Nockenwelle vom 18E in C20NE Motor

  • #1

    Hallo!
    Hab eine Nockenwelle vom 18E Motor. Diese will ich in meinen C20NE Motor einbauen. Was für Teile brauch ich noch vom 18E Motor (Nockenwellengehäuse, Verteiler usw), oder kann ich alles vom C20NE Motor übernehmen?
    Das Thema ist bestimmt schon besprochen worden. Die 'suche' hat aber nichts gefunden.


    Gruß Alex

  • #2

    Das geht, du musst nur die Löcher für den Verteiler in die Nockenwelle anbringen, besser gesagt für den Verteilerläufer, oder du übernimmst den Verteiler vom 18E.

  • #3

    Es wäre auch von Vorteil die Schlepphebel von dem 18e Motor zu nehmen,fals sie noch vorhanden sind.Denn die Schlepphebel aus dem 20NE sind auf dei Welle des NE eingelaufen und daher könnte es zu einem schnelleren Verschleiß von 18e Welle und Schlepphebeln kommen.


    Man kann auch nen Verteiler vom C20XE nehmen,allerdings muß man dann auch das Loch für den Verteilerantrieb etwas versetzten,bzw versetzt neu bohren,was aber einfacher ist,als die zwei kleinen Löcher für den NE Verteilerfinger zu bohren und dort dann noch ein Gewinde reinzuschneiden.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    8o Was 8o
    Ich soll ein Loch in die Nockenwelle bohren? Wer hat das schon mal gemacht? Das loch sollte doch auch noch ziemlich genau an der richtigen stelle sein. Die Verteiler von C20XE und 18E Muss ich doch dann aber mit der Elektonic anpassen. Kann man die Kabel einfach umlöten? Wer hat sowas schon mal gemacht? Gibts dabei keine Probleme? Der Motor soll nämlich ein zuverläsiger Mototr sein. So wie ich es von meinen Autos immer gewohnt war (bis auf den GSI).


    Die Nockenwele ist neu und die Schlepphebel sind natürlich nicht dabei. Soll ich dann neue von C20NE oder 18E Verwenden?


    Gruß Alex

  • #5

    Die Löcher bohren geht recht einfach, ich hab das schon öfters gemacht, auch das Gewinde geht gut rein, ich hab mir dafür eine Schablone gemacht aus einer großen Karosseriescheibe.

  • #6

    Wie sieht es aus mit der elektronik umlöten und der zuverlässigkeit? Kann mir da auch jemand was dazu sagen...


    Ich mein den Kabeltstecker der in der Verteiler von unten reingesteckt wird. die stecker passen bestimmt nicht. die müst ich doch dan irgenwie ändern. Aber wenn ud sagst das du eine kennst der so rumfährt, kann ich das mit den Schaltplänen auch hinkrigen.

  • #7

    Das hast du irgendwie einen anderen Motor im Kopf als ich, beim C20NE hast du keinen Kabel der zum Verteiler geht, ausser Klemme 4 von der Zündspule, die Klemme 4 hast aber an jeden Verteiler.


    edit von TRFahrer: Klemme vier ist der Anschluß für das Kabel,was zum Zündverteiler geht,durch den der in der Zündspule erzeugte Zündfunke zur Verteilerkappe fließt.

  • #8

    Der NE hat nur nen reinen Zündverteiler,bzw-Kappe.
    Beim 18e wird im Zündverteiler der Zündimpuls und somit der Zündzeitpunkt erzeugt.Dies geschied über den sogenannten Hall-Geber.
    Der NE und der XE machen dies über den Kurbelwellensensor und ein im Steuergerät gespeichertes Zündkennfeld.
    Der XE hat auch einen Hall-Geber im Verteiler,der aber nur dafür zuständig ist,dem Steuergerät mitzuteilen,wann der erste Zylinder auf Verdichten steht.Da ja jeweils der erste und vierte Kolben zu gleichen Zeit oben ist und das Steuergerät nicht genau weiß,welcher gerade verdichtet und somit zünden muß und welcher gerade das Abgas ausgestoßen hat.Man kann diesen Hall-Geber im XE Verteiler auch als Nockenwellen-Sensor bezeichnen.


    Der NE braucht,bzw hat das nicht.Daher braucht man da auch nichts umlöten oder ähnliches. Es geht nur darum,dass der Verteilerfinger auch wirklich da steht,wo er beim zünden der jeweiligen Zylinder stehn muß. Wenn man den XE Verteilerantrieb in die Bohrung vom 18e Verteilerantrieb steckt,dann ist der Verteilerfinger um bestimmt 30° verdreht und so würde der Motor dann nicht laufen.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #9

    leute, nu macht den jungen mal nicht verrückt.


    zunächst gibt es zwei verschiedene typen von nockenwellen-verteiler-verbindungen: einmal eine exzentrische bohrung, und einmal einen exzentrischen schlitz in der nockenwelle.


    vergleich erst mal diese sachen an beiden nockenwellen. eventuell sind die wellen da ja gleich, so haste kein problem mehr (war bei mir auch so).


    das nockenwellengehäuse kannst du nicht vom 18E für den c20ne nehmen, weil dir dann der anschluss für die kurbelwellenentlüftung fehlt.

  • #10

    Bei den SmallBlocks hast Du ja recht,dass es da die verschiedenen Verteilerantriebe gibt,aber beim 20NE ist definitiv nur ein Prinzip und zwar,dass der Verteilerfinger mit zwei M4er Schrauben an der Ncokenwelle fest geschraubt wird.Die 18e Motoren haben soweit ich weiß nur das Prinzip mit der Bohrung. Ich hatte schon mindestens 10 Nockenwellen bzw Motoren in den Händen und da war es bei allen so. Passen aufeinander tut es zwangsläufig nicht.Daher gibts nur die drei oben genannten Möglichkeiten.
    1.mit 18e Verteiler fahren
    2.ein Loch für den XE Verteiler bohren
    3.zwei Gewindelöcher für den NE Verteilerfinger bohren

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!