unterm teppich nass

  • #1

    moinsen...
    ich wollte dieses problem schon länger mal schildern aber irgendwie immer vergessen. also als ich meinen teppich getauscht hatte hab ich unter dem schaumstoff im fussraum feuchtigkeit gefunden war alles naß am blech und am schaumstoff aber rost oder sowas war ist nicht zu sehen. aber wieso kommt da feuchtigkeit hin, oder wie bekomme ich die da raus??? oder is das normal...
    gruß


    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • #4

    Es könnte auch eventuell Schwitzwasser sein.Ich glaube unter den Dämmatten kommt die braune Pest vollen Schuh durch.

    Mit dem Computer kann man mehr Fehler in kürzerer Zeit begehen,als mit jeder anderen Erfindung in der Geschichte der Menschheit-mit Ausnahme von Handfeuerwaffen und Whisky.

  • #5

    Wenn du kühlwasserverlust hat, richt dein auto n bisschen nach Maggi
    Schwtzwasser kann sein, aber guck auch mal ob die ablaufbohrungen in deiner tür frei sind, ggfls mal durchblasen. das Prob hatte ich letzte woche auch bei mir.

    ATTE - Mut zur Leidenschaft!

  • #6

    Hi,


    Wenn dien Fahrzeug draußen steht is das normal meiner stan dauch nen halbe sjahr draußen im winter un dmorgens wenn man dan sich den teppichun so angeguckt hat war alles voller eis....aber das is ganz normal die alten karren sind nie ganz dich da kanst emachen was de willst..aber es kann auch sein das unter der dämmatte der rost sich seinen weg gesucht hat oder die löcher von den schwellern zu sind und der dadurch nen bissle nach innen drückt...




    gruß steve

  • #7

    Mach mal den mittigen Ablaufstutzen an der Spritzwand im Motorraum frei. Bei mir war der anfangs verstopft, Teppich Fahrerseite stand dauerhaft unter Wasser. Nachdem ich den Ablaufstutzen im Motorraum freigepult hatte, war's weg. Weiß aber nicht, ob's daran lag.

    Ubi bene ibi patria.

  • #8

    hallo!


    also ich hab mein gangster ja letzte woche geschlachtet wegen umbau.und als ich den vor 1 jahr frish verlegten tepich rausgerissen hab hatte ich auch ne fütze in meim beifahrer fussraum.mit leichten flieh rost.mir war gleich ganz schlecht.also bei mir fehlte sohne gummi abdeckun die immer im fussraum sind.dar ist das wasser reingelaufen.aber in meim altags kadett dar hab ich den scheiss nassen tepich auch.meiner meinung nach kommt das davon wen mann im winter oder herbst mit nassen schuhen ins auto steigt.und das jeden tag!!!!!.so schnell kann der tepich nich trocknen.und wenn noch sohn schaumstoff (dämmatte)drin hast und die erstma nass ist dann hast verloren.dann gammelt es wie hecht unter der matte.


    gruss gangster

  • #9

    Ich hatte in meinem Letzten kadett auch so ein Problem.
    Das kann bei starkem regen auch schnell durch Die Tür dichtung kriechen wenn du mal auf der autobahn unterwegs bist oder so.
    Hatte die Komplette schaumstoffmatte danach im HOCHSOMMER 3 Wochen lang Hängen aufm Dachboden.
    Leute Die einen ham wissen was das Heißt.
    Und der war noch immer feucht.
    Ich glaube der muss feucht sein :)
    Wie bei der Ente mit dem sand im Boden damit der kadett nich weg kullert :D
    Nunja ich habe nun keine matte mehr drin und kann nun regelmäßig zuschauen wie es mal Durch Die türen kommt oder auch noch durchs gebläse wo der kaddi sehr anfällig ist.
    Einfach mal unter der wischerabdeckung sehn ob da viel dreck liegt und blätter den ablauf frei machen und Die türen vieleicht ein wenig mehr spannen ne mm reicht meist scho aus.

  • #10

    hallo
    danke für die tipps erstmal.
    - also mein kaddi steht in der garage.
    -kühlwasserverlust, ganz minimal.
    -teppich ansich ist trocken, nur unter der dämmmate ist es leicht feucht.
    -rost ist am fußraumboden garnich zu sehen, wie es unter der schwazen geklebten matte aussieht, keine ahnung.
    -und ein abflussloch hab ich keines gesehen.
    ich hoffe ich habe das problem ein bisschen eingekürzt und ein paar fragen beantworten können.
    gruß

    [blink]www.opelschmiede-hamburg.de[/blink]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!