
probleme umbau auf 2,0 16V
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#16 @ Chuck
Ganz einfach, weil die SmallBock Motoren dünnere Antriebswellen und somit auch andere Radlager haben als die BigBlocks.
Wenn du von nem C18NZ oder C20NE auf C20XE umbaust kannst du die Federbeine drin lassen (also so wie bei dir). Hast du aber einen kleiner Motor drin (jetzt mal mit Ausnahme der 1,6er Vergasers des ja auch ein BigBlock ist) mußt du auch die Federbeine tauschen, oder zumindest die Radlager.
Und bevor ich mir die Arbeit mit dem Radlager machen, wechsel ich lieber schnell die Federbeine.
Was jetzt den Nexia angeht, so müsste man schauen welchen Durchmesser dessen Antriebswelle hat und wenn der passt, könnte man evtl. sogar die Federbeine drin lassen.
Gruß,
Andreas
-
-
-
#18 noeenz
das mit der spur hab ich ja eben auch nich verstanden. er meinte es gäbe probs mit der HA vom 16V.trotzdem habt ihr mich überzeugt, nehme jetzt ne 16V achse und halt vorne die federbeine, bzw. will ja eh nen gewinde haben.
B-OmegaV6
Die antriebswellen passen übrigens nich an nexia, d.h. federbeine müssen getauscht werden.eine frage hab ich aber noch:
astra 16V oder kadett 16V???? hab auch ma gehört das die steuegeräte und weitere teile vom astra 16v wohl besser sein sollen, und die sind vor allem 5 Jahre jünger. vom preis unterscheiden die sich vielleicht um 200€ bis 300€ wenn man nach ebay maßen geht. mir gehts aber vor allem um die haltbarkeit.
-
-
#19 Bei Astra ist man meiner Meinung halt länger am suchen, da die meisten 16V im Astra ÖkoDreck Motörchen mit 100KW sind.
Zumindest meinte das mal ein Bekannter von mir, der lange Zeit nach nem Astra GSi mit dem guten alten C20XE mit 150PS gesucht hat.
Zu dem Rest kann ich leider nicht viel sagen.
Gruß,
Andreas
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!