C20XE Probleme beim beschleunigen

  • #11

    ...
    Eine andere Möglichkeit wäre der Tempfühler STG, den kannst ja mal
    durchmessen via Ohmmeter einfach bei Kaltstart messen und schauen
    wie er sich verändert und vor allem wie weit....


    Ähm, sorry, aber wo finde ich den, und wie sieht der aus ?( Und vor allem, wie messe ich den durch und was müssen für Werte angezeigt werden ?(


    Wenn LMM oder Lambda defekt wären, würde dann nicht die Kontrolleuchte angehen ?(


    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Piddi ()

  • #12


    Seit wann wird die Lambda im Kaltstart umgangen?? Das ist mir ganz neu, ich hatte meine Lambda am C20NE schon defekt, das merkte ich dadurch das er im kalten Zustand überfettet hat und der Motor abgesoffen ist.

  • #17

    Die Lambdaregelung setzt bei Opel (Motronic) ab 39 Grad Motortemperatur an! Die Abgasregelung erst bei 60 Grad! Ähm naja bei der Lambdasonde müssen uptopische Werte kommen damit das STG einen Fehler anzeigt aber meistens ist der Fehler einer fehlerhaften Lambdasonde das sie träge wird sprich sie reagiert immer verspätet für den Anfettungs bzw. Abmagerungsprozeß! Dies kann man aber nur mit einem Oszillosgramm also Motortester anhand der Signalspannungen sehen!

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • #18

    ^^^^ Ja sie reglt nicht im herkömmlichen Sinne, sie hat eine Dauerspannung von ca.0,5V bis der Motor betriebswarm ist, dadurch gewährleistet sie das der Motor genügend Kraftstoff erhält bis die Sonde regeln kann.

  • #19

    Der Tempfühler für das STG sitzt vorm Auto stehend links unter dem Schlauch
    vom Wasserkühler, ist ein 2 poliger Stecker dran müßte eine blaue Farbe
    haben, da sitzt auch ein 1-adriges Kabel neben das ist für die Cockpitanzeige.
    Beim Stecker für Temp-STG, wenn du ihn abziehst schiebe mal die Tülle
    hoch und schau ob nicht evtl, die Kabel stark korrodiert sind oder sogar
    an einer seidenen Litze hängen.
    Das durchmessen geht ganz einfach Stecker abziehen an die Klemmen
    vom Geber der noch im Motor steckt die Prüfleitungen vom Ohmmeter
    ranhalten und den Motor kalt starten und schauen ob der Wert sich
    verändert, dann schreibst hier von wo bis wo das Gerät anzeigte und ich
    messe bei mir mal nach.


    MfG
    Turbospeedy

  • #20

    so, habe diesen Tempfühler durchgemessen, hier die Werte:


    Motor kalt: 2,76 KOhm
    halb warm: 0,5 KOhm
    heiß: 0,35 KOhm


    denke mal die sind in ordnung oder ?(


    PS: Kabel sind OK, habe beim laufen des Motors mal den Stecker abgezogen, dachte der Motor hüpft mir aus dem Motorraum :D also ist dann noch schlechter gelaufen...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!