schwammiges Fahrverhalten

  • #21

    Hm Gut Ich möchte mal was Loswerden und Auch fragen zu Dieser Sache.
    Wenn Ich das Richtig verstanden habe geht es darum das Dein Fahrzeug Wankt und zwar in Fahrtrichtung und Nach hinten beim Beschleunigen und bremsen ???


    Dann Möchte ich noch klar stellen das Stabis Domstreben sowie Querlenker streben alle nur Fürs einfedern und Für Qurvenfahrten sind und sich mit dem beschleunigen und Bremsen nicht wirklich in verbindung bringen lassen.
    Die stabis sind da um Das neigen in Kurven zu verringern Die Domstreben sind dafür da um Das Arbeiten der Dome in Kurven zu verhindern und Die kurvenfahrt somit stabieler zu bekommen Querlenkerstreben sind da um Die Achsschenkel immer im Gleichen abstand zu halten damit wenn man eine Domstrebe hat sich Die Karosserie bewegung nicht auch Die unteren Querlenker aufnahmen übertragen somit eine Weitere Kurvenstabilitat und Karosserie steifigkleit erziehlt wird.


    Deine neigung Liegt eindeutig am Fahrwerk und zwar ziemlich sicher an Der Ferder dämpfer kombination.
    FK ist nunmal nicht Perfekt und Relativ Günstig.
    Hinzu kommt wenn Du noch Musik drin hast Wirkt das Wie eine Keule beim Bremsen und beschlenigen da Das Gewicht zu min 70% Hinter der hinterachse sitzt und das ist eigentlich auch nicht so der standart ;)

    Einmal editiert, zuletzt von KadettESau ()

  • #22

    die querlenkerstrebe dient zur stabilisierung beim beschleunigen und bremsen.die räder wollen beim beschleunigen/bremsen entweder beide nach innen oder nach aussen,die strebe verringert das.



    es geht hier nur um kurvenfahrt,nicht um beschleunigen/bremsen!

  • #24

    Soderle, war heute beim TüV zum eintragen und auch der Ingenieur hat keinen Plan was es sein könnte. Der hat extra noch mal nen Stoßdämpfertest gemacht und auch gemeint das die Werte nicht besser sein könnten.
    Also die Reifen verlieren schon mal nicht den Fahrbahnkontakt und auch die Stoßdämpfer drücken richtig, aber trotzdem liegt er nicht wie er soll. Ist blöd zu erklären was da nicht stimmt, aber jeder ne ne Probefahrt gemacht hat gibt mir Recht. Aber trotzdem weis niemend ne Lösung oder ne mögliche Ursache :(
    Scheint das selbe Phänomen zu sein wie mit der Bemse, beim leichten Bremsen blockiert und schrubbt die hinten, aber auf der Rolle hat sie zu wenig Leistung :rolleyes:

  • #25

    weißt du was es noch sein könnte!!


    bei mir war es dasselbe (vor einer woche gemerkt)!!!
    da waren die hinteren beiden radlager kaputt und dadurch kam einem der wagen total schwimmend vor außerdem waren meine domlager auch schon kaputt


    kontrollier das mal (radlager und domlager vielleicht auch dreieckslenker)


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #26

    Radlager hinten sind wie gesagt schon bestellt. Domlager sind eigentlich auch noch gut. Wenn es mit den hinteren Radlagern nicht getan ist, werde ich auch die Teile der Vorderachse die nicht nagelneu sind rauswerfen. Wer also 2 Jahre alte Domlager braucht bitte per PN melden :D

  • #27

    Soo, Fehler gefunden...eigentlich schon länger,aber den Thread hier hatte ich schon vergessen :)
    Und zwar zerbröselts immer wieder die rechte hintere Schraube vom Querlenker. Bis jetzt hab ich die 3 mal wieder rausbekommen und einfach ne neue reingedreht. Heute noch mal geschaut, wieder kaputt... ok, neue rein. Denkste, die Schraube will nicht mehr raus. Mit der Zange kann ich sie nicht mehr packen und aufbohren geht auch nur bis 4,2 mm, alle grösseren Bohrer zerlegts, genauso wie den Linksausdreher. Und nein, das ist kein Billigwerkzeug, sogar in der Firma hab ich einiges zerlegt...
    Also wenn noch einer nen Tip hat, wie ich das wieder hinbekomme ohne das ganze Blech da unten raus zu flexen um ne neue Mutter dahinter zu braten, der soll den dann bitte hier ablassen :D

  • #28

    Ist die Schraube total krumm oder muss ich das verstehen? Hast doch Schraube mit Mutter. Wenn möglich mach mal en Bild wie man das verstehen soll.

  • #29

    Bei den hinteren beiden Schrauben vom Querlenker sind doch von innen solche Muttern angepunktet und da dreht man von unten die Schraube rein. Eine der beiden Schrauben (nämlich die in Fahrtrichtung rechte) geht immer flöten, also reisst ab. Nur bekomm ich die jetzt nicht mehr raus, ob das Gewinde oben defekt ist kann ich ja von unten nicht sehen, aber greade sieht noch alles aus.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!