Ausgebauten Motor testen?

  • #1

    Hi@all!


    Mein Vater hat einen Opel Kadett E Bj.89 2.0L 16v 150ps...leider hat das auto schon viele KM runter und der Motor macht immer mehr Probleme:
    fährt man auf eine ampel zu,macht den gang raus u will rollen lassen geht der motor einfach aus... wir waren bei mehreren werkstätten und konnten das problem trotzdem nicht lösen..


    jetzt haben wir einen überholten motor gefunden der zum verkauf steht,allerdings komplett ausgebaut!
    wie kann ich rausfinden ob der motor trotzdem noch funktionsfähig ist? gibt es ne möglichkeit? beim getriebe auch?


    wäre nett wenn ihr helfen könntet

  • #2

    Machen kann man das schon.....man bräuchte aber erstmal ein Gestell in das man den Motor reinstellt und festmacht. Dann brauchst Du zumindest den Motorkabelbaum + Steuergerät und eine Batterie. Man sollte dann auch einen Auspuff oder zumindest den Schalldämpfer dranmachen, weill der Motor nur mit Krümmer (oder sogar ohne) so einen Hölllenlärm erzeugt das man beim besten Willen nicht hören kann, ob da was klappert oder rasselt. Ist nur mal so eine Idee von mir, hab sowas in der Form auch noch nicht gemacht. Evtl. haben da andere Forum-Mitglieder da mehr Erfahrung.

    Lieber ab und an zu schnell als immer zu langsam.....

  • #3

    Ich hab mirmal son Gestell gebaut,wo man nen Motor reinhängen kann,hab auch nen dicken Schalldämpfer da liegen,aber bin nie dazu gekommen es fertig zu stellen.


    Was man aber gut prüfen kann,ist die Kompression,dafür braucht man nur ne Batterie Starterkabel und ein Kompressionsmessgerät. Alle Kerzen raus,Masse über Starterkabel an den Block und Plus an den Pluskontakt vom Anlasser,dann mit ner Brücke oder Schraubendreher den Anöasser betätigen.


    Man sollte es allerdings mit zwei Mann machen,damit der sicher gehn kann,dass der Motor nicht umkippt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #5


    Genau das war auch mein Problem in den letzten Tagen. Da ist mir aufgefallen das bei meiner Benzinpumpe ne schraube gerissen war und die Pumpe da nur noch rumgebaummelt hat, hab sie dann erstmal wieder hochgebunden und hab gehofft das es vielleicht daran lag, er ging aber weiter aus. Jetzt hab ich vorgestern mal den Benzinfilter gewechselt, und siehe da, seitdem ist er nicht einmal ausgegangen, trotz feuchtem Wetter gestern.. Ein versuch isses wert :)

    Gott schuf Adam - und Adam Opel

  • #6

    Hey; interessantes Thema...
    dumme Frage; wo find ich mein Benzinfilter C20NE ???


    Läuft da beim wechseln was aus?

  • #7

    Der Filter sitzt direkt hinter der Penzinpumpe hinten rechts hinterm Hinterrad.
    Wenn man den tauschen will,dann läuft der ganze Inhalt des Filter und einiges aus der Benzinpumpe und Leitung aus,son 1/2 Liter bestimmt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!