Kann man eigentlich mit nem C, D Kadett bzw Manta B, Ascona B noch zum Opelhändler fahren?

  • #1

    moin


    Kann man eigentlich mit nem C, D Kadett bzw Manta B, Ascona B noch zum Opelhändler fahren und dort irgendwas reparieren lassen?


    z.b


    Bremsen, Auspuff, Unfallschäden etc?

  • #2

    Grundsätzlich schon, würde es aber eher selber machen, ist billiger und du weisst was mit deinem Auto passiert

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #3

    Als ich mal wegen nem auspuff hingegangen bin und gefragt habe ob der "n" mit dem "s" gleich ist habe ich ne kostenlose rumführungen bekommen


    weil wir jemanden gesucht haben der sich damit auskennt


    die meisten sind ja schon in rente und die neuen die hängen nur ihren pc drann und wechseln gleich alles aus


    ich befürchte das du wenig chancen hast deinen wagen heil wieder zu bekommen


    mfg

    Zum Cabrio

    [GLOW=#87CEEB]16vcabrio[/GLOW] - anhalten zwecklos alles Eingetragen

  • #4

    naja übertreiben würd ich das jetzt auch nicht! Nur weil die Mechaniker da nichtmehr an diesen Autos geschraubt haben und deswegen nict wissen was für Teile verbaut waren heißt das noch lange nicht das die leute nicht schrauben können und man sein Auto nciht heile wiederbekommt.


    Grundsätzlich kannst du mit jedem Auto in die Werkstatt fahren, nur würd ich mir die dann vorher sehr genau ansehen, und fragen ob die einen haben der sich evtl. noch mit den Alten Autos auskennt falls es mal zu fragen kommt.


    Greetz Cossie

  • #5

    wieso nicht? wenn die noch nen älteren meister dahaben oder so... bei uns im ort fährt eine alte dame auch heute noch ihren D-berlina regelmäßig zur scheckheftpflege zum FOH... :)

  • #6

    Servus,
    hatte vor ein paar monaten schlechte erfahrungen mit nem Opel Händler mein alter Asci machte was er wollte einmal spring er an und einmal nicht ! Als ich beim Opelhändler war sah ich nur lange gesichter einer der etwas älteren sagte zu mir: Fahr zum Schlächter und hol dir ne Zünspule wir bauen dir ne neue rein ! Ich bin zum Bosch Service gefahren und die haben wir meine Zündspule durchgemessen kostenlos dann hatten sie eine Gebrauchte rumliegen eingebaut und der Wagen lief Kosten: 20 €
    Gruß Flipper

    ... jage nicht was du nicht töten kannst...

  • #7

    Nein, mit einem Kadett-C zum Opel Händler zu fahren ist empirisch unmöglich.
    ...Ironiemodus aus...
    Natürlich kann man da hinfahren um Bremsen und Auspuff machen zu lassen. Das können sogar VW Werkstätten... Bei Unfallschäden ist das eigentlich auch kein Problem, allerdings werden die keine Rahmenlehre da haben.

  • #8

    ich war vorm halben jahr mit meinem e beim opelhändler wegen der schweller, da sagte der doch glatt, das machen wir nicht mehr bei den älteren autros. da müssen sie sich ne freie werkstatt suchen die das macht. ich finde wenn man mit nem älteren opel zu opel fährt wird man irgendwie unhöflich bedient, das ist mir echt schon öffter aufgefallen...

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #9

    Hier mein Senf: ;)


    Ich denke mal, bei Reparaturen an Karosse, Fahrwerk, Antriebsstrang o.Ä. ist es fast egal, ob es ein altes oder ein neues Fahrzeug ist.


    Aber wenn Du mit 'nem Vergaser-Auto in eine recht junge Werkstatt fährst weil was am Motor ist, wird's kritisch. Meine Erfahrung: wenn die keine Diagnoseschnittstelle zum Anstöpseln finden gibt's erstmal lange Gesichter...


    Bei mir ums Eck ist eine freie Werkstatt - der Meister schraubt viel an Oldtimern und kennt sich gut mit den alten Teilen aus. Das ist manchmal sehr von Vorteil - nur werden diese Werkstätten immer seltener.


    Aber ich mache eh fast alles selbst...


    Fazit: die richtige Werkstatt muß es sein - und da spielt es keine Rolle, ob das nun der FOH oder eine freie ist - wobei die Chancen bei den alteingesessenen Werkstätten am größten sein dürfte.

  • #10

    Ich muß auch sagen, wenns um Standartsachen geht - Fahrwerk, Bremsen, Kupplung usw. kann man auch mit alten Autos hinfahren. Aber wenn relativ junge Arbeiter dort angestellt sind gibt´s schon Probleme :
    -Vergaser einstellen - nur mit Handbuch und meistens zu mager
    -fahrzeugspezifische Macken von alten Autos sind unbekannt
    -oft wird auch Spezialwerkzeug für alte Autos aus Unwissenheit weggeworfen
    -Ersatzteile gibt´s halt für alte Autos nicht mehr - oft nur zu faul zum Suchen


    Ich glaub aber, daß man aufm Land noch besser dran ist - da fahren noch mehr alte Kisten rum. Und über "meinen" Lageristen kann ich nur Lobeshymnen singen - nur wenn der in Rente geht ;(
    Bei meinem C20NE C Ascona hab ich von einem jungen Gesellen AU machen lassen - als nur 1 Jahr Gültigkeit aufm Zettel stand, mußte ich ihm erklären, daß da serienmäßig ein G-Kat drin ist.
    Naja, der C20NE Motor wurde ja nur "ganz selten" verbaut. ;)

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!