Kadett Sondermodelle / Identifizierungscode

  • #341

    Hi,


    muss auchmal nerven :P.


    Also weiss nich ob die Stimmen aber sind mal alle vom Typenschild.


    WOL000043L2694543
    186201 T008 ILL LJI
    MG4 L694543 90L W30
    CF4 T43 U73 U81 11
    AU3 TN5 JL9 T5X


    Hoffe das is das richtige :D


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #342


    Sorry, Selection war später, Fred.... :D


    W5G ist beim Kadett der gute alte FRISCO...


    Clem

  • #343

    hi,


    kann mal wer diese entschlüsseln?


    040558 T048 1LJ LE4 MG4
    3930488 76L W30
    CF4 T43 U73 821
    U81 T5X
    E 2988

  • #345


    1. Ich bin NICHT der Fred... das ist der ConvoyBuddy
    2. Ich habe die Codes und deren Bezeichnungen so aus dem Opel EPC 3 von 02/2008 gezogen. ...wenn's also nen Frisco ist, ist's auch gut ;)


    Gruß Music.

  • #346

    Die angefragten Typenschilder müssen leider etwas warten. Ich bin momentan am Wühlen. Der Mieter über mir war undicht ;) ... also muss ich wegen Wasserschaden-Sanierung vorüberhend in eine Ersatzwohnung, gottlob auf der gleichen Etage.


    bitte warten ... bitte warten ... bitte warten ... ;)

  • #347


    Sorry Music-Boy, ich hatte mich verguckt und dachte die Antwort kommt von dem Wasserschaden-Convoy-Fred...


    Beim EPC gelten die Code immer nur für den Zeitraum so grob um das das Erscheinungsdatum herum minus 10 Jahre, also beim 2008 würde ich schätzen 1998-2008. Auch in dem Zeitraum können sich die Zuordnungen allerdings ändern, sodass man leider nie sicher sein kann... Deswegen hatten wir am Anfang dieses Threads auch versucht durch Vergkeich mit "real existierenden" Kadetts die Codes zuzuordnen.



    So, dann springen wir mal für den verhinderten wassergeschädigten ein:


    Ich hab jeweils die Tipp-/Ablesfehler korrigiert, dann siehts folgendermaßen aus:


    @gsibunny:


    040558 TD48 1LJ LE4 MG4
    3930488 76L W3Q
    CF4 T43 U73 82I
    U81 T5X
    E 2988



    040558 = Produktionsauftragsnummer
    TD48 = GM-Modellcode Kadett 5-Türer Luxus (Opel Kürzel LVL-H) Schrägheck
    1L = Linkslenker für Deutschland
    L = Modelljahr 1990


    LE4 = Motor C20NE (zusammen mit Code T5X)
    MG4 = 5-Gang-Schaltgetriebe enggestuft


    3930488 = Fertigungsnummer (enthält Bautagcode 393 und Linienablaufnummer 0488 )
    76L = GM-Farbcode Karminrot (Standardlack) Opel-Farbcode 535)
    W3Q = Emblem GSi


    CF4 = manuelles Schiebedach, durchsichtig
    T43 = Spoiler, hinten
    U73 = Manuelle Stabantenne
    82I = polster grau
    U81 = Doppellautsprecher, hinten
    T5X = Geregelter Katalysator


    E = kein Ausstattungsschlüssel
    2988 = kein Ausstattungsschlüssel



    @killingfrezzi:


    346803 TC08 1LH LY1 M21
    3940120 18L
    82I B84 T5E


    040558 = Produktionsauftragsnummer
    TD48 = GM-Modellcode Kadett 3-Türer Standard (Opel Kürzel LZ-H) Schrägheck
    1L = Linkslenker für Deutschland
    H = Modelljahr 1987


    LY1 = Motor 1.3NB (zusammen mit Code T5E)
    M21 = 4-Gang-Schaltgetriebe


    3940120 = Fertigungsnummer (enthält Bautagcode 394 und Linienablaufnummer 0120)
    18L = GM-Farbcode Nordicblau (Standardlack) Opel-Farbcode 253)


    82I = polster grau
    B84 = Zierleiste, Seitenwand Karosserie
    T5E = EEC Abgasvorschrift (Euronorm)




