Meine Erbse ist jetzt 5 kg leichter

  • #391

    Hey Robert,
    du bist ja auch mal wieder im Forum unterwegs.
    Die momentanen Temperaturen sind beim Werkeln etwas hinderlich - ich sollte jetzt mal langsam den Unterboden grundieren - aber zu kalt. Jetzt mach ich halt so Kleinkram. Geisterschicht hab ich die nächsten zwei Wochen auch noch - da wird auch nicht viel gehen.
    Was machen deine Projekte so ?

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #395

    Einige Teile sind doppelt.
    Aber :
    Was schief gehen kann, geht schief.
    Ich hab mir die Hinterachse gestern kurz vor der Arbeit nochmal genauer angeschaut. Der Farbauftrag ist gut, nur die Hinterachse ist jetzt verbogen !!!!
    Die Achse ist anscheinend runtergefallen und auf den Rohrstücken für die Aufhängungsbuchsen gelandet. Ein Rohr hat eine reparierbare Macke. das andere Rohr ist komplett oval !!! Keine Chance, daß da so eine Buchse rein paßt. Ob die Achse dann unterm Auto gerade läuft ist auch fraglich. Ich hab momentan gepulverten Schrott. Ich werde heute vormittag den Pulverbeschichter anrufen und zur Rede stellen. Wie ich die Achse abgeholt habe, war sie natürlich verpackt - da hab ich nix gesehen. Was mir richtig stinkt, das Teil demolieren, pulvern, verpacken und nix sagen ! Ich befürchte halt, daß ich eine andere Achse brauche. Selber werde ich die Achse nicht richten können/wollen.
    Eins von den gepulverten Tankeinfüllrohren ist seit dem Beschichten auch kaputt - hat zwei Löcher. Nach dem Vernickeln war es noch dicht, hatte aber starke Narben vom Rost. Ich hatte zwar ausdrücklich gesagt, nicht nochmal Strahlen, aber ich kann mir nur vorstellen, daß so die Löcher reingekommen sind. Aber deswegen hab ich ja 2 Tankeinfüllrohre machen lassen - bei dem löchrigen Rohr hatte ich eh Bedenken.

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #398

    Update demolierte Hinterachse :
    Plan A :
    Ein KFZ Meister hat sich bereit erklärt, das Teil zu richten - bei Erfolg mit Garantie, daß das Teil gerade ist und keine Einschränkungen wegen Maßhaltigkeit und Stabilität.
    Plan B :
    Es wird eine andere gebrauchte E GSI 16V Achse organisiert und die dann bei Scheitern von Plan A hergerichtet wird.
    @ Soli :
    Rot hat den Vorteil, daß man Rost nicht so stark sieht. Bei meinem Ascona waren die Achsen signalgrün - da hab ich mich bei jedem Steinschlag mit folgenden Rost aufgeregt. In meinem Alter muß ich gesundheitsbedingt auf soviel Stress verzichten. :D

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #399

    Das Rot wird bestimmt ordentlich grell zum Schilfgrün aussehen. Auf ne dezentere Farbe wie Silber oder Schwarz hattest Du keine Lust? Ich werd mir mal das Ergebnis ansehen und dann gucken, ob ichs eher zum Brechen finde oder ob das was hat. Wird auf jeden Fall ne einzigartige Farbkombi ;)

  • #400

    @ Mitch :
    Bei silber sieht man Steinschläge und Rost auch sehr gut. Schwarz (bei den Achsen) hat für mich immer so einen unbearbeiteten Beigeschmack, auch wenn es nicht stimmt - mein Empfinden. Wenn das Auto auf den Rädern steht sieht man sowieso nicht so viel. Man sieht etwas von der Hinterachse und die Bremssättel. Die Federbeine sind gelb chromatisiert und haben so ein komisches Gewinde. Wenn das Auto aufm Dach liegt haben leuchtend rote Achsen bestimmt einen gewissen Vorteil. :D

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!