8V oder doch lieber 16V??

  • #161


    Davon hängt auf jeden Fall vieles ab ;)


    Aber der 16V ist definitiv sehr anfällig.Ich hab mich gerade mal in anderen Foren umgesehen und geguckt was die so für Probleme haben.Da ist ja einiges bei.


    Du kannst gerne weiter mit viel Elan für die 16V Fraktion sprechen.Ich bleib beim 8V ;)


    War alles nicht böse gemeint von mir und ich wollte dir auch nix.Nur wenn du dir deine Texte durchliest wirst du feststellen das du der Meinung bist der 16V ist der Bringer und der 8V ist Müll.


    Ist auch egal.Lasst uns den Leuten helfen die wissen wollen welchen Motor sie nehmen sollen ;)

  • #162

    was für Problem treten denn auf da ist ja dann geanu der richtige Bereich hier für!

  • #163

    Also ich klinkt mich hier aus der Diskusion aus, mir wird das zu blöde, wenn ich schon sowas lese das ein 8V "Fan" frustiert sein muss bzw. ein 16V "Fan" übermütig. Für mich persönlich ist fakt das beide Motoren recht lange halten, der C20NE ist der etwas robustere "Treckermotor" und der C20XE ist der etwas anfälligerere "Rennmotor", diese Erfahrungen hab ich selber gemacht und die kann mir keiner nehmen, egal mit welchen Diagrammen hier das Gegenteil bewiesen werden soll und damit ist für mich persönlich das Thema erledigt.

  • #164

    nu unterhaltet ihr euch über maximales drehmoment,aha,habt ihr euch mal die kurven angeschaut und deren verlauf?


    ist doch alles milchmädchenrechnerei!


    der 16v hat bei bei 2000U/min schon über 150nm und bei
    3000U/min auch schon über 170nm anliegen!


    aber macht ihr mal.........


    wers mir nicht glaubt,ich hab den ams-bericht über den 16v hier.......

  • #165

    Kann man den Mist hier nicht schließen, kommt hier eh zu keinem konsens, langsam nervts gewaltig

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #166

    Solange hier weiterhin keiner jemanden persönlich angreift sehe ich kein Grund zum schließen. Sicher wird man bei diesem Thema nie Einigkeit finden. Trotzdem interessant, was jeder so von sich gibt.


    *Bier und Popcorn hol*

  • #167

    mensch, ist doch einfach:
    der NE ist lahmer als der XE, aber billiger in der Wartung !


    und wenn man mehr als NE aber keinen XE haben will nimmt man halt den SEH ! (der dreht nämlich brav bis 4000rpm)


    macht das Sinn ?!


    p.s. der NE kling geiler als der zischende XE :)

    Einmal editiert, zuletzt von cabal ()

  • #168

    erstmal hab ich eigendlich keine ahnung und ich fühl mich auch nicht in der lage eine Objektive beurteilung zu geben da ich nur den c20ne gefahren binn. (Nur ein bekannter hatte ein XE ...)


    Zu der Zeit als die Motoren gebaut wurden hatten die mehr erfahrung mit den 8 Ventilern, der 16V war da ja noch superneu und modern. Daher ist es ja logisch das der 8V schon sehr weit entwickelt war und die meisten "schwachstellen" schon bekannt wurden und optimiert wurden.
    Der 16V ist technisch auf dem neueren Stand aber noch nicht so gut erforscht als der 8V im Alltagseinsatz, daher halt ich das für logisch das er etwas anfälliger sein kann als der 8V.
    Wenn die Motoren jedoch gut gepflegt sind regelmäßiger Ölwechsel usw. sind doch beide super.
    Und bei alten Motoren kann immer mal etwas passieren auch wenn der 16V evtl. etwas mehr anfälliger ist. (Wie die modernen Geräte heute alle, da viel mehr Technik drinne steckt)
    Wenn ich mein c16nz nicht hätte und ein Leistungsstärkeren Motor haben möchte würde ich mir aber den 16V holen, da macht das Motorschrauben gleich doppelt spass :)

  • #169

    ich kann mich selbst gar nich so recht entscheiden welchen ich nun liber haben möchte im auto . ich hab lange den Ne gefahren geht schon recht gut für die leistung . der 16v is halt von der opitk schöner und hat etwas mehr leistung . wenn man auf die kosten sieht is woll der Ne klar im vorteil , und das problem mit dem lmm bekommt man ja woll in grif denk ich . ich weiss nun noch nich was ich mir wieder in mein kadett einbau obs nun ein scharfer c20ne oder xe wird wer weiss was kommt beide motorn sind schön und gut .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

  • #170

    Opel begann schon mit 16V zu baun im Jahre 1916 und es gab auch 1936 V6 von Opel ganauso wurde im Senator 3.0 24V gebaut und der 16V wurde etwas über 3 Jahre lang entwickelt und geforscht und die die sich zusammen gesetzt haben, hatten 16V Erfahrung da die Technik zum damalgen Zeitpunkt im Rennsport zum Einsatz kam!


    Wie gesagat ich kann es nicht unterstreichen das der 16V "irgendwie" anfälliger sein soll als der Ne , da es viele Komponenten gibt die Einheitsbauteile sind! es schlicht weg falsch wenn man sagt er sei anfälliger er hat genau wie beim Ne anfällige Sachen wie Tempfühler da ja bekanntlich die gleich sind aber sonst is da nix, also es wird immer von anfälligkeit gesprochen aber niemand sagt genau was anfällig sein soll und das gibt besonders zu bedenken!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!