Haubenlift einbauprobleme

  • #11

    Inzwischen halte ich das auch für die bessere Variante. Man kann die Lifter ja sonst auch noch lackieren oder mit Klebefolier etwas verschönern.
    Ich weiß nicht wie es bei Dir paßte aber ich muste jedenfalls die Kotflügellöcher zur Mitte hin etwas weiter auf Langloch Feilen weil sonst beim schließen der Haube die Außenkannte Kannte dagegen kommt, war zumindest bei meinem WW so, deshalb hab ichs beim SW gleich so gemacht.

  • #13

    Kann mal bitte jemand ein Bild davon posten mit denen Heckklappenlifter, wurde mich mal intressieren wie das ausschaut.
    Sind die nicht ein wenig zu lang??? Die Idee finde ich allerdings echt gut wenns klappt, kann ich ja gleich mal andie Arbeit machen... :D

    :DSUPER PLUS statt Pokale! :D

  • #18

    :( Hallo zusammen
    Also ich habe mir bei einem Tuninghändler auf einem Treffen extra Haubenlifter für den Kadett E gekauft (wegen passen und so) aber Fehlanzeige!!
    Zerst (das steht auch in der Eibauanleitung) muss man im Kotflügel ein Loch Bohren für den unteren Kugelbolzen (nix mit einfach Schraube raus und einfach Bolzen rein), dann den oberen Kugelbolzen an der Haube befestigen.
    Wechselt man dafür den oberen Bolzen der Haube, geht die Motorhaube nur soweit auf, dass mann nichjt einmal vernünftig am Motor arbeiten kann.
    Wechselt man hingegen die untere Schraube der Haube, dann geht die Motorhaube so schwer zu, dass man schon fast mit 2 Händen drücken muss.
    Also ich denke es doch nicht so einfach , richtige Teile kaufen, einbauen, fertig !!

    mfg GSIZUECHTER

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!