Zu hoher Spritverbrauch...

  • #21

    Da die Lambdasonde und der Temperaturfühler auf einem Schrottplatz nicht so viel kosten wird und ich die ja mal einfach austauschen kann, um zu sehen ob er dann weniger säuft, wollte ich noch mal kurz fragen, ob ihr mir genau beschreiben könnt wo die Teile sitzen bei meinem Kadett.


    Ist übrigens der neuere Motor mit dem eckigen Luftfilter.

  • #22

    die lambdasonde ist direkt in den abgaskrümmer geschraubt! direkt nach der krümmung! ist das einzige teil wo ein kabel davon abgeht!


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #23

    Okay dann fehlt mir ja nur noch die Beschreibung, wo der Temperaturfühler sitzt :) , dann bin ich ja erst mal fürs erste zufrieden, damit ich das mal bei Zeiten tauschen kann.

  • #24

    Also Gut wenn es Der neue Motor ist Müsste Die tatsächlich da Oben am Krümmer sitzen Die ist nur teilweise sehr schwer zu Lösen, eventuell musst Du den Motor vorher einige Minuten laufen lassen im Warmen zustand lässt Die sich meist einfacher Lösen aber vorsicht Handschuhe anziehen und nicht verbrennen.
    Der Tempfühler ist ganz Vorne wenn Du vor deinem Motorraum stehst ganz nah vor dem scheinwerfer aud der Fahrerseite und dann nach unten guckst an dem Kühler vorbe da ist dann der Fühler rein geschraubt gehen zwei Kabel dran ist Gold weil aus messing oder Grün weil Oxidiert ;)
    Solltest Du Die Lambda sonde nicht da oben Finden dann ist Die Im auspuff rohr unterm Motor ein wenig dahinter wenn Du hinterm Motor runter guckst und das auspuffrohr siehst müsste Die auf der Höhe sitzen.
    Vorsichtig sein das Du den stecker nicht kaputt machst der sitzt oben an der spritzwand und wird spröde bei alten Autos.



    Zu Dir moarei Eine Düsen Prüfung beim 16V ist meines Wissens nach nur mit einem Düsenprüfgerät Möglich weil Du Die fest spannen musst Kraftstoffdruck drauf geben musst und dann noch den Elektrischen impuls geben musst.
    Das ist sop nicht einfach zu lösen es sei denn jemand anderes hat es schon mal Probiert.
    Am einfachsten ist immer Ultraschallbad rein rus Trocken machen einbauen fertig ;) so mache Ich es bei meinem.

  • #25

    der temparaturfühler befindet sich am zylinderkopf, unterhalb des generatorhalters.


    damit beim ausbau des fühlers kein kühlmittel ausläuft, kühlmittel vorher zum teil ablassen und auffangen.


    hoffe das hilft 8)


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #26

    Also Lambdasonde saß tatsächlich am Krümmer, leider musste ich dazu den ganzen Kühler ausbauen, da man die sonst leider nicht losbekommen hat.


    Der Temperaturfühler saß bei mir allerdings da hinten im Motorraum inner Nähe der Lichtmaschine, die ich um den ausbauen zu können leider auch erst losschrauben musste. Naja ist wohl leider alles nen bissel verbaut im Kadett.


    Aber nun 'ne andere Frage, nachdem ich die Lichtmaschine wieder festgeschraubt habe, quietscht der Keilriemen nen bissel, wenn ich den Motor starte und eigentlich bin ich der Meinung, den schon ziemlich gut wieder gespannt zu haben. Ich habe sogar nen Stück Holz als Hebel zu Hilfe genommen.


    Aber vielleicht hat da ja noch jemand einen Tipp für mich, wie ich das wieder möglichst festbekomme.

  • #27

    eigentlich sollte das reichen wenn man mit nem hebel die maschine anzieht, man soll ja noch´n guten daumendruck auf den riemen tief einpressen können.

  • #28

    Oh sorry tatsache habe Mich vertan der Fühler im Kühler ist das Thermoschalter für den Lüfter habe Mich geirrt der Fühler sitzt ja in dem Gehäuse am Kopf.
    Hoffe es gab keinen Ärger?

  • #29

    ein tipp!
    kauf dir am besten das (so wirds gemacht buch) für den kadett (inklusive 16v) da steht alles wirklich alles detailiert drin!
    von wartung, ausbau, einbau, prüfung und einstellungen ist alles drin super buch kann ich nur empfählen


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #30

    keilriemenspannung kannst prüfen: der sollte sich gut um 90° verdrehen lassen nicht viel mehr und nicht viel weniger... das ist so ne faustregel
    wenn er dann immernoch quietscht nen bissel einsprühen zB mit silikon spray

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!