Wie fährt sich ein Kadett ab 240 KM/H

  • #21

    Hatte mein Baby auch schon mal auf 236km/h bergab.Es ist kein gutes Gefühl,wenn man sich überlegt,daß man fast keine Sicherheit im Kadett hat,außer halt vielleicht nen Käfig.Wiederrum aber wieder geil,wenn man an den "Großen" mit 220km/h vorbei knallt und die sich nicht vorstellen können,daß ein Kadett so schnell sein kann.Aber dauerhaft so schnell fahren im Kadett bereitet mir ein unwohles Gefühl in der Magengegend.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #22

    Denke dann werd ich das Projekt wohl begraben.


    Kenne das Feeling mit weit über 200 KM/H im Cab unterwegs zu sein. Glaubt mir. Hab schon viel gefahren und erlebt, aber da wird dir kotzübel. Und lenken vor lauter verschwitzen Händen kannst da auch nicht mehr.



    Dachte ein CC wäre um einiges stabiler. Aber wenn euch schon ab 240 schlecht wird, dann lass ich es besser sein.


    Zum Rennen fahren is der dann leider auch nicht geeignet. Bekommst ja bis zum 4. Gang kein Gripp.



    Und nur um ein paar Leute auf der Bahn zu erschrecken, wenn man von 140 bis, ich sag mal 220, beschleunigt, isses mir zu teuer.


    Aber Danke für eure Hilfe. Habe dadurch etliche Tausender gespart.


    Werde dann wohll eher einen Teil des gesparten Geldes in eine EDK investieren und meinem Cabbi treu bleiben. ;)



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • #23

    hmm. weiß nicht was ich zu den meinungen sagen soll...
    einerseits überkommt mich da der neid, wenn ich diese großen zahlen lese.
    andererseits aber kann ich mir nur an den kopf fassen und euch wirklich daran erinnern, dass ein kadett ein kadett ist! nochmal: ein kadett ist kein porsche, kein audi, kein ferrari. er besteht aus leichtem metall und wiegt gerademal 900kg...
    da ist nciht zu spaßen mit solchen geschwindigkeiten.
    sollte ich irgendwannmal genug kohle haben rüste ich auch hoch (NE/XE, ma schauen) ab 200 sollte aber langsaml mal gut sein.
    220 ist auch noch drin, kurz vielleicht mehr, dann is aber nunmal gut!
    ich merke schon bei 160 in meinem kleinen, dass dieses auto langsam unsicher wird.


    in diesem sinne, viel spaß weiterhin und vor allem viel glück!!!

  • #24

    @Pharas der kadett wurde als c 20xe original gebaut und ist mit einer geschw. von 217km/h angegeben wiso sollte er dann ab 200 unsicher werden !?



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #25

    mir ist klar, dass mit dem XE auch hohe geschwindigkeiten möglich waren bzw. immer noch sind. trotzdem war der kadett ursprünglich ncihtmal für den XE ausgelegt, diesen motor gab es sozusagen nur als sahnehäubchen oben drauf.


    sei mal objektiv, merkst du nicht bei hohen geschwindigkeiten, dass dein auto langsam "schlechter" fährt?
    vergleich einfach mal das frahen im kadett bei 200 und mehr mit ner c-klasse oder nem 5er...
    dem kadett fehlen einfach sachen, wie esp, bremsassistenten (abgesehen von einigen abs-varianten) etc.


    ich will hier auch keinen persönlich angreifen, ich denke nur eben man sollte es nicht übertreiben.

  • #26

    wenn de meinst find ich nicht so der einzige unterschied ist meiner meinung nach die wind und motorgeräusche! nen 5er oder ne c klasse vonn 91 hatten auch keinen bremsassistenten oder esp oder so zeug und sind auch über 200 gefahren! waren die da auch unsicher ? außerdem ist der 16v schon nen bischen anders siehe umrüstkatalog (andere bremsen,breitere reifen ,verstärkte dreieckslenkeraufnahmen)! ich denke mal der wurde schon mal getestet und es war warscheinlich alles i.o. sonst währe r bestimmt nicht in serie gegangen! das soll aber nicht heißen das es spaß macht! aber ich denke so 200-220 laut tacho kann man mit nem kadett schon ne weile fahren!



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

    Einmal editiert, zuletzt von noeenz ()

  • #27


    Dem stimme ich zu. Bei anderen Autos gab es diese helferlein auch nicht und man kann schnell fahren. Aber wie in einem vorherigen Post gesagt, macht es ab 220 km/h keinen Spaß mehr. Der 16v wiegt etwas mehr als 1 Tonne, aber trotzdem. Meine normale Reisegeschwndigkeit auf der AB liegt bei 170-180 km/h wenn freigegeben ist. Reicht vollkommen aus. Da kann man entspannt fahren und erreicht sicherlich fast genauso schnell sein Ziel wie jemand der durchtritt und dann wieder ständig in die Eisen steigen muss.

  • #28

    War nur einmnal mit nem GSI auf der Autobahn. Die Karre war wahrscheinlich frisiert. Der hat sich aber bei 250km/h noch recht stabil und sicher angefühlt, viel besser als mein Ascona C bei 200. Der GSI hatte ein Sportfahrwerk und die orginalen Spoiler. War für mich und das Auto kein Problem.

  • #29

    Erstmal eine Frage vorweg.
    Wie genau ist der Digi `? ?(


    Hatte mir letztes Jahr en 16V orischinal gekauft.
    Als wir auf dem heimweg waren hatte ich auf der AB laut Digi 230Km/h
    drauf als plötzlich ein Boxter ankam und Blinker links.
    Porsche vorbei und ich hinterher.
    Am schluß zeigte das Digi 272Km/h an und der Porsche blieb ab ca 254 Km/h laut Digi hinter mir.
    werde den Motor jetzt ins Cab bauen.


    So zum Thema ich schließe mich den Vorrednern an wenn der 16V im E-Kadett damals in Serie ging wurde er auch genügend getestet.
    Warum sollte die Karosse dann nicht in der Lage sein dies bei 230 Km/h
    auszuhalten.
    Außerdem willst du ja nicht die 300 PS durchweg fahren sondern nur ab und zu mal also wenn ich die möglichkeit und das nötige kleingeld hätte würde ich das Projekt durchziehen sogar im Cabrio( Suicid )



    Mfg
    Suiciddriver

  • #30

    Abgesehen davon, das den Umbau mir niemals einer eintragen würde, lade ich dich gerne ein 200 KG Blech und Stahl in mein Cab zu schweissen, damits mir beim Gasgeben nicht den Vorderbau abreißt. :D


    Ne. Die derzeitige Leistung reicht für`n Cab allemale aus.



    mfg
    Michael

    ALLES FÜR DEN DACKEL (ähh Opel), ALLES FÜR DEN HUND (ähh Wagen)


    Verwechselt mit bitte nicht mit C20XE(Unterstrich)Cabrio aus Wuppertal. Mein Account ist älter.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!