fahrradcomputer im PKW?

  • #1

    bin gerade noch mal unterwegs gewesen wegen ein paar teilen. hab da nen kadett gesehen der zusätzlich nen fahrradcomputer drin hatte. frage wie macht mann denn fest, wegen halten und abstand zum sensor?

  • #2

    Servus,


    wieso was gibts da für ein problem?


    den magneten klebst du an der felge fest und den sensor ob deine bremstrommel
    oder da wo du deine felge festschraubst


    funzt einwandfrei
    mein bruder hats bei seinem manta auch gemacht


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #3

    Sollte eigentlich garnicht allzu schwierig sein!


    einfach den Geber ans Federbein montieren (unterbauen) die Dinger sind meist mit einem kabelbinder an der gabel festgemacht. Dann musst du den Dauermagneten noch irgendwi in der Felge unterbringen. Also es gibt da wohl selbstklebende, mit Schrauben etc...am einfachsten ginge es natürlich wieder mit einem Kabelbinder also durch 2 Öffnungen an der Felge. Dann musst du das Kabel vom Federbein in den Innenraum führen und natürlich verlängern. dann noch ne Halterung ans Amaturenbrett basteln...


    Wenn du sowas machst, warum auch immer, nimm einen guten tacho, der eine gute Reichweite hat (Reichweite = Abstand Geber und Dauermagnet) und wo man den Raddurchmesser genau angeben kann.


    Jedoch ist davon abzuraten, weil ich noch nie einen 3 Stelligen Fahrrad-tacho gesehen habe(oder du fährst nur 99km/h)! wenn du eine Digital Anzeige willst, besorg dir einen GSI-Digital-Tacho.


    Achja, beim TÜV oder in einer Verkehrskontrolle würde ich mich damit nicht unbedingt sehen lassen...entweder binden sie dir die Hände auf den Rücken oder lachen dich aus :O


    edit: wo liegt eigentlich der tiefere Sinn der Aktion?

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E 88 ()

  • #4

    lölz wasn der anreiz dazu sich nen fahrradcomputer ins auto zu bauen? :D

  • #5

    Genaue Anzeige der Geschwindigkeit, wenn du Räder mit größeren oder kleineren Abrollumpfang hast

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #6

    ahh ok ^^
    ich nehme an dann gibts für die auto´s aber kein digitacho oder?

  • #7

    Gar keine schlechte Idee wie ich finde. Bin ja selber Radfahrer und wenn man dann einen guten Radcomp hat kannste auch die Höhenmeter usw. sehen :D Oder Durchschnittsgeschwindigkeit...aber eher unnötige Informationen wie ich finde... ber nettes Gimmick alle mal. Halterung bauen und ab in den Uhrschacht damit :) *nachdenk*

  • #9


    Ich denke mal das echte 270 Km/h für die meisten von uns reichen sollten.


    Ob der Tüv dazu soviel sagen wird kann ich mir nicht vorstellen, unser würd sich das höchsten ganz interessiert ansehen.
    Wenn Du den Sensor in die Felge klebst solltest Du die Felge aber lieber noch wuchten lassen!



    Edit:
    Sollte der Link nicht Funktioniern hier noch mal die Artikel-Nr bei Conrad: 842737 - LN

  • #10

    Der Prüfer war damals begeistert von der Idee, da dadurch auch eine Tachoangleichung weg fällt

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!