preis für gebrauchten motor

  • #1

    mein kleiner hat einen motorschaden läuft nur noch auf drei zylindern und frisst das öl auf warscheinlich ist ein Kolbenring im eimer

    Da ich auf dem Gebiet Motor überhaupt keine ahnung habe wollt ich mir nen gebrauchten einbauen glaube das es einfacher ist als den alten motor zu zerlegen und nach zusehen was genau kaputt ist


    was muss ich den investieren oder was ist en guter für nen c16nz in gutem zustand so unter 100 tkm


    schon mal danke für alle antworten


    gruss alex

  • #2

    Es wird bestimmt nicht einfach einen C16NZ mit nachweislich weniger als 100tkm zu finden. Solltest du doch Glück haben dürfte er eigentlich nicht mehr als 150€ kosten. Habe hier im Teilemarkt auch schon welche für 50€ gesehen, die hatten dann aber meistens schon mehrere Kilometer abgespult.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #3

    Hätte sogar noch einen Hat aber 120tkm auf der uhr ist aber checkheft gepflegt...

    http://onlinefussballmanager.de/vereinsseite/vereinsseite_frameset.php?teamid=113920

  • #4

    kannst meinen haben: 93tkm, aber nur im tausch gegen nen kompletten 16V schlacht-kaddi ;)
    aber spaß beiseite :D
    wenn du null ahnung von motoren hast, wirste den neuen auch nicht ohne hilfe rein bekommen denke ich, und wenn du dir eh hilfe holst wäre es vll. doch einfacher erstmal zu schaun was am anderen zu machen wäre. denn zerlegen solltest den neuen auch erstmal und alle dichtungen neu machen usw.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #5

    wenn Du jemand kennst der Ahnung hat, dann laß mal von ihm die kompression messen!
    Das sagt denn schon viel über Deinen Motor aus!

    Ich hab fast alles, bloß nie das was ich brauche ! ! ! :kotz:
    Klick mich ! ! !

  • #6

    Servus,


    ich hab noch einen top 1,6er
    hab damals den motor beim bosch dienst gehabt und eine neue einspritzdüse einbauen lassen


    die haben auch gleich die komptression getestet und der motor ist wie am ersten tag


    ist auch schon ein austauschmotor und die karosse hatte damals 190.000km


    der motor dürfte so an die 50 - 60tkm haben


    100€ hab ich mir schon noch vorgestellt wenn man bedenkt das ich 800DM gezahlt habe für das überholen des motors


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #7

    ich denke mal 100-150euro wirste noch hinlegen müssen, habe für meinem c20ne vorm halben jahr 200euros gezahlt aber da war das getriebe und sämtlicher anderer krempel mit bei...
    mfg andre

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #8

    ich war bei ATU und hab dort ne kompressionsprüfung machen lassen und hab aufm 4te zylinder laut messgerät null kompression die anderen drei zylinder sind wie neu
    die sagten dann das der kopf runter muss um sagen zu können was genau kaputt ist und dafür woltten die schon 300 EUR
    war dann noch bei nem motoren aufbereiter der hat mir en preis von 500 bis 1000 eur an den kopf geworfen


    hab auch schon den ventideckel unten gehabt und die nockenwelle angeschaut sieht abr noch wie neu aus keine riefen


    hab heut mal bei ein paar schrotthändlern angerufen und die meinten ein geprüfter motor mit garantie so ca 300 bis 500 eur dann ist das wohl sehr überteuert oder


    gruss alex

  • #9

    Wenn da fast null kompression ist, würde ich auf einen Kolbenring defekt tippen!


    Besorg Dir lieber nen guten gebrauchten Motor aus`m Forum oder so!


    Gruß Micha

    Ich hab fast alles, bloß nie das was ich brauche ! ! ! :kotz:
    Klick mich ! ! !

  • #10

    Aber wenn es "nur" am Kolbenring(en) liegt und die Zylinderlaufläche nicht zerfurcht ist, wäre es doch einfacher und billiger den oder die Ringe zu wechseln. Ich weiß zwar dass man das eigentlich nicht macht, da die notwendige Abnutzung bzw. das Einschleifen der neuen Ringe an der bereits geglätteten Zylinderwand nicht so ganz gegeben ist, aber gehört habe ich das schon oft. Mein Opa hat sowas an seinem alten Polo auch gemacht. Und nach ca. 500km schonender Fahrweise müsste das dann eigentlich wieder laufen....MfG

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!