Den strom bekommst du vom Warnblinkschalter, da ist ein freier Steckplatz fürs Radio! Die Masse holst Du dir bei der Zentralmasse auf dem Lenkstangenstützrohr!
Lautsprecher musst du dir selber verkabeln!
Hätte sogar noch 2 originale, aber ide Klangqualität ist nicht berauschend! Würde da auf neue mit 5-8 cm Durchmesser zurückgreifen!
Mfg
Tom

Radioblende vom D und lautsprecher
-
-
-
#12 Der Vorteil bei den originalen ist halt, daß man sich zur Befestigung nichts umständliches ausdenken muß - einfach reinclipsen und fertig. Ich hab' jetzt bei mir auch die originalen Front-Lautsprecher reingemacht und muß sagen, daß die garnichtmal soooo schlecht sind. Ich bin da eh nicht so anspruchsvoll, und diese billigen Aufbauteile von Conrad, die ich provisorisch an die unteren Seitenverkleidungen genagelt habe (quasi ein Kickpanel für Arme
), klangen deutlich schlechter. Das mag auch daran liegen, daß der Sound nun von oben kommt und nicht von unten...
Verkabelt habe ich den Radio so, wie es hier beschrieben wurde (Dauerplus vom Warnblinkschalter und Masse vom zentralen Massepunkt). Ich habe allerdings noch ein Zündungsplus-Kabel vom Sicherungskasten zum Radio gezogen. So ist ein Einschalten/Ausschalten des Radios per Zündschloß möglich. Am Sicherungskasten gibt es rechts unten ein Feld mit Kontakten für normale Flachsteckhülsen um Zusatzgeräte anzuschließen. Hat man nicht alle möglichen Extras der damaligen Zeit drin, sollte da noch eine 15er Klemme frei sein (die zugehörige Sicherung findet man mit dem Schaltplan und den Kabelfarben schnell heraus).
kallejay: Woher hast Du das mit den 25 Watt? Bist Du Dir da sicher? Ich habe nämlich nirgends eine Angabe zur Leistung von den Teilen gefunden.
Ich möchte natürlich Deine Aussage nicht anzweifeln, nur wäre ich mir gerne sicher, daß diese Mini-Lautsprecher nicht hops gehen, wenn ich mal aus Versehen zu weit aufdrehe (mein Radio hat 25 Watt Sinus pro Kanal - würde also genau passen).@all: Mal noch 'ne Frage: ich würde mir gerne auch noch hinten an die originalen Einbauplätze (also in die Seitenteile der Hutablage) Lautsprecher einbauen.
Hat da jemand von Euch moderne Lautsprecher drin? Welches Modell passt da (von der Größe und auch vom Lochabstand)?? -
-
-
#14 Ich hole den alten Thread grad mal wieder vor - ich habe nämlich bei eBay die Original-Lautsprecher entdeckt (angeboten vom Opel Classic Parts Center) - und dort steht, daß die Dinger 15W haben.
Nur zur Info - vielleicht interessiert es ja jemanden.Hier noch der eBay-Link: [ebay]8006345167[/ebay]
-
-
-
#16 Moin!
Da wird es wohl verschiedene Lautsprecher gegeben haben, je nach dem, was für'n Radio man bestellt hat. Opel hat durchaus Blaupunkt angeboten und verbaut. Vielleicht wich das Angebot im Opelzubehör auch vom Angebot ab Werk ab. So war es jedenfalls beim Kadett-B. Da gab's im Opelzubehör sogar Autosuper mit Cassettenspieler, ab Werk nicht, aber immerhin UKW-taugliche Blaupunkt-Geräte...
Matthias -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!