarkt glaub so 5€ ) hab das Rohr auf das Schraubbare ende drangeschweißt und für die andere Seite nehme ich immer ein stück Holz (damit nix verkratzt...)
Geht wunderbar...gruß Woschi
-
-
-
#6 für alle, die ne Standbohrmaschine haben gibts was ganz einfaches: Man nehme sich eine geeignete Unterlegscheibe und drei längere Schrauben. Die Schrauben verschweißt man zu einem "Y", an die beiden "Beinchen" schweißt man nun die Unterlegscheibe. Dann kann man das ganze in die Bohrmaschine einspannen und mit der Mechanik der Maschine die Feder zusammendrücken...
Aber dabei bitte die Bohrmaschine auslassen!
Gruss Dennis -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!