Wie gut ist der 2.0 16V (C20XE) wirklich?

  • #41

    was wäre zum beispiel eine gute anlage? (für den 16v)


    bastuck? dtm? was kann man so empfählen, wobei die leistung auch eine rolle spielt!


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #42

    Remus und Mantzel, gute Verarbeitung und geiler Sound

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #43

    Ich finde den sound vom 16v einfach nur geil er ist einzigartig hört sich auch ohne komplettanlage geil an.Ich fahre seid dem ich den motor eingebaut habe 5w40 und seid dem hört man die hydros nicht mehr vorher hatte ich auch 10w40 und bei jedem kaltstart haben sich die hydros gemeldet.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #45

    das 5W 40 ist im kalten Zustand flüssiger und kann sich so besser verteilen


    der erste Wert - der W Wert ist der "Winterwert" also wie dickflüssig das Öl im kalten Zustand ist.

  • #46

    und welches ist dann besser für ein sommerauto das im winter in der garage steht?
    und welches ist für ein sommer/winter auto besser?


    danke servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #47

    Was sollte man eigentlich für nen 16V so ausgeben???
    Und was haltet ihr von den 16v motoren mit 2,8 mototronic?

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #48

    Es handelt sich bei den heutigen Ölen um Mehrbreichsöle. Das heisst du kannst eigentlich die Öle zu jeder Jahrezeit fehren. Egal ob 5W 40, 10W 40 oder 15W 40. Im Winter dauert es halt was länger bis das 15W40 richtig flüssig ist. Entscheidend ist aber das synthtisches Öl heisser werden darf als minerlisches. Ich habe die Temperaturen nicht mehr im Kopf, aber der Ölfilm kann bei mineralischen Öl früher abreissesn als bei synthetischen. Verbessert mich bitte wenn das nicht korrekt sein sollte. Aber so habe ich es mal erklärt bekommen.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #49

    also schön schön aber jetz weiß ich immer noch nicht welches öl besser für ein nur sommerauto und ein ganzjahrauto ist? kann das jemand beantworten?


    außerdem das mit der mototronic interessiert mich jetz auch? was hat es damit auf sich?


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #50

    10W40 im Sommer, als auch im Winter. Im Winter könnte man aber auch 5W40 beim XE nehmen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!