
GTE update
-
-
-
-
-
-
-
-
#685 mal wieder den thread hochholen ....
nicht das einer glaubt, ich wäre hier nur am eierschaukel.
über die feiertage gings langsam, aber kontinuierlich weiter. ist nur schwer festzuhalten, da ich mehr oder weniger rund im die karosse arbeite ... immer im kreis.mehr oder weniger als erstes würde das linke hintere radhaus fertig. erstmal noch sauber geschliffen, und dann grundierung drüber. so sieht das schon ganz ordentlich aus.
weiter gings vorne, erstmal ne schöne schicht spritzplastic drauf, mittlerweile ist auch schon kontrolllack gesprüht, und teilweise geschliffen.
-
#686 Hallo D-d(r)iver!
Leider kann ich nicht mehr alle Bilder und Beiträge Deiner umfassenden Arbeit recherchieren.
Beim Betrachten der neuesten Bilder vielen mir die nicht D-Kadett-typischen hinteren Federteller auf (sind die vom E, um mehr Möglichkeiten der Tieferlegung zu ermöglichen?).
Bei meinem Karosserietausch bemerkte ich, daß die Bremsschlauchhalter im vorderen Radhaus vom 1,2N zum GTE unterschiedlich angeordnet sind. Sind Deine in original GTE-Position? Ich finde nämlich die Schablone für die richtige Position nicht wieder, könnte so Dein Bild als Muster nehmen. -
-
#687 richtig erkannt, die federteller sind vom E-kadett.
hab die teile getauscht, weil einerseits die originalen samt längsträger total im eck waren, und andererseits in zukunft überhaupt noch federn zu bekommen, bzw mit auch die möglichkeit eines gewindes an der hinterachse umzusetzen ...die vorderen radeinbauten sind nimmer die originalen GTE, war ja leider alles morsch. sind original opel ersatzbleche, ist leider schon ewig her, daher weiß ich nicht mehr, ob damals die motorisierung entscheident war.
-
#688 Sauber Robert !
Respekt, daß du die inneren Radhäuse auch glättest. Ich hab meine neuen hinteren Radhäuse abschleifen müssen (Flugrost) und die Dinger sind nur noch wellig - aber orginal wellig !@ Realist :
Die Bremsleitungshalter vorn sind nur baujahrabhängig - die Ersten waren so unterhalb vom Rahmen und die Anderen, so wie beim Robert. -
-
#689 hält sich eigentlich in grenzen ... nur kurz vor und nach der dämpferaufnahme sind ein paar wellen. innen hab ichs popoglatt gemacht, im radhaus nur retuschiert, sonst wäre die schichtdicke zu hoch ... hauptaugenmerk im radhaus war das kaschieren der schweißnähte ... die äußere hälfte ist ja geflickt.
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!