leerlaufregler C16NZ

  • #1

    Hi,
    kann mir jemand erklären wo beim C16NZ der leerlaufregler ist? bzw. welches Teil das ist?
    hab schon jede menge andere threads durchgelesen, hab aber nur erleuterungen fürn 16V gefunden. Das kann ich nicht so recht auf den C16NZ übertragen...

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

  • #2

    Wenn du den Luftfilter abmachst, schaust von vorne auf die Multec, auf ca.7 Uhr befindet sich der Leerlaufschrittmotor, das ist ein schwarzes zylinderförmiges Gehäuse, von vorn/unten sitzt der Stecker, wenn du ihn nicht findest schick ich dir en Bild.

    Einmal editiert, zuletzt von JuppesSchmiede ()

  • #3

    jopp hab ich. dat is n schrittmotor? ich such dat ventil, dat ich sauber machen soll, dass der leerlauf sich nichtmehr anfühlt wie ne herzrüthmusstörung :D
    edit:
    bzw. bei getretener kupplung läuft er eigentlich recht stabil, ab und zu hab ich das gefühl dass er sich mal verschluckt, is nich so wild, aber wenn er im leerlauf das getriebe mitziehen muss geht die drehzahl nochmal etwas runter, und dann geht er bei diesen kleinen verschluckern aus.

    "Und wat is wenn Wasser kommt?"
    "Verdammt nochmal, es kommt kein Wasser, Hotte!"

    Einmal editiert, zuletzt von G-SezZ ()

  • #4

    Bei dem problem wird er warscheinlcih Falschluft ziehen. Fahr mal zur Opelwerkstatt, die solln den Tech1 (Fc auslesen ist dann dabei) anschließen und bei der "Datenliste" den Leerlaufstellungsschritmotor suchen. Wenn der komplett zu ist zieht er falschluft. Das werden die Dir dann aber schon selbst sagen. Bei mir in der gegend gibts den Service kostenlos... wenn zB: der Aktivkohlefilter undicht ist suchst du ewig.
    Gruß Alex

  • #5

    Ich habe gerade einen neuen Leerlaufregler gekauft und möchte den gleich einbauen. In der Einbauanleitung steht das der Motor nach dem Einbau ca 25 Minuten im Leerlauf laufen muss. Muss das unbedingt sein? Und mit welchen Schrauben ist der Regler befestigt? Torx?

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • #6

    ja sind Torx Schrauben einfach einbauen und Starten dreht eventuell erstmal recht hoch und turt nur langsam ab daher vorm Wechsel Motor erstmal warmfahren, nicht das der kalt gleich bis 5000U/min dreht aber das muß nicht sein kommt halt nur drauf an wie der Leerlaufsteller steht

    http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/117151.html
    (klick mich) Mist geht nicht mit Bild ?(


    Dieser Beitrag wurde 163 mal editiert, zum letzten Mal von Ricoz am 1.4.2009 11:55

  • #7

    So der neue Leerlaufsteller ist drin. Der Motor hat nur einmal ganz kurz bis 3000 U/min hoch gedreht und ist dann wieder sofort runter gegangen. Eine ausgiebige Probefahrt habe ich auch schon gemacht. Der Leerlauf ist jetzt schön stabil und er geht auch nicht mehr aus. Hoffentlich bleibt es so.

    Ford Mondeo. Die neue Erfahrung.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!