lahme Fensterheber

  • #11

    es kann auch sein dass die türen etwas verzogen sind. das hab ich auf der fahrerzeite, der vorbesitzer hatte wohl mal nen leichten seitenschaden, die tür wurde wieder ausgebeult, aber das fenster geht richtig schwer, der motor bleibt fast stehen, vor allem wenn ich beide fenster gleichzeitig zumach.


    und was auch noch ein grund sein kann, das hatte ich neulich: ich hatte die schrauben meiner M-spiegel zu fest zugezogen, dadurch haben die von außen gegen die dichtung gedrückt.


    außerdem solltest du mal checken ob die fenster richtig gerade laufen, oder leicht verkanntet sind (manchmal kippen die erst nen mm nach vorne bevor die hoch gehen z.b.)




    wenn noch jem. ne patentlösung einfällt, bin ich immer für zuhaben, meine schlafen bei den neuen türen auch beide fast ein (6sek. bis die zu sind!!!)

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #12

    Greet`z....


    kadett E88 ; erzähl mir doch mal ob des mit dem kabel dann was gebracht hat;habe am Cab haargenau desselbe; Fahrerseite gut; Beifahrerseite total lahm...

  • #13

    Habe nochmal alles durchprobiert, leider ohne Besserung.
    Habe die Teile nochmal ausgebaut, Funktion überprüft, neu gefettet, Zuleitung in 2,5qmm gelegt und den Saft direkt an der Batterie geholt. Leider sind sie immer noch keinen Deu schneller.


    Die Beifahrerseite bleibt bei Batteriebetrieb bei der Hälft stehen. (Wenn die Hebemechanik kreuzt bzw. die Schienen parallel laufen und der Kraftaufwand am größten ist)


    Habe alle sausprobiert, Spiegel schrauben raus, Fensterdichtungen überprüft und und und...


    Habe alles wieder zusammen und vorrübergehend das Interesse an den Sch***-Dingern verloren. Wenn man sie nur 1/2 oder zu 1/3 aufmacht laufen sie perfekt.


    Wenn noch Jemand eine gute Idee hat, Laut geben.


    Erstmal vielen Dank für die bisherigen Tipps ;)

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #14

    Hi,


    Meine gehen zwar ent so häftig schwer aber nen bissle schon und die bei Opel meinten es liegt an den Moroten das die nach den Jahren schwächer werden und an dem gestänge da würden wohl nen paar sachen in so ner art buchse laufen und di ewürden sich festfressen...


    gruß steve

  • #15

    Das hört sich nicht sehr ermutigend an!
    Zumal meine Heber aus einem 89iger Kadett sind :O


    Somit ist das ganze dann wohl hoffnungslos. ;(
    (damit will ich sagen, dass du meine Hoffnung zerstört hast :rolleyes: )


    Dann werden die wohl nur schneller, wenn ich mir für 400EUR neue hole ;( (hab nur kein 400€ über ;))

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E 88 ()

  • #16

    ich hab glück


    meine funktionieren ohne probleme..mittlerweile..*gg*



    gruß steve

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!