motor km laufzeit erkennen wie?

  • #1

    habe ein c20xe 2.0l16v motor gekauft der angeblich 126.000 km laufzeit hat wie kann man denn die laufzeit erkennen.


    stimmt das man die km laufzeit an den honspuren erkennen kann.
    z. weniger spuren viel gelaufen. viele hornspuren wenig gelaufen

  • #2

    Gute Frage,
    Das würde mich auch mal interessieren.
    Ich hab mal was gehört, das man es an den Öl Rückständen erkennen können soll. Manche sagen auch es gibt überhaupt keine Chance.
    Du solltest auf jeden Fall mal die Kompression testen, dann weißt du woran du bist. Ich drück dir die daumen das es nicht unter 11 Bar liegt und keine Unterschiede gibt die größer als ein Bar sind.
    mfg. Phill

  • #3

    Ich hab da mal was im TV gesehen das man am Motoröl feststellen soll in welchen Zustand der Motor ist, ich wüsste aber nicht wer sowas macht.

  • #4

    Am Motoröl wirst es wohl kaum erkennen :rolleyes:
    Lasse mal 1Liter Öl ab und fülle es mit 1 Liter Diesel auf dann läßt den Motor
    ein bißchen im Stand drehen, dann läßt man die Suppe ab, und füllt neues
    Öl ein da wirst wohl kaum was erkennen können.


    Ölschlamm könnte man in der Ölwanne finden, aber das hängt wieder vom
    Öl ab und wie oft es gewechselt wurde.


    Sicherste Methode ist immer noch, Kompressionstest auf kalten Motor und
    dann bei warmen zumindest geht das ohne den Motor zu zerlegen, denn
    dann könnte man die Spaltmaße kontroliieren KW,Pleuel,Kolben etc.



    MfG
    Turbospeedy

  • #5

    Kommt immer drauf an wie der Motor behandelt wurde da kann es so sein das ein Motor der über 200tkm gelaufen ist noch besser in Schuss ist als einer mit 120tkm, das ist von außen nicht zu erkennen. Ich selbst hatte schon mal einen Motor auseinander genommen der an die 300tkm runter hatte selbst bei dem Motor konnte man keinen Verschleiß an den Kolbenlaufbahnen sehen selbst der hatte immer noch deutliche Hohnspuren.

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #6

    Die Laufleistung kann man so direkt nur vom Tacho ablesen - du kannst halt den Verschleiß feststellen - und da kommts eben auch drauf an wie der Motor behandelt wurde (kurzstrecke, langstrecke, kalt viel getreten, nie ölwechsel gemacht...usw) du kannst also glück haben und hast nen Motor mit 150 000 km der noch Top in schuss ist, du kannst aber auch pech haben und kauft dir einen mit 100 000 km der schon völlig am ende ist
    Die Laufleistung kannst noch an Sachen wie Kupplungspedal, Lenkrad, Schaltknauf usw schätzen, da kann man mit der Zeit auch Abnutzung erkennen
    also wenn er zB sagt der ist erst 50 000 gelaufen und das Lenkrad ist total abgegriffen, das Kupplungspedal stark abgenutzt - dann ist klar das 50 000 unrealistisch für das Auto sind

    Einmal editiert, zuletzt von maxxl ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!