Wie fährt sich ein Kadett ab 240 KM/H

  • #1

    Wie fährt sich ein Kadett ab 240 KM/H?


    Liebäugele mit dem Gedanken mir einen Kadett oder Astra mit LET und 300 PS zu kaufen bzw. selbst zu bauen.


    Nur mach ich mir da Sorgen, ob solch ein Gefährt ab 230- 240 überhaupt noch zu beherrschen ist.


    Hat jemand Erfahrung? Ist evtl. in Besitz einer solchen Waffe oder mal damit gefahren?


    Würde mich brennend interessieren. =)


    Hab zwar schon einige Vid`s von diversen Corsas, Astras und/oder Kadetts gesehen, nur wurde da bis 260 beschleunigt und dann vom Gas gegangen.



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #2

    naja laut tacho 240 und mehr hatte ich schon drauf,254 bergab auch schon.


    wohl fühlt man sich dabei nicht,ist nur was für kurze zeit meiner meinung nach und wenns frei ist auf 3 spuren.........


    dein problem wird dein arsch sein,denn ohne flügel haste bestimmt gute probs,genauso wie die jungs mit xe ohne flügel!

  • #4

    Wenn, dann hätte der auch nen Flügel. Nix großes. Aber er hätte einen.


    Bei dem Speed muß hinten schon ordentlich Druck herrschen.


    Und Domstrebe vorne und hinten, sowie Querlenkerstrebe. Da wird nicht gespart.


    Abgesehen davon würde auch eine groß dimensionierte Bremsanlage verbaut werden.


    So lebensmüde bin ich nun auch nicht. :]



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #5

    naja,im cabrio is das bestimmt "ein spassiges gefühl"!


    also wirklich wohl fühlt man sich nicht,im porsche 280 kein thema auch in anderen grossen autos die ich gefahren bin gerne auch 270,aber im kadett mit hartem fahrwerk ..........und ohne "blech" überm kopf,nein danke :D


    klar,streben etc. musste eh haben und auf turbobremse sollte man eh umrüsten,musste halt nur auf 5 loch umbauen.

  • #6

    Nee. Nich im Cab. Bin doch nich lebensmüde.


    Wenn dann wird ein neuer CC gebastelt.





    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #7

    Bin anfangs mit der GT Lippe gefahren und F20 das war nicht wirklich fahrbar
    da das Heck doch sehr stark tänzelte, mit GSI-Flügel ist Ruhe im Heck,
    habe allerdings einen Vollkäfig drin der die Karosse sehr versteift was sich
    wiederum positiv bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar macht,
    Domstreben sind eh pflicht und ein gutes Fahrwerk und mind 16Zoll
    mit 215er Reifen. Ich fahre auch mal länger mit 250kmh über die Bahn auch
    wenn diese nur 2 Spuren hat und ein paar Autos rumfahren, gute
    Bremsen und eine gewisse Beherrschung von dem Wagen sollten aber
    auf jedenfall vorhanden sein.
    Fahre den LET erstmal im Serienzustand im Kadett und bau dir ein paar
    Monate später einen Chip ein, dann hast nochmal einen neuen Motor ;)
    und dann immer größer in den Tuningstufen so wirds nie langweilig.


    MfG
    Turbospeedy

  • #8

    Also der Serien LET reizt mich nun wirklich nicht. Hab jetzt schon kanpp 200 Socken im Sauger.


    Und warum nicht EDS direkt um Stufe 3 erleichtern? :D




    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #9

    was verbraucht deiner eigentlich so auf 100 km an sprit (besonders wenn du gas gibst)?


    wenn du umrüstest wird dann dein wagen eingemottet oder haust du nur deinen motor weiter? ( :Dwäre sofort bereit dich dieser last zu erleichtern :])

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #10

    Das Cab bleibt. Wird auch weiter gefahren. Das Geld, was man in solche Projekte steckt, bekommt man eh nicht wieder.


    Und der Wagen kostet knapp 500 Euronen Steuern und Versicherung im Jahr.


    Weil ex 75 PS 1.6i und damals auf D3 umgerüstet.


    Die Versicherung hat ihn auf 1.6i eingestuft und die D3 Schadstoffklasse wurde nicht zurückgeschlüsselt.


    Ich denke billiger kann man mit nem 200 PS Cabrio nicht fahren. :D


    Achso. Der Verbrauch liegt zwischen 7 - 9 Litern. Bei 9 muß aber schon ordentlich auf`s Gas getreten werden.


    Zur Zeit fahre ich ihn mit 7 1/2 Litern. Überwiegend Autobahn. Täglich 50 - 60 KM und da wird schon mal getreten. :D :D




    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!