• #241

    Also das Selbsgebaute is von nem Holländer und für nen LET gedacht...



    Stehen nicht viele Infos dabei, aber wenn ich das Alles richtig verstanden habe is das für den so ne Art Studienarbeit :D


    Kannst dich ja selber da nen bisschen durchwühlen Hier


    Übers Spaltsaugrohr selber findet man Komischerweise nciht sehr viel, hab mich mal eben wo rein gelesen, und so wie ich das verstehe ist es wohl nur an Turbos interessant...


    Für ne offene Einspritzung brauch man allerdings wirklich nen hohen Saugdruck an den Trichtern, das sollte aber denke ich nciht sooo das Problem sein, höchstens im Leerlauf und in tieferen Drehzahlen...und ohne das Rohr siehts noch geiler aus, schade nur das ich das eine Bild nichmehr finde, nach was hab ich da nur gesucht:kratz:


    Greetz Cossie

  • #242

    Das sieht ja schön saubwer aus mit der Brücke, ich hatte auch schonmal den gedanken eine Ansaugbrücke selber zu bauen, die frage ist nur was der TÜV dazu sagt.

  • #243

    hab das grad nebenher durch zufall auch gefunden ..
    ich glaub ich bin verliebt!!!!! der motor is soooooo irre!!!! 8o 8) :D


    übrigens heißt das dingens spaltsaugrohr ;)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #244

    uuuuuuppppps


    da hab ich mich doch glatt vertippt :rolleyes: gleich ma geändert :D


    joa is schon heftig was die Jungs da zusammen bauen, den Abgaskrümmer finde ich mal richtig fein, und überhaupt :D

  • #246

    wie nich mal ne Abgasanlage? Was ne DP denn sonst? Halt nur so wenig Abgasgegendruck wie möglich. Aber laut Erfahrungsberichten der LETis is n 70er Hosenrohr ab Lader um einiges besser wegen des fehlenden Steges. Aber trotzdem interessant was DSOP per DP in den mittleren Drehzahlen für Werte in Gegensatz zum original erreicht 8o.
    http://www.dsop.net

    ------------ Update Usergalerie -----------

  • #247

    ähmm genauer lesen kai ;)
    ich hab gemeint, die verbauen ne downpipe mit nem durchmesser, die viele andere nicht mal als AGA haben ;)
    die diagramme von dirk stock sind mit bekannt ;)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #248

    Mensch Mensch Mensch Robert,


    ... da biste ja in der Zeit, in der ich hier abwesend war, richtig fleißig gewesen.
    Respekt !!! :anbet:


    Sämtliche Ablauflöcher im Bodenblech auf die Art zu verschließen ist mal ´ne richtig gute Idee.
    Ich hätte da in die Löcher nur ein entsprechend großes Blech eingesetzt.
    Aber Deine Idee sieht ja um einiges besser aus.
    Naja und an Material dafür soll es bei mir ja auch nicht mangeln ;)
    Mit "Das-leg-ich-mir-erst-mal-das-kann-ich-vielleicht-mal-irgendwann-gebrauchen"-Teilen liegt mein Lager ja voll 8o :D


    Aber auch Deine sonstigen Ideen - sei es die Heckklappe oder die Spritzwand - nicht schlecht.
    Auf sowas muß man mal erstmal kommen.


    Willste im Innenraum eigentlich alle Löcher verschließen, also das, was Du da an der C-Säule gemacht hast auch an den Dachholmen fortführen?
    Wär ja nur konsequent (... und würd auch noch gut ausschauen) 8)


    Übrigens:
    Dieses Prinzip mit den im Luftsammelkasten zusätzlich angebrachten Einspritzdüsen hab ich mal bei uns beim Slalom gesehen.
    Bei dem Fiat X1/9 (... den ich im Hütchenspiel-Thread gezeigt hab)...
    Das ist ´ne Granate.
    Der Besitzer hatte mal ein paar Daten in die staunende Menge geworfen:


    Motorblock 1500ccm (Serie im X1/9), Hubraumerweiterung durch Aufbohren und ... jetzt haltet Euch fest ... durch eine Zwischenplatte zwischen Kopf und Block, so daß ein Hubraum von 2000ccm entsteht (Andere Pleuele/Kolben und Kurbelwelle, versteht sich von selbst, nur die hat er nicht näher genannt) und oben drauf sitzt EIN Zylinderkopf von einem Ferrari V8-Motor :shock:
    Alles Klar . . .
    ... und das ganze paßt ins DMSB-Reglement (Gruppe H) !!!


    Mal schauen, ob mein Weibchen da Fotos von gemacht hat, also von der Spritze mein ich ...

    " Für Leute mit Spaß am Fahren - Kadett GTE "



    Interne Infomappe zum Kadett D GTE (Mai ´83)


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!