problem mit Schroth Gurt

  • #1


    Hallo Leute


    Habe gestern einen Schroth Gurt mit Elektrischer rolle bekommen ( Rally 3 A steht auf dem Gurt plastik ) habe den Gurt dann also soweit eingebaut und nun hänge ich vor einem problem , ich weiss nicht wo ich die Rolle befestigen soll.
    Schaut euch mal das Bild an , ist der Gurt überhaupt für die fahrerseite oder ist das nen Beifahrergurt ? woran kann ich das erkennen ?
    ausserdem fällt mir auf das in der anleitung das E1 aufgelistet ist aber auf meinem Gurt steht E13 hat das was zu bedeuten ?


    Ausserdem macht mich folgender satz aus der ABE stuzig :


    In der Abdeckkappe der eingenähten Gurtschlaufe sind Hersteller , Typ und prüfzeichen eingespritzt.


    Schroth Rally 3 E1-16R-0439003
    Schroth Rally 3j E1-16R-0439004


    So auf meiner abdeckkappe steht aber wie gesagt anstatt E1 die E13 und als Nummer : 040396


    Kann es evtl. sein das ich über den Tisch gezogen wurde ?
    habe sie gebraucht gekauft oder ist es normal mit diesen abweichungen ?
    Ich würde mich freuen , wenn ihr mir eine kleine einleitung geben könntet.


    ps : habe die SUFU schon genutzt hat mich aber nicht weiter gebracht.


    und das eine problem habe ich und zwar hängt an der rolle ja das Verbindungsstück das ( verbogenes metallstück ) ich ja mit der hinteren Gurtbefestigung befestigen soll also das mettalstück , also sitze hoch bei vectra schraube gelöst ( vom mittleren gurt ), rolle mit dran aber ich bekomme sie nicht über den sitz sie ist zu kurz , wenn ich sie unter dem sitz lasse kann ich den sitz nicht herunterklappen.


    ps : bei der befestigung rede ich von der D säule.



    pps: die 2 seitenlaschen vom gurt habe ich am sitz festgemacht 1 an der rolle wo man sitz vor und zurück drehen kann unter dem plastig an einer schraube und den anderen auf der anderen seite dierekt mit am normalen gurtanschluss richtig ?

  • #2

    Den Beckengurt hast du richtig montiert, für die Rolle brauchst du noch nen Adapter. Mit dem Metallwinkel darf der Gurt nur bei verschiedenen Autos an der C-Säule befestigt werden, das ist beim Vectra aber nicht erlaubt.
    [ebay]7976933985[/ebay] So nen Adapter brauchst du noch...

  • #3

    Ja aber mir wurde gesagt mit dem Gurt kann ich nichts anfangen , soll angeblich nen beifahrer Gurt sein , woran kann ich das erkennen ?

  • #4

    Die Gurte sind immer für Fahrer- und Beifahrerseite geeignet.


    Für die BEfestigung an dem Punkt D brauchst Du Verbindungschnallen von Shroth.Die haben jwelis zwei so halter wie der Bekengurt links und rechts hat und dann ist da noch ein kleines Stück Gurt dazwischen.Das eine Ende kommt dann an den Punkt D und das andere an die Rolle.Hab ich auch so bei mir im Kadett gehabt und jetzt so im Calli.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5


    Nicht ganz, es gibt bei den ASM Gurten einen Unterschied zwischen Fahrer und Beifahrer. Warum das so ist hab ich auch noch nicht rausgefunden, da man die ja in einigen Autos an Punkt C und D festmachen darf und sich der Winkel vom Endgurt eh ändert...

  • #6

    Ich hab gerade auch noch mal überlegt,ich meine der Unterschied liegt im Gurtschloss der Shroths,die sind jeweils innen,so wie auch bei den Serien 3-Punkt Gurten. Bin mir aber nicht sicher,werde morgen früh nochmal auf meine gucken.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #7

    Das Merkmal sind die schwarzen ASM Abdeckungen oben am Schultergurt, die müssen immer zur Fahrzeugmitte zeigen. Wenn mann den Gurt an Punkt D befestigt, dann geht der hinten nach links im Winkel weg, an Punkt C geht der nach rechts. Beides ist ja erlaubt, also müsste es auch erlaubt sein den Beifahrergurt auf die Fahrerseite zu machen, aber auf der Hp von Schroth und in den ABE´s steht das man das nicht machen darf, weil sonst schwere Verletzungen passieren können bei nem Unfall.

  • #8

    Der unterschied liegt an dem Plastikteil am Schultergurt.
    Darunter Versteckt sich ein einfach genähter Ümschlag.
    Dieses Teil MUSS immer innen sein (beim Fahrer rechts, beim Beifahrer links)
    Diese naht ist dazu da, aufzureisen bei einem unfall, dadurch verlängert sich die gurtlänge minimal und verhindern so, dass fahrer und beifahrer mit nem Kopf zusammenstoßen.
    Die Gurte sind markiert (Steht auch groß auf der Schachtel)!
    Bin mir auch fast sicher, das dass bei allen Hosenträgergurten (auser die 5-Punkt für den Rennsport) so ist.


    DIE GURTE ZU VERTAUSCHEN IST LEBENSGEFÄHRLICH

    Mein Sport: Motorsport!


    http://www.Rallyeteam-Hartmann.de


    http://www.Racers-Performance.de

    Einmal editiert, zuletzt von MartinGSI ()

  • #9

    Das problem ist aber das dieses plastik nicht an der Naht ist denn die Naht liegt frei das plastik ist auch am Gurt unten nicht wie bei jedem anderen oben.

  • #10

    Den Plastic kannst Du wieder nach pben schieben,bzw vorsichtig aufmachen und iweder über die Naht machen.Das Ding soll ja auf und kaputt gehen,wenn die Naht an der Stelle im Gurt reißt,damit man sehen kann,dass der Gurt nen Unfall hintersich hat und nicht mehr verwendet werden soll.


    Wegen Fahrer- und Beifahrerseite. Bei meinen ist es so wie oben bescrieben, die Gurtpeitschen und die Nähte sind jeweils innen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!