Irmscher Ansaugbrücke beim C20NE

  • #1

    Hallo,


    ist die Mehrleistung der Irmscher Aunsaugbrücke viel merkbar oder nicht.?
    Und wie gut ist die überhaupt?


    Vielleicht hat ja einer Erfahrung mit dem Ding.


    Danke



    Gruss Nordschleife

  • #2

    Grüß dich,


    hab deine Frage im Forum gelesen. Die Mehrleistung ist nicht wirklich spürbar,da bräuchtest du ein ganz schön empfindliches Popo-Meter!!!!
    Das einzige was du merken wirst ist, das der Motor das Gas besser annimmt und er bei hoher Drehzahl besser zieht. Und er wird sich kerniger und dynamischer anhören, da die Ansaugkanäle geweitet und verkürzt sind.
    Hoffe du kannst damit etwas anfangen.
    Meine persönliche Meinung dazu: Wenn das Saugrohr günstig ist, würd ich auf jeden Fall zuschlagen.


    Ciao Christian


    (KadettQP)

  • #4

    Ich möcht nur hinzufügen das man auf Die Lexmaul schon ohne bearbeitung ein Größeres Drosselklappenteil drauf bekommt und das Saugt.
    Habe außerdem bei der lexmaul noch einiges an material entfernen können und zwar auf der kompletten länge mit einer Turbowell für Die bohrmaschiene.
    Bei der Irmscher wird das nicht klappen.
    Jedem das seine.

  • #5

    Also ich hab mal in einem Buch, ja in einem Buch für Fahrzeugtuning einen indirketen vergleich der Lexmaul und der Irmscher Ansaugbrücke gelesen. Da brauchten beide die gleiche Leistungsteigerung. Ich selbst würde auch zur Irmscher tendieren da die einfach überall als super hingestellt wird. Und ich denke an dem gerücht wird auch etwas dran sein. Die Lexmaul hingegen ist ihre 200 ebay € sicher auch wert ;) Und immernoch besser als die Serienansaugbrücke.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #6

    bin überzeugt von der lexmaul ram
    da die irmscher ja nur ein kleineres ansaugvolumen bietet da kannste den sfi kasten ja auch mit was bearbeiten das der ein kleineres volumen hat


    hingegen baut die ram sogar etwas druck auf so 0,2 bar und hat auch noch gerade ansaugkanäle


    bei meinem xe kommt auf jedenfall ne ram , 255 nocken von risse und noch ne kopfbearbeitung mit motorabstimmung dazu


    weil die 255 nocken reissen unten alles raus und oben macht die ram den rest


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #7

    Im 16V hab ich sie noch nicht gefahren, aber beim 8V ziehe ich die Irmscher auf jedenfall vor, die Lexmaul bringt ein kleinwenig obenrum, untenrum ist es wie Serie, dafür ist sie einfach zu teuer.

  • #8

    Die lexy ist untenrum kein wenig wie Serie.....Wo hast Du denn sowas her ??!!
    Ich habe Die auf einem Serien Motor mit Lufi gefahren und das war ein unterschied wie tag und Nacht sogar noch vor dem einfahren.
    Ich gebe zu Ich habe keine Ahnung Wie Die Irmscher läuft und wenn ich mal jemanden Finde der mal ne runde mit mir dreht mit seiner irmscher brücke dann werd ich mir das mal reinziehen.
    Aber ich werde meine Lexy nicht mehr Tauschen es sei denn es verirrt sich eine einzeldrossel zu Mir :)


    Ich kann immer nur betonen das Die Lexmaul in verbindung mit dem Fächer immer noch mehr Leistung erzielt als Die Irma mit Fächer da Die langen ansaug wege mit dem Fächerkrümmer ein optimales maß ergeben.
    Das so ein rechen dingen mit ansaugweg abgasweg krümmung bogen und und und.
    Aber jedem Die seinige meinung.

  • #9

    KadettESau !! Dann musst du wirklich mal mit nem Kadett fahren der sie drinn hat und dann wirst du die Lexmaul tauschen wollen !!! :D :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!