problem mit lexmaul ram

  • #1

    servus, grade die lexmaul ram eingebaut und angeschmissen
    so jetz hat er aber ein standgas von 1300 umdr. und wenn man gas gibt so bis 3000 umdr. pfeifft was, wenn er sich wieder dem standgas nähert hört das pfeiffen auf


    manchmal nach dem gas geben geht der motor auch aus


    was könnte da fehlen? falschluft? haarriss?


    ein paar infos zum motor:
    -vorher ohne ram kein pfeiffen
    -originalluftfilterkasten mit k&n tauschfilter
    -gute verbrennung der zündkerzen


    ich hoffe es weiß einer was oder hatte jemand auch schon mal das problem?


    danke servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #2

    Denke mal er zieht falsch luft,hast du neue dichtungen verwendet?
    Sprühe mal bei laufendem Motor die Schläuche des LLR mit Bremsenreiniger ab,wenn der Motor die Drehzahl anhebt zieht er falsch luft


    Mfg
    Heiko

  • #3

    mmhhh hab ne nagelneue ansaugkrümmerdichtung genommen (leider ohne dichtmasse)


    hab das mit dem bremsenreiniger gemacht und er zieht an der dichtung falschluft! werd wohl alles wieder runterbauen und mit dichtungsmasse abdichten


    danke für den tipp

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #4

    naja normalerweise kommt da keine Dichtungsmasse rauf! Finde dies Lösung immer etwas unsauber! hast du mit Drehmoment angezogen?

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett E GSI 16V ()

  • #5

    Das sollte man auch Sehr gründlich reinigen und mit feinem schleifpapier säubern und entgraten.
    Die reste vor allem müssen runter beforDie brücke drauf kommt.

  • #6

    also hatte grade alles herunten und die dichtung angeschaut!
    so nach den feuchten abdrücken zu schließen zog er so an zwei ansaugkanälen falschluft!


    hab alles gereinig beidseitig dichtungsmasse rauf und dann sauben wieder raufgebaut. werd das noch etwas trockenen lassen und dann kontrollieren.


    naja die letzte dichtung die ich hatte war selber aus ner pizzaschachtel ausgeschnitten 8o (ja ich weiß aber sie hat bestens gehalten) mit dichtungsmasse war die total dicht, is halt dann nur beim runterbauen kaputtgegangen weil die masse so gut gehalten hatte


    wenn nochmal probleme auftauchen werd ich mal auf haarrisse oder auf einen dichtflächenverzug von der ram prüfen


    merci für die tipps

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #8

    ich hab doch gesagt das ich einen neue dichtung genommen hab!
    die alte war aus ner pizzaschachtel!


    naja egal, hab alles neu abgedichtet! so pfeiffen is weg!
    aber er springt schlecht an (nur mit viel gas geben) und dann hält er nicht das standgas! wenn der motor warm is dann hat er ein standgas von 1200 die leistung is da aber wenn ich wieder vom gas runtergehe dann bleibt er bei 2300 umdrehungen


    und von den 2300 geht er manchaml dann ruckartig runter und wieder konstant auf 2300! woran könnte das noch liegen?


    also der motor und der auspuff is total original, nur ein chip is drin, bei der ram waren kein schlauch für den leerlaufregler dabei deshalb hab ich den normalen genommen (is aber nirgendwo abgeknickt oder so) kanns daran noch liegen ?


    servus

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • #9

    Du musst das Standgas etwas runterdrehen.
    Geh aber erst mal hin und klemm Die Batterie für 15min ca, ab und dann wieder ran.
    C20NE darf man nie mit gas starten.
    Wenn er dann nicht kommt mal nachsehn ob das standgas nicht zu tief ist.
    etwas hoch schrauben neu starten.
    Meistens bekommt der Leerlaufdrehsteller einen und macht voll auf wenn das Standgas zu tief ist und dreht dann voll am rad.
    Das abfallen kommt dann daher weil er versucht wieder die normale leerlaufdrehzahl und den alten gespeicherten wert zu nehmen damit der ruhiger läuft was dann aber zum absterben des Motors Führen würde.

  • #10

    1. hhhmm naja es is ein c20xe kein c20ne
    2. er springt sehr schlecht an (ohne gas geben würd der sofort wieder absaufen)
    3. wenn er dann etwas gelaufen ist hat er einen leerlauf von 1200
    4. is man dann etwas gefahren und hat etwas gas gegeben bleibt die drehzahl bei 2300 (manchmal geht sie ruckartig nach unten und wieder rauf)


    also wenn ich das standgas runterdreh (also von 1200 auf so 950) dann würd der ja überhaupt nicht mehr im leerlauf arbeiten


    ;( naja ob das irgendwie zu bewältigen ist?


    danke für die antworten

    Perfektion ist die optimale Lösung!! --- 8)OPEL 8)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!