16V Klackert

  • #1

    Hi!
    also ich hab bei meinem Kadett (C20xe) seit kurzem ein problem:
    Wenn ich das auto anlass, dann klackert er ganz kurz (also bis der öldruck aufgebaut ist, sind nur 1-2 sec max.) hört dann allerdings wieder auf, das ist ja soweit noch relativ normal! aber nach ca. 400m fahrt oder so fängt er wieder an, und klackert lautstark vor sich hin, bis er etwas warm ist, also bis im Digitacho der erste Balken (der grüne ;) ) in der Temp-anzeige angeht, dann hört er wieder auf! und läuft dann ganz normal.
    Was kann das sein?? ich geh mal davon aus, dass es die Hydros sind?? oder kann es noch etwas anderes sein??? und woher kommt das, sind die Hydros selber im A*** oder vielleicht was anderes, Öl-Pumpe oder so?


    Hoffe mir kann jemand helfen, schließlich will ich ja nicht mit so nem Diesel-Klang in der gegend rumfahren :D :D


    Thx schon mal im vorraus Benni

  • #3

    1. also das können die hydrostößel sein (auch meine erste vermutung)
    2. du könntest das falsche öl drin haben (10w40 is das beste für kadett)
    3. dein ölfilter könnte verstopft sein (dadurch gibts nen schlechten ölkreislauf)


    also ein tipp!


    tausch die hydrostößel und mach dann nen Öl- und Ölfilterwechsel
    (ach ja wenn du neue hydros oder gute gebrauchte reinbaust dann klackern die auch noch am anfang, da musste den motor so ne halbe stunde laufen lassen und dann hören die auf zu klackern)


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #4

    Quatsch Hydros wechseln, meine klackerten auch solang bis der Öldruck
    aufgebaut war und das lag nur am Castrol 10w60 das mistzeugs, habe jetzt
    wieder das gute Mobil1 drin und da klappert nichts mehr.


    Wechsel mal Öl und Filter und mache mal ein 5w40 rein, am besten bissel Öl
    ablassen und 0,5liter diesel in den motor kippen, dann laß ihn mal 3min
    im standgas laufen (Motor sollte kalt sein) danach Ölwechsel,
    dann solltest auch den größten Öldreck mit raus bekommen.


    Die Hydros gehen eh selten kaputt, ich würd mir erst gedanken
    über einen wechsel bei ständigem klackern machen.


    MfG
    Turbospeedy

  • #5


    castrol 10w60 mistzeugs???


    endlich einer meiner meinung,habs nach 2000km rausgeholt!!!


    meine hydros waren nach einer schlammspülung zu,hab neue reingemacht und die alten gereinigt.(liegen noch in der halle).
    das einzige was noch klakkert sind die einspritzventile,wie sich das gehört :D

  • #6

    also genug öl ist drinnen! und ist auch 10W40 drin, dass das Öl schon zu lang drin ist hab ich mir auch schon gedacht (ist vor dieser saison gewechselt worden) aber werd trotzdem mal nen Öl-wechsel machen. vielleicht hilft es ja ;)
    Könnte es auch noch an was anderem liegen? also Ölpumpe nicht mehr ganz fit, o.ä.?

    Einmal editiert, zuletzt von derChaot ()

  • #7

    Solang sich der Öldruck innerhalb von 5sek aufbaut ist alles OK,
    Nimm mal ein dünneres Öl sprich 5w40 das ist schneller an den Schmierstellen
    da es im kaltlauf flüssiger ist als ein 10w, mach das aber mal mit dem Diesel
    im Öl, dann ist der Motor von innen auch mal ein bißchen sauberer, bevor
    das neue Öl dort hinein kommt.


    MfG
    Turbospeedy

  • #8

    Das mit der Dieselspülung ist ne gute Idee. Wenn das Öl erst anfang der Sasion reigenkommen ist,dann ist es keines Falls zu alt. Außer Du hast seitdem Ölwechsel schon 15TKM runter. Man kann durchweg sagen,dass man das Öl alle 15TKM oder jedes Jahr wechseln sollte.


    Ich rate allerdings von 5W40 Öl ab. Es ist zwar richtig,dass es schneller im kalten Zustand an den zu schmierenden Stellen ist,aber es ist auch genauso schnell wieder weg.Durch den normalen Verschleiß an den Teilen im Motor werden die Maßtoleranzen größer und dadurch hat das Öl mehr Platz um schneller wieder abzufließen,Beziehungsweise duch den Druck schneller rausgedrückt zu werden.Das 10W40 ist im kalten Zustand etwas dicker und fließt dann nicht so schnell weg,wie das 5W40,daher könnte es gut sein,dass der Motor trotz neuem 5W40 Öl im kalten Zustand wieder klappert.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #9

    Jetzt überdenke deine aussage aber nochmal mit den Maßtoleranzen und
    dem rausdrücken! Das würde ja bedeuten das wenn das Öl warm ist
    immer weggedrückt wird ;)
    Ob Kaltlauf oder warmlauf der Druck ist gleich, lediglich die Spaltmaße
    ändern sich durch die Temp ausdehnung und das auch nur gering und
    im Betriebswarmen Zustand ist das Öl eh dünn, habe selbst 0w40 im
    1,6er winterasci gefahren der brauchte grad mal 0,5ltr auf 3000km und hatte
    irgendwas bei 145tkm gelaufen, selbst im LET habe ich das 0w40 von Mobil1
    gefahren mit knapp 0,5 ltr auf 2000km das finde ich mehr als OK und jetzt
    100tkm weiter fahre ich immer noch ein 5w50 Öl und brauche knapp
    0,5ltr auf 4000km einzige unterschied der Kopf ist damals überholt
    worden.


    MfG
    Turbospeedy

  • #10

    Bevor ich jetzt was überlege,frage ich Dich erstmal,ob Du weißt,wie ein Hydrostößel arbeitet und was die Angabe der Viskositätswerte des Öls überhaupt bedeuten,anhand Deiner Aussage,dass das Öl im warmen Zustand immer weg gedrückt werden würde,ist ganz leicht zu erkennen,dass Du davon keine Ahnung hast.


    Ich denke ja mal,dass Du Dir im klaren darüber bist,das trotz der Schmierung Abrieb an allen im Motor befindlichen Teilen stattfindet,daher wird das Spiel zwischen den einzelnen Teilen zwangsläufig größer. Klar,das wird nicht in 1000KM 1mm größer,aber es wird über die tausende Kilometer um ein paar Hundertstel mehr.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!