elFH: lieber original oder auch universal?

  • #1

    hallo,
    meine suche nach guten elFH für meinen 3-türer scheint kein ende zu nehmen, weshalb ich nun auch in erwägung ziehe mir solche universalteile zu besorgen.
    hat jemand schon erfahrungen damit (v.a. im alltags- und langzeitbetrieb) gemacht und kann diese empfehlen?
    gibt es prinzipiell was gegen diese teile einzuwenden?


    gruß,
    pharas

    Einmal editiert, zuletzt von Pharas ()

  • #2

    Die Fenster vom Kadett sind soo schwergängig, das könnte die Universalteile überfordern. Am end schmoren dir die Dinger durch!

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #3

    Ein Bekannter hat so universal ATU-Heber in seinem Vectra A verbaut und ist sehr unzufrieden. Die Motorenleistung ist zu schwach und die Fenster somit extrem langsam. Die forderen Fenster haben die Heber gar nicht bewältigt.


    Ich würde zu originalen tendieren, obwohl je nach Laufleistung natürlich auch da Probleme auftreten können.

    Kadett Tiffany, ein Wagen der seinesgleichen sucht. ^^
    Ein absoluter Höhepunkt von Schönheit und Exclusivität.

  • #4

    also das mit dem schwergänigen ist so ne sache die ich jetzt schon an ein paar e kadetts gesehen haben meistens sind das die führungsschinengummis ( hoffe es ist richtig ) die nicht richtig fest mehr in der schiene sitzen aber wenn ich die dinger wieder richtig rein gemacht hatte hatte ich ca 1-2 wochen ruhe dann fing es wieder an schwer zu gehen hatt da vieleicht einer einen tibb wie man sowas am besten lösen kann mit kleber traue ich nicht und wo soll mann da nieten ?



    wäre auch dankbar für infos
    gruß sascha

    werde ich noch aktualisieren

  • #5

    Ein Freund von mir hatte fahrzeugspezifische Fensterheber von inpro in seinem VW Golf 2. Jetzt kurbelt er wieder per Hand weil die Motoren und den Geist aufgegeben haben. Gehalten haben die teile nur ein paar Monate.
    Würde auch zu den originalen tendieren, wobei die auch im besten Fall (wenn sie aus einem 93er Cabrio stammen) schon 12 Jahre alt sind.
    Meine Fenster waren als ich den Wagen gekauft habe auch recht schwergängig. Aber nachdem ich die Fensterdichtung schön sauber gemacht hatte war das Problem beseitigt und ist auch nicht mehr aufgetreten.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #6

    Wie sieht das mit Fensterheber von WAECO aus? Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?


    Ich überlege mir, welche zuzulegen. Aber welche!? Universal-Teile, die mit meinem Fenster wohl Probleme haben werden, da alleine die Kurbel schon genug zu tun hat bei der Schwergängigkeit oder Originale, die ich zwar günstiger bekomme, aber wohl mehr Arbeit mit habe?


    Macht so eine Umrüstung eigentlich viel Arbeit? Ist das Umrüsten mit Originalen oder Universalen umständlicher?


    Und noch was: Wie sieht es mit den Schaltern aus, sind die bei den Originalen in den Türen verbaut oder zentral auf der Mittelkonsole?


    Fragen über Fragen... :D

    2 Mal editiert, zuletzt von Icke ()

  • #7

    schalter kommt in die konsole bei der handbremse.
    umrüstung ist easy mit originalzubehör: alte fh raus, neue rein. musst die verkabelung natürlich noch machen, welche sich bei vorhandensein eines originalkabelbaumes auch nciht als hindernis erweisen sollte.

  • #8

    Dann muss ich mal schauen, ob der Kabelbaum vorhanden ist. Kann ich mich als Laie an den Umbau ran trauen oder soll ich lieber jemanden bemühen, der Ahnung hat? Ich will natürlich die Kosten gering halten...

  • #9

    Hab da noch ne Frage zu der Schwergängigkeit der Fenster.


    Beim 3-Türer meiner Frau ist mir das auch schon aufgefallen das man schon richtig kräftig kurbeln muss.


    Aber im Vergleich dazu lassen sich die Fenster in meinem Kombi (5-Türer) butterweich rauf- und runterkurbeln.


    Hätte ich da ne Chance mit den Teilen aus dem Zubehör?


    Hat da schon jemand Erfahrungen?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #10

    ich würde mal versuchen einfach die komplette fensterführung zu schmieren.
    also heberschiene, heberkreuz, führungsschiene...
    hebe mal das fenster ohne türpappe: bei mir biegt sich der heber leicht zur seite (ist leider schon kaputt), so dass keine optimale kraftübertragung aufs fenster ausgeübt werden kann.
    ein wichtiger grund, weshalb ich neue heber brauche, am liebsten natürlich el.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!