fahrwerk prüfen

  • #1

    servus, woran erkenne ich das gebrauchte stoßdämpfer nicht mehr in ordnung sind?


    bei den vorderen stoßdämpfern lässt sich einer leichter ausziehen als der andere! ist dann der stoßdämpfer hin? ist dann das fahrwerk schon verschliessen?


    die federn geben den wagen ja die tiefe! gibts da große unterschiede zwischen den federn außer dem einsitzen?


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #2

    Bei den Federn git es unterschiede in der Kpa das ist Die stärke mit der Die arbeiten und auch Die Trägfähigkeit ist bei jeder Feder anders.
    Für ein Perfektes fahrwerk müsstest Du Federn und dämpfer auf das gewicht deines Autos anpassen lassen.
    Ansonsten darf von den Federn nicht großartig farbe abgeplazt sein und Die sollten nicht unbedingt schon im stand aufliegen meist bei billigfedern das Diese schon mit drei oder mehr windungen aufliegen.
    Wenn einer der Dämpfer sich wieder zusammenzieht und der andere nicht ist einer Im eimer .
    Auch da gibt es unterschiede in länge und Härte des eintauchens und Rebound sprich ausdrücken.

  • #3

    welcher is dann kaputt der der sich wieder einzieht oder der der ausgefahren bleibt?


    macht das viel aus wenn einer ein wenig schneller zum ausziehen und einschieben ist?


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #4

    das kommt drauf an wie du fährst, meine mutter fährt seit 5 jahren mit kaputten dämpfern, der fällt das garnicht auf ;)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #5

    Also wenn Du die Kolben von den Stoßdämpfern in den Zylinder drückst und die dann nicht mehr rauskommen oder nur paar zentimeter rauskommen kannst Du Dir nen paar neue kaufen!


    Wenn Du nen neuen Stoßdämpfer hast dann geht die Kolbenstange nach dem reindrücken, wenn Du sie losläßt ziehmlich zügig wieder bis auf die volle länge raus!

    Ich hab fast alles, bloß nie das was ich brauche ! ! ! :kotz:
    Klick mich ! ! !

  • #6

    verdammt!
    das is aber bei allen so!!!
    wenn ich bei allen die kolben reindrücke kommt keiner mehr raus!!!


    im so wirds gemacht buch meinte der autor das man die stoßdämpfer auseinanderziehen und wieder zusammendrücken soll, wenn die gleichmäßig zum ziehen und drücken sind dann sind die noch in ordnung


    da steht nichts davon das die wieder ausfahren sollen


    zum ausziehen sind doch die federn verantwortlich oder????



    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

    Einmal editiert, zuletzt von moarei ()

  • #7

    also ich kann nur sagen das ich hier vier gekürzte fk dämpfer liegen habe, auf die ich mich stemmen muss um die mühelos reinzubekommen und die auch wieder wunderbar von alleine, und das mit kraft rauskommen ;)


    denke mal das soll dann so sein ;)

  • #8

    Wenn die Dämpfer auf die volle Länge wieder von allein herauskommen, dann handelt es sich um Gasdruckdämpfer. Diese Eigenschaft des alleine herauskommen ist nur dort gegeben.


    Öldämpfer werden nur minimalst wieder herauswollen und werden dann unten bleiben. Dort kann man nur durch eindrücken und herausziehen die Dämpfergängigkeit testen.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #10

    ich denke öldruckdämpfer sind besser, vor allem weil koni ja auch nur öldruckdämpfer herstellt und koni sind eine der besten


    war heut bei einem kumpel (mechaniker) und der meinte dann das meine stoßdämpfer (koni) vollkommen in ordnung wären, vor allem weil sie keine ölflecken haben


    der eine war nur etwas zu leicht eingestellt deshalb war ich verunsichert
    hab das komplette fahrwerk bei ebay ersteigert mit apexfedern:


    [ebay]7977632739[/ebay]


    ich denke das ich damit einem guten kauf gemacht hab, was denkt ihr????


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!