fahrradcomputer im PKW?

  • #11

    hatte auch mal einen sigma bc 700 in meinem alten kadett,funktioniert einwandfrei,hab den magneten vom kunststoff befreit und ihn mit 2k kleber in die flege geklebt,den halter ans luftleitblech mit dem sensor.die felge wuchten lassen,fertig


    wenn man den beleuchtet,kann man den sogarl als tachoersatz nutzen.

  • #13

    Nahezu alle Tachos gehen über die 100kmh hinaus, hatte sie selber schon bei mir aufm Tacho stehen, aber nicht im Auto *g*

  • #14

    hab mich mal schlau gemacht. und zwar gibt es spezielle für motorräder gehen teoretisch bis 999 aber inder praxis is bei 299 schluß, warum, keine ahnung. und der tüv hat über haupt nichts dagegen, im gegenteiel, was genaueres geht ja nicht. mal was anderes. beim eingeben der radgröße, ist da die felgengröße oder der abrollumfang entscheident?

  • #16

    mein tacho vom fahrrad hat von 8 bis 29 zoll im speicher, must halt nur die passende felgengröße ein geben. wenn ich das jetzt mal aufs auto übertrage, müßte ich auf 13 zoll gehen, oder. geht aber nicht da der reifen viel mehr aufträgt als fahrrad oder motorrad, oder täusch ich mich da?

  • #18

    Kurz dazu:


    ich habe damals eine Lösung gefunden, wo keine Felge gewuchtet werden musste.


    Geber und Magnet direkt am Ausgang des Getriebes montieren. Zumindest bei den kleinen Getrieben ist da ein Vorsprung, wo der Reed-Kontakt montiert werden kann. Der Magnet wird dann an die Antriebswelle montiert.


    Der Vorteil: Durch den geringen Hebel, ist kein Wuchten nötig. Eine Radumdrehung entspricht auch immer eine Umdrehung der Antriebswelle. Also stimmen die Impulse.


    Fotos hab ich leider damals keine gemacht, aber die Methode funktionierte bei mir eigentlich recht zufriedenstellend. Das Wuchten hat mich damals auch gestört und so fand ich diese Lösung ohne die Felge zu behandeln. Der Vorteil ist auch: man kann verschiedene Räder fahren und muss nicht auf die Felge achten. Es reicht einen neuen Radumfang zu programmieren...


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #19

    ähh... nur mal so als Denkanstoß:
    Wenn man geradeaus fährt, dann stimmt die angezeigte Geschwindigkeit ja auch, aber was iss inner Kurve?
    Da muss ja ein Rad zwingend schneller fahren, als das andere... Oder wäre die Abweichung zumindest in "normalen" Kurven nich so sonderlich hoch?
    Gruss Dennis

    Nicht verzweifeln, die anderen wissen genauso wenig wie ich...
    Kadett D 1.2S Bj. `81

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!