Kadett D GTE Bieber: Haubenlifte für Heckklappe

  • #1

    Hi alle.
    Wie ja viele wissen baue ich ja mein Kadett D GTE Bieber Cabrio auf.
    Ich habe mir überlegt die Heckklappe zu cleanen, also Griff ab und Schloß weg. Die Klappe ist aus GFK. Wurde von Bieber speziel angefertigt.
    Einen Stellmotor für die Fernöffnung des Fangschlosse habe ich auch schon.
    Nur soll ja nicht nur das Schloss aufgehen, sondern auch die Klappe von
    alleine aufgehen (ssssssssst).


    Habe das schon mal ein bischen rumprobiert mit einem Lift aus dem Polo.
    Ganz okay, aber ich habe das Problem, dass die Lifte a zu kurz / zu lang sind,
    bzw das die Verschraubung im ca. 5mm dicken GFK nicht hält.


    Also:
    - Welche Lifte könnte ich nehmen?
    - Eventuell die originalen aus dem D mit kleiner Klappe?
    - Wie bekomme ich die Verschraubung hin, ohne das es ausbricht?


    Es müssen bestimmt zwei Lifte dran, da auch die GFK nicht gerade leicht ist,
    bzw die Klappe sonst beim Schliessen schieft zu geht.


    Ich mache mir jetzt schon mal Gedanken darüber, sonst stehe ich nacher da und muss das an dem fertig lackierten Auto machen :( Also lieber jetzt
    schon mal ein bischen ausprobieren :D


    Na ich bin mal auf Eure Antworten gespannt.


    Bye André

  • #3

    Wo ist der Unterschied zwischen Lift und Drehstabfedern?
    Hast Du eventuell ein Foto davon?
    Die Öffnen aber doch auch die Klappe von alleine oder?

  • #4

    Ich glaube beim Bieber bin ich wieder mal gefragt! 8)


    Hatte im Westerwald den D von Guido mit der kleinen Heckklappe angesehen. Er hat 2 Dämpfer vom Corsa A verbaut.


    Allerdings kannst du dieses nicht beim Bieber verbauen da die Heckklappe aus GFK ist und diese Dämpfern soviel Kraft haben das
    du so stark drücken müsstest das die Klappe oder der Lack reißen! :(


    Nach vielen experimentieren bin ich im Italienischen Lager zu den richtigen Dämpfern gekommen.
    Der Dämpfer vom Uno 1 (Ur-Version!) passt sehr gut und du brauchst auch nur einen verbauen! :) Der Dämpfer hat genug Kraft um die Klappe von alleine zu heben!


    Wenn du das Heckklappenschloß entfernen möchtest kannst du das Schloß ganz einfach mit einem Stellmotor öffnen, weil das Bieber-Schloß ja nur eine Stellung hat! :)

  • #5

    gteschmiede:
    Ja danke, genau das habe ich gesucht. Super.
    Den Stellmotor habe ich ja schon, somit kann das Schloß weg.
    Das kleine Winkelblech ist ja auch kein Problem. Den Dämpfer zu bekommen
    dürfte ja auch kein Problem werden. Hast Du da den originalen Kugelkopf
    genommen und ihn auf das Blech geschweißt?
    Geht aber nicht gerade weit auf die Klappe - oder täuscht das auf dem Foto?

  • #7

    Der Kugelkopf ist an dem selbstgefertigten Blech verschraubt! :)


    Die Heckklappe geht nicht ganz auf, weil wenn der Dämpfer länger wäre die Klappe nicht mehr schliessen würde.
    Glaub mir ich habe sehr sehr viele Dämpfer ausprobiert! :D


    Dann mußt du auch noch bedenken das die Kappen vom Schanier auch nicht viel mehr hergeben würden! X(

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #8

    Ja das stimmt, mir ist auch schon der hintere Plastikzapfen angebrochen,
    als ich das erste Mal die Haube zu weit aufgemacht habe X(


    Da muß ich aber dann zum "freundlichen" Ford-Händler gehen (unser hier in Wolfhagen ist total panne!), da die Teile ja vom Escord Cabrio sind.


    Okay, ich werde mir mal so'n Dämpfer vom Uno besorgen.


    Danke Micha.


    Bye André

  • #9

    hatte bei meinem bieber einen dämpfer vom kadett e cabrio eingebaut. die klappe sind eigentlich sehr gleich.
    der wird so halbwegs diagonal angebaut. hab leider keine photos davon. der eine fuß sitzt denn auf dem stahlträger der von links nach rechts geht (unter der "hutablage") und der andere denn an die heckklappe hab die seite von innen mit fasermatten verstärkt. ob es ewig hält weiß ich auch nicht da er noch im aufbau ist. leider hab ich ihn auch nicht mehr montiert weil ich die ganze heckklappe im momant abhabe wegen bauarbeiten, deswegen kann ich auch nicht sagen ob er sich sobald er entriegelt ist von alleine aufspringen würde. mußt mal probieren den dämpfer bekommst ja güstig aufn schrott. die länge vom dämpfer ist halt genial und du bekommst die klappe weit auf

    http://www.opel-freunde-brunsbuettel.de

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!