    Gruß
    Clem


    PS,hab nachträglich die 821 in 82I geändert, was wohl eher hinkommt

    3 Mal editiert, zuletzt von Clem ()

  • #348

    da bei mir keine schriftzüge oder ähnliches drauf sind wollt ich mal wissen womit ich da eigentlich rumfahre^^
    mal schauen wer sich traut :schwitz:


    also
    zeile 1 : W0L0TC080M5370576-36 TBW27
    zeile 2 : 1379724-000TC08 768
    zeile 3 : E -10- GG 33 AM9 B84 LH8
    zeile 4 : 2 M79 T5X U73 W2V
    zeile 5 : 542*


    na dann viel spass :D

  • #349

    Moin L0ck3,
    sofern du beim Abschreiben nicht einen Code übersehen hast, lässt sich aus dem Schild die genaue Variante nicht erkennen
    (was aber bei Antwerpen nicht unüblich ist).
    Mit dem W2V ist es auf jeden Fall eines der 1991 gängien Sondermodelle, die beim 3-Türer da waren: Fun, Life und Frisco, alle auf Basis des "LS".
    Nach dem Polstercode würde ich aber sagen, es ist ein "Fun":


    W0L0TC080M5370576-36 TBW27
    1379724-00 0TC08 768
    E -10- GG 33 AM9 B84 LH8
    2 M79 T5X U73 W2V
    542*


    W0L0TC080M5370576-36 = Werksinterne Seriennummer, Werk Antwerpen II, wobei M=Modelljahr 1991
    TBW27 = Bauwoche 27
    1379724-00 = Produktionsauftragsnummer
    0TC08 = GM-Modellcode
    0 = Marke Opel
    T = Plattform Kadett
    C = Grundausführung "LS"
    08 = 3-Tür Schrägheck (LZ-H)


    768 = Opel-Polstercode Antrazit (81I; Ausführung W6P Lincon)
    E = noch unbekannt
    -10- = GM-Farbcode Casablankaweiss/Gletscherweiss (Opel-Code 474)
    GG = für Deutschland
    33 = Opel-Modellcode Kadett LZ-H (3-Tür Schrägheck)
    AM9 = Geteilte Rücksitzbank klappbar
    B84 = Zierleiste Karosserie seitlich, Plastik
    LH8 = Motor C18NZ (zusammen mit T5X)
    2 = unbekannt, kein Ausstattungscode
    M79 = 5-Gang Schaltgetriebe (Schongetriebe)
    T5X = Geregelter Katalysator
    U73 = Stabantenne
    W2V = Entfall Beschriftung
    542* = unbekannt, kein Ausstattungscode


    Gruß
    Clem

  • #350


    Hättest du lieber geschwiegen ;)
    Hier das Schild von meinem Kaddi-E Caravan.

    Code
    362864 TC35 1JL LE4 MG4
    J808641 82L W3U
    AM9 B43 CF4 U73
    V55 821 U81 T5X B84 W2V
    AU3 W3J D63 2K3 3A 1514


    TC35 = Kadett Caravan 5-türer Grundausführung LS
    MG4 = Schaltgetriebe 5-Gang eng gestuft
    LE4 = Motor C20NE (+ T5X) / 20NE
    82L = Farbcode stahlgrau metallic (E 114)
    W3U = Sondermodell Club Ausstattungsmerkmale
    AM9 = Geteilte Rücksitzbank klappbar
    B43 = Ladebodenbelag beschichtet
    CF4 = Glasschiebedach, manuell
    U73 = Manuelle Stabantenne
    V55 = Dachreling
    (??? 82I = Polster grau Bezug Turin (354/W6F)=
    U81 - Lautsprecher hinten
    T5X - mit Kat
    B84 = Zierleiste Karosserie seitlich, Plastik
    W2V = Entfall Beschriftung
    AU3 = zentrale Türverriegelung
    W3J = Emblem „Club“
    D63 = Ablagefach vorn
    2K3 = ist vermutlich der Code für ein Radio (noch nicht identifiziert)<--Elektrisce Spiegel?


    soweit kann cih alle Daten bestätigen, lediglich die E-Spiegel fehlen, könnten aber auch nachgerüstet sein, werd morgen mal gucken.







    Gruß Chris

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!