Mahlzeit !
Mein C20XE-D muß hinten etwas tiefer, nur ich hab' keine Ahnung wie ich das anstellen soll.
Er hat Konis aus dem E-Kadett drin mit GTE Federn aus dem D-Kadett.
Ich hab' schon überlgt die Federn hinten zu kürzen.*bitte nicht hauen*
Aber einfach mit der Flex rangehen wollte ich nicht unbedingt, zumal die Federn hinten so komisch gewickelt sind.
Was kann ich machen, daß der Wagen etwas tiefer kommt (etwa 2-3 cm) ?
-
-
-
-
-
-
#4 absägen würde ich auf jeden fall nich, weil dann auch die federkraft abnimmt und mit der rennleitung kann´s auch ärger geben wenn die das merken legen die den auf jeden fall sofort still und tüv mußt du dann warscheinlich bei nem blinden machen .hab noch nen paar 80iger federn allerdings für´n E kadetten da liegen weis aber nich ob die passen.
-
-
#5 Naja, rundum andere Feden wollte ich eigentlich nicht haben.
Die Abstimmung gefällt mir soweit sehr gut, der Kadett fährt super - daran soll sich nix ändern.Ich hab' bei Reuter Motorsport auf der HP (http://www.reuter-motorsport.de) gesehen, daß die "professionell" Federn pressen, das wäre auch 'ne Möglichkeit.
Hier ein Auszug :Zitat
Die am häufigst gestellten Fragen zumThema "Federn Pressen":
Wie kostet das Pressen?
Die Kosten liegen bei 39,- Euro pro Feder.Wie machen Sie das?
Nun, das ist natürlich unser Geheimnis. Unsere langjährige Erfahrung in der Fahrwerkstechnik und im Motorsport haben uns entscheidend geholfen eine schonende Technik zu entwickeln.Bleibt die Farbe und Kennzeichnung erhalten?
Ja, nur die Farbe wird evtl. etwas dunkler. Die Schrift bleibt erhalten. Je nach Federqualität / Lackqualität kann die Farbe zwischen den Windungen bei progressiven Federn etwas abblättern.Wie tief können die Federn gepresst werden?
Das kommt auf die Bauweise und die bisherige Tieferlegung an. Im Schnitt sind es ca. 2 cm. Je nach Feder sind aber auch bis ca. 4-5 cm möglich.
Z.Bsp. 60mm VA Federn bei Opel und VW lassen sich max. ca. 2 cm nachpressen.Geht das für alle Fahrzeugtypen?
Grundsätzlich ja, wenn die Feder im ausgebauten Zustand nicht länger ist als 42 cm.Können Sie auch Federn von Gewindefahrwerken pressen?
Das geht auch. Aber nur bis ca. 2 cm.Wie lange dauert das?
Der komplette Vorgang dauert etwa einen halben Tag. Je nach Eintreffen Ihres Pakets gehen die Federn meistens am nächsten Tag wieder raus. Nach Terminvereinbarung können die Federn auch morgens angeliefert und vor der Mittagspause wieder abgeholt werden.Welche Federn gehen besonders gut zu pressen?
Das sind Federn mit relativ großen Abstand zwischen den Windungen. Denn wo viel Federweg ist, können wir gut Pressen. Z.Bsp. US-Fahrzeuge,
Oldtimer und fast alle Serienfedern, solange sie ungespannt nicht länger als 42cm sind.Geben Sie eine Garantie und TÜV?
Das ist leider nicht möglich. Offiziell erlischt die Betrieberlaubnis des Fahrzeugs.
Aber äußerlich ist im eingebauten Zustand nichts zu erkennen.
Daher sollte es beim TÜV auch keine Probleme geben.Meine Federn sind ziemlich verrostet. Geht das auch?
Geht natürlich auch, aber man sollte vielleicht nach ein paar besseren Federn schauen.Problemfälle?
Gibt es leider auch. Z.Bsp. stark progressive HA-Federn in sogenannter „Tonnenform“ ( Opel HA Tigra, Corsa, Kadett, Astra usw.) lassen sich sehr schlecht pressen, da zu viele Windungen auf Block gehen und die restlichen Windungen für eine fachgerechte Pressung nicht ausreichen.Wie lange machen sie das schon?
Wir sind jetzt über 10 Jahre in der Branche. Die Nachfrage nach individueller Tieferlegung ist so stark geworden, dass wir uns damit intensiver beschäftigt haben als andere Mitbewerber.Haben Sie auch Federn und Komplettfahrwerke?
Natürlich. Wir führen die Programme aller führenden Hersteller. Federnsätze ab 90,- Euro, Komplett-Fahrwerke ab 250,- Euro, Fahrwerke mit gelben Konis ab 390,- Euro und Rennfahrwerke bis zu 4500,- Euro sind in unserem Programm.Wie ist der Ablauf ?
Ganz einfach. Sie schicken uns Ihre Federn mit dem Umbauwunsch per Paketdienst zu, und ca. 1 Tag später gehen die Federn per UPS Nachnahme an sie zurück.Was meint ihr dazu ?
-
#6 Habe ich auch schon des öfteren dort machen lassen!
Sehr gute Arbeit und sehr zu empfehlen!
Das ist die Seite von Reuter: http://www.federn-pressen.de/
-
-
-
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!