Kadett D GTE Bieber Cabrio

  • #61

    Und wieder ein paar Bilder.
    War fleißig und habe mal den Motorraum von allem überflüssigem berfreit :D
    Achse ist auch raus - und mir doch glatt auf den Finger gefallen :ahhhh: Muauah schön blau und schwarz! Naja wer ein schönes Auto haben will muß leiden :D



    Am Samstag wird dann endlich auf die Seite gelegt. Ich nehme die klassische Variante: Matratzen und zwei Kanthölzer. Ist günstig und effektiv.
    Mein Freund Björn wird mit helfen ihn auf die Seite zu legen.
    Danach geht es an den Unterboden. Schön die Bitumenschicht mit Heißluftpistole und Multimaster (mit Spachtelaufsatz) "abbrennen" und
    dann mit Flex und Topfbürste blank machen.


    Gibt dann am Sonntag neue Bilder. Bis dahin


    Bye André


    micha: Meinst Du jetzt Deinen oder meinen Lackierer. Wolltest Du mal Deinen bei mir vorbei schicken :D ?

    Einmal editiert, zuletzt von wolvetk ()

  • #62

    Nun liegt er auf der Seite!
    Es kann mit dem Bodenblech los gehen.


    Eine Frage habe ich dann noch an die D-Bastler. Benutzt Ihr die originalen Befestigungen für die Brems- und Benzinleitungen? Oder habt Ihr die vernichtet und benutzt was neues?


    Bei mir ist um fast jede dieser Befestigungen ROST. Das will ich nicht noch mal haben.


    Ich bin da für Tips echt dankbar.


    Die nächsten Wochen werde ich wohl dann immer schön Unterbodenschutz mit der Spachtel und Heißlusftpistole entfernen... schöne Arbeit. Zum Glück scheint das aber noch der originale U-Schutz zu sein, da dieser recht dünn aufgetragen ist. In der Mitte des Fahrzeugs ist nur eine hauchdünne Schicht.
    Somit hält sich es in Grenzen.


    Bye André

  • #63

    Ich hab die Leitungen komplett in den Innenraum verlegt, unten hab ich alle Befestigungen weg gecleant

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #65

    ich hab da die orig. halter entfernt, ein loch gebohrt, und ne passende blechschraube von innen mit nem schweißpunkt fixiert, damit nun die kunststoffclips vom E-kadett draufpassen

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #66

    Ich hab´s bei meinem Ascona so gemacht, eine Edelschraube mitm flachen und großem Kopf (ULS oder Flachrundschraube mit Vierkantansatz) von innen nach außen durchgesteckt und innen mit 4 Schweißpunkten fixiert. Die Plastikhalter dann von unten zusätzlich mit einer selbstsichernden Mutter gesichert.

  • #67

    :ahhhh: liegt der Ascona auf dem Dach :D
    Vielen Dank für die vielen Ideen. Plastik hört sich gut an. Edelstahl sogar sehr gut. Darüber werde ich mir mal Gedanken machen.
    Danke an alle.


    bye André

  • #69

    Und wieder ein paar lecker Bilder:



    Sieht über aus. Kriege ich aber schon wieder hin (hoffentlich)!


    Bye André

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!