-
-
-
#52 ZitatOriginal von Snatch
Nun ja schröders dicker 4,2 liter audi kosten sicher ne menge nur leider nicht den netten herrn selbst.,..
genau so ist es. schröder selber ist zwar nicht der "hauptschuldige" doch mal abgesehen davon kanns den großen "machern" im "ältestenrat" ja scheißegal sein was der liter kostet. weder fahren noch betanken müssen sie ihre s-liner und phaetons nicht. auf der spesenrechnung gilt das dann als "reisekosten" o.ä. und wird von der steuer bezahlt.
eigentlich gar net so dumm, wenn man mal überlegt. je mehr sie an der tanke abgreifen desto mehr können sie selber vertankendie ölfuzzies gehören aber nicht dazu! sollte immerhin klargestellt bleiben bzw. werden! von dem was wir bezahlen sehen die nicht allzuviel.
der wert eines liter rohöl steigert sich immerhin vom abbau bis zum abfüllen an der tanke um ca. das 1 8 6 f a c h e. kannst dir ja überlegen was da für aufarbeitung, vertrieb, transport und steuer anfällt.für mich sind die eigentlichen verlierer dieser ganzen geschichte die kleinen tankstellen. auf dauer werden die mit dem geringeren absatz nicht klarkommen und preise erhöhen können die sich nciht leisten. über kurz oder lang müssen die sich gegenüber den großen konzernen geschlagen geben und es gibt wieder "ein paar" arbeitslose mehr in der bundesrepublik.
pfft :ahhhh:
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#58 bei uns ists jetzt runter auf 1.189 !
ich kann nur vergleichen empfehlen http://www.clever-tanken.de -
-
-
#60 Erdgas ist Käse und teuer. Ergas liegt irgendwo in den 70er Cent pro Liter oder was auch immer die da rechnen. Und Erdgas muß mit sehr hohen Druck getankt werden, deshalb kriegt man auch relativ wenig rein und die Reichweiten sind auch richtig Käse. Der Erdgaspreis ist bis 2020 festgeschrieben. Da können die also bis dahin keine höheren Steuern drauf erheben.
Nächstes Jahr werden wir wohl ein Auto auf Autogas umbauen. Vorteil, wesentlich weniger Druck und dadurch mehr Fassungsvermögen. Der Preis liegt irgendwo in den 50er Cent. Der Verbrauch liegt etwas über dem von Benzin, Nachteil, Autogas ist nur bis 2009 festgeschrieben.
Bei Gasbetrieb im allgemeinen muß man wohl so um 10% Leistungsverlust in Kauf nehmen.
Umrüstpreise für Autogas liegt irgendwo zwischen 1000 und 2000 €, je nach Fahrzeug und Anlage.
Wenns Geld reicht, wird nächstes Jahr wohl der Kadett dran glauben. Aber dann macht fahren wieder Spaß, wenn man für 55Cent oder so tanken kann. Dann verzichten man auch mal auf 11 PS.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